mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 77

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Rechtschreib-regeln sind für euch verbindlich?

Teilnehmer
171. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Die neuen!

    60 35,09%
  • Die alten!

    30 17,54%
  • Beide!

    48 28,07%
  • ... Keine? ^^*

    33 19,30%
  1. #41
    durch die Schule bin ich wohl eher ein Neusprachler, naja, an und fürsich isses ja nicht so wichtig ^^"

  2. #42
    Ich schreibe immer nach Gefühl, mir doch egal, was die Rechtschreibung dazu sagt
    Scheint aber zu funktioniern, Fehlerquotient 0,2 bei 500 Wörtern ^^

    777 posts, hrhr #_#;;

  3. #43
    also ich hätte mir noch die Option "Ich kenn den Unterschied garnicht!" gewünscht, weil das bei mir am ehesten der Fall ist...

    egal voted für beide...

  4. #44
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lee
    So wie ich gerade Lust habe.
    Besser kann man es nicht ausdrücken.

    Wenn man schon die Wahl hat, kann man die benutzen, die einem gerade in den Sinn kommt.

    Wobei für mich persönlich es völlig unverständlich ist, eine Rechtschreibe-Reform zu starten... Da sieht man mal wieder, dass die Politiker zu viel Freizeit haben...>_>

  5. #45
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pik
    Darf ich mal fragen, warum bei der Umfrage "Die alten" und "Die neuen" steht? Soweit ich weiß gab es nur eine Alte und eine Neue.
    Die neuen / alten Rechtschreibregeln. ^^

    Ich bleibe bei der neuen. (<- Warum schreibt man dieses Wort klein? - Weil hinter dem Wort noch etwas stehen müsste (Ellipse), nämlich "Rechtschreibung".
    Somit ist "neuen" ein Adjektiv zu "Rechtschreibung" und das "das" bezieht sich nicht auf "neuen", sondern auf "Rechtschreibung". ^^ etwas kompliziert, aber total logisch ^^)

    Was Spiegel und Co da abziehen ist mir völlig unverständlich. oO
    Die neuen Regeln sind logisch, was man von den alten weniger behaupten kann.
    Nur "Fremdwörter" wie Delphin, Physik und Photographieren werde ich weiter "alt" schreiben. (Majonäse, brrr! scheußlich! x.X)

    Naja, Spiegel, Bild & Co bekommen noch ihr Fett weg! Der Beschluß zur neuen deutschen Rechtschreibung wurde ja nicht nur in Deutschland,
    sondern auch in Schweiz, Österreich und Liechtenstein(?) durchgesetzt (1. Amtssprache). Des weiteren in Italien, Luxemburg, und noch ein paar anderen Ländern. (2. Amtssprache)
    Das wieder rückgänig zu machen ist nahezu unmöglich.

  6. #46
    Ich persönlich schreib so wie ich will, was meistens leider in die Hose geht , bin aber grundsätzlich dafür die neuen Regeln beizubehalten, da diese ja schon seit 6 Jahren umgesetzt werden und ich keinen Bock hab alles nochmal neu zu lernen.

    Außerdem wäre es unlogisch alles wieder rückgängig zu machen, nur weil die CDU in NRW den Wahlkampf gewinnen will und die Bildzeitung (nachdem sie bis zum Erbrechen gegen Hartz 4 gehetzt hat) nicht mehr weiß, was sie schreiben soll.
    Das ganze ist also nur Sommertheater und in ein, zwei Monaten spricht da keiner mehr drüber.

    Das beste ist eh weiter Englisch zu lernen und aus diesem reformunwilligen/-fähigen Land auszuwandern!

    In diesem Sinne Evil Twin

  7. #47
    Ich hab heut in der Zeitung ein paar Beispiele für neue und alte Rechtschreibung gesehen...
    Nunja, also in einem Punkt finde ich wie schon gesagt die neue Rehtschreibung eindeutig und hunterstpro besser weil logischer: Bei den 3 Konsonanten. Schließlich handelt es sich um einen See(-)elephant und nicht um einen See(-)lephant. Was ich auch relativ logisch, wenn auch nicht besonders wichtig finde, sind die Begriffstrennungen, also dass man z.B. "zurück gehen" schreiben kann, anstatt "zurückgehen"(schlagt mich nicht wenn ich jetzt ein inkorrektes Beispiel genommen habe. Ich hoffe es ist klar was ich meine).
    Was aber an der neuen Rechtschreibung ganz und gar furchtbar ist, sind die Trennregeln. Nach was für einer Regel da getrennt wird ist mir wirklich nicht klar, aber nach den Silben ist es jedenfalls nicht mehr!
    Heilige Allianz ---> Hoher Feuermagier und Einhandlehrmeister (inaktiv)
    Story-Forum ---> Moderator

  8. #48
    Die Neue natürlich! Ich meine, es ist eine der größten Schnapsideen dich ich jemals gehört habe, plötzlich, wenn man doch vor ein paar Jahren eine neue offiziell eingeführt hat, zur alten Rechtschreibung zurückkehren will! Ich habe in der Schule fast ausschließlich die Neue Rechtschreibung gelernt, und deshalb werde ich mich auf keinen Fall umstellen. Ich frage mich, wieso sie die alte Rechtschreibung nicht einfach gelassen haben, wenn sie eh so toll ist. Interessieren würde mich auch einmal, wie die Regierungen plötzlich draufgekommen sind, dass die Neue Rechtschreibung doch nicht gut ist. Unvorbildlich ist es auch, dass verschieden Verläge wie Springer auch wieder auf die alte umsteigen. Und das Ganze betrifft jetzt nicht nur Deutschland sondern auch Schweiz, Liechtenstein, Österreich und die Schweiz! In all diesen Ländern wurde nämlich zeitgleich die 'neue' Rechtschreibung eingeführt. Und jetzt will plötzlich jeder wieder die alte. Und die ganzen Menschen dürfen sich alle paar Jahre wieder damit befassen und die lernen, die grade verwendet wird. *kopfschüttel*. Wenn die alte so gut war, dann hätten sie sie gleich lassen sollen, und nicht eine neue machen, und nach ein paar Jahren dann sagen:"Ähm...wir sind zur Erkenntnis gekommen, dass die alte Rechtschreibung super war, und die neue will keiner, also muss die alte wieder her!"

  9. #49
    laut diesem Artikel von reuters.de ist die Einführung der Reform 6 Jahre her.
    praktisch 1998 vollzogen worden, fragt sich nur ob vor dem Regierungsantritt Rot-Grün oder danach.

    Wenn davor, hat die CSU/CDU ein Eigentor geschossen, denn die Initiative kam ja dieses Jahr von dieser Seite. Und wenn sie die Reform Rot-Grün in die Schuhe schieben, wäre klar, woher der Wind weht
    Hat da jemand genauere Angaben als nur 1998??

    Weil imo wär's ein bissl kurz gewesen, dass Rot-Grün das durchgepeitscht hätte, aber bin mir da nicht zu sicher...


    [edit] laut folgender quelle ist der 01.08.1998 das Datum der Rechtschreibreform. Da die Bundestagswahl laut Forsa-Umfragen nach dem August 1998 stattgefunden haben sollten, versteh ich nicht so recht, wieso die CDU/CSU jetzt drauf kommt das (scheinbar) ihre Idee so blöd war... XD
    Geändert von Vio (12.08.2004 um 05:46 Uhr)
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  10. #50
    Das Interessante ist ja auch:
    Man regt sich über "Wortungetüme" auf, wie z.B. Schifffahrt.
    Allerdings wurde SchiffFRACHT schon immer mit 3 f geschrieben, weil danach ein Konsonant folgt.
    @ Spiegel & Co

  11. #51
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sphero
    [...] Ich hab mich eh noch nie an diese Reform gehalten und begrüsse es sehr dass [...]
    Du meinst wohl "begrüße es sehr, daß" (alte Rechtschreibung *g*)

    Ich schreibe ne "gesunde Mischung" aus alt und neu. Fremdwörter schreib ich immer noch nach der alten RS und ph ersetze ich auch nicht durch f (der hier schon oft genannte "Delfin").

    Ich bin zwar nicht wirklich ein Verfechter der neuen Rechtschreibung, aber wenn man jetzt wieder zur alten zurückkehrt, fühlen sich einige Schüler sicher total verarscht.

    Ich hab die Umstellung in der Schule nicht wirklich mitbekommen ... die Reform war ja 1998 und zu dem Zeitpunkt war ich gerade auf der Berufsschule - und denen war es piepegal, ob wir nun nach der alten oder neuen Rechtschreibung geschrieben haben.

    Ich muß auch jetzt nicht wirklich darauf achten, ob es nun alte oder neue RS ist, weil ich - zum Glück - kein Redakteur bin. Wäre ich einer, müsste ich mich beim BR strikt nach der neuen RS richten.

    Ach ja, meine Antwort bei der Umfrage war "beide"

  12. #52
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von vio81
    laut diesem Artikel von reuters.de ist die Einführung der Reform 6 Jahre her.
    praktisch 1998 vollzogen worden, fragt sich nur ob vor dem Regierungsantritt Rot-Grün oder danach.

    Wenn davor, hat die CSU/CDU ein Eigentor geschossen, denn die Initiative kam ja dieses Jahr von dieser Seite. Und wenn sie die Reform Rot-Grün in die Schuhe schieben, wäre klar, woher der Wind weht
    Hat da jemand genauere Angaben als nur 1998??

    Weil imo wär's ein bissl kurz gewesen, dass Rot-Grün das durchgepeitscht hätte, aber bin mir da nicht zu sicher...


    [edit] laut folgender quelle ist der 01.08.1998 das Datum der Rechtschreibreform. Da die Bundestagswahl laut Forsa-Umfragen nach dem August 1998 stattgefunden haben sollten, versteh ich nicht so recht, wieso die CDU/CSU jetzt drauf kommt das (scheinbar) ihre Idee so blöd war... XD
    Leider kann man es nicht so einfach einer Regierung unterschieben. Hier ging es um Arbeitsgruppen, die sich mehr aus Sprachwissenschaftlern denn Politikern zusammengesetzt haben. Die Rechtschreibreform war also ein Projekt, was einige Jahre Vorlauf in Anspruch nahm und dessen vorläufiges Ergebnis 1998 umgesetzt wurde (sicher, die Umsetzung oblag Bildungs- und Kulturministern, also Politikern. "Verzapft" wurde sie aber von Akademikern, die sich teilweise auf Anregungen aus der Bevölkerung und des täglichen Lebens stützten...).
    Sie hatte eine Vereinfachung der deutschen Sprache zum Ziel...

    Jetzt kann man sich darüber streiten, ob es sich wirklich um Vereinfachungen handelt...
    Viele Menschen, die die alte Rechtschreibung gelernt und jahrelang angewendet haben, werden natürlich mehrheitlich gegen die Reform sein. Ich denke, Gewohnheit und Routine haben hier einen großen Einfluss.

    Schüler und junge Erwachsene dagegen, welche mit den neuen Regeln groß geworden sind, werden dagegen verständlicherweise auf die neuen Regeln pochen. Ich bin auch der Meinung, dass man es ihnen nicht zumuten sollte, einen Teil der Rechtschreibung neu zu lernen... Ganz zu schweigen, von den ganzen Schulmaterialien, die neu angefertigt/gedruckt werden müssten. Ich denke nicht, dass Deutschland, die Schweiz, Österreich oder Lichtenstein dafür Geld übrig haben bzw. haben wollen.

    Ich persönlich habe die Entzerrung bei der Zeichensetzung sehr begrüsst, was die die anderen Regeln der Rechtschreibung betrifft, so ist es bei mir ein herrlicher Mischmasch aus alten und neuen Regeln. Das wird sich bei mir auch nicht ändern, da ich, gerade was Fremdwörter wie Portemonnaie, aber auch alltägliche Wörter wie Delphin und ähnliches nach den neuen Regeln als eine Art "Vergewaltigung des Wortes" empfinde... was natürlcih ein subjektiver Eindruck ist.
    Das Argument der "logischen Herleitung" der Schreibweisen bezüglich stammverwandter Wörter lasse ich auch nur bedingt gelten... denn ich musste erkennen, dass bei vielen Menschen die "Logik" doch etwas anders tickt... und was dabei manchmal herauskommt... nun ja, sprechen wir nicht darüber.

    Komplett dagegen bin ich aber, dass jeder so schreibt wie er es spricht. So etwas artet ganz schnell im Chaos aus. Ein Beispiel dafür wäre, übertrieben gesagt, wenn jeder in seinem Dialekt schreiben würde... oder wir solche Stilblüten, wie Spheros "Füsik" erhalten würden...

    Mir ist es im Grunde genommen egal, welche Rechtschreibreform letztendlich gültig sein wird. Ich merke bei vielen schriftlichen Arbeiten, dass die neuen Regeln nur einen äußerst geringen Anteil ausmachen... und da hilft mir dann der Duden bzw. ein Rechtschreibprogramm weiter.

    Bedenklich dagegen finde ich, wie hier ein Teil der Medien, sprich die Printpresse (und Springer ist nun wirklich kein Leichtgewicht in der Medienlandschaft) versucht, einen politischen Prozess umzukehren. Das hat weniger etwas mit der Rechtschreibreforn zu tun, sondern eher geht es mit hier ums Prinzip: Denn dieser Verlag erreicht mit seinen Tageszeitungen und seiner Boulevardpresse eine große Leserschaft. Zeitungen vermitteln Informationen... aber mit der Vermittlung von Informationen lassen sich auch Meinungen und Standpunkte transferieren... oftmals auch mit viel Polemik verbunden...

    Cheers
    Silence
    http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic224_1.gif
    "Die Nacht ist die Mutter der Gedanken"

  13. #53
    Hm, ich versuch zumindest hauptsächlich die neue zu benutzen, aber da ich nicht sämtliche Rechtschreibregeln auswendig kenne, ist mir das wohl kaum 100%ig möglich.

  14. #54
    Statt hier so einen riesen langen Aufsatz über die vor und nachteile der Reform oder Sinn oder Unsinn hier zu halten, sage ich mal einfach wie es sich für mich verhält;

    Ich schreibe so wie es mir passt
    Darum habe ich auch für beides gestimmt. Wenn mir ein Wort als richtig erscheint schreibe ich es so wie ich denke, ohne dabei die alte oder neue Rechtschreibung im Hinterkopf zu haben.

    Folget dem Fuchs! (Bevorzugt allerdings dem Exemplar welches mein Ava darstellt. Großer Zorg, führe uns )

  15. #55
    Da ich weder die alte rechtschreibung wirklich gecheckt habe und die neue genauso wenig werd ich einfach mal für keine voten!!


    peace
    Jag
    Legalize it!!!!!!!!!
    grüsse an:Miku,Baby Bill,Psycho,Sven Busch

    weed is what we need

  16. #56
    also ich hab meine eigene "rechtschreibung".. merkt man auch fast nicht.. .. , aber sonst(Schule, wichtige Dinge) bleibe ich bei beiden Rechtschreibungen, weil ich das "ß" nicht so mag und ich so lange gebraucht habe bis ich endlich die Regeln für "Doppel-s" und "das=!dass" kapiert habe.
    Aber wenn so etwas immer öfter vorkommt: "aufwändig", "Hämbörger", dann dreht sich mir im Magen alles um!

    Also Regelung mit Doppel-s=ok, aber aufwänig=MS

  17. #57
    Ich habe die alte Rechtschreibung und auch die neue gelernt, die alte aber weitergeschrieben, nachdem die neue Rechtschreibung eingeführt wurde. Manchmal benutze ich zwar auch die neue Rechtschreibung, aber die alte ist mir um einiges lieber. Sollte die neue nun wieder abgeschafft werden, ist mir das nur willkommen. Die Rechtschreibreform war wirklich der größte Mist, den die Politiker machen konnten. IMO absolut schwachsinnig und überflüssig obendrein. Also stimme ich für Punkt 2.
    Wie Mayonaise nach der neuen Rechtschreibung geschrieben wird ist doch wirklich zum totlachen. Majonäse. Oder "Asfalt", da weiß man fast nicht, dass das Asphalt heißen soll.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  18. #58
    Zitat Zitat von Urashima
    "Hämbörger"
    WtF?! Das gibts wirklich? Ist ja übel ... vor allem, weil ich "Hamburger" auch so ausspreche - auch bei der Bestellung bei McDoof. Ich sag doch nicht "Hallo, ich hätte gern nen Hämbörger" ... *urgs* ... Das Wort sieht echt schrecklich aus. Gut, dass es ein Fremdwort ist und man es dann eigentlich schreiben darf, wie man lustig ist

  19. #59
    Es ist zwar sicher gut, für die Leute, die nur die alte Rechtschreibung können, wenn sie wieder eingeführt wird, aber es gibt auch genügend Leute, die nur die neue Rechtschreibung gelernt haben, so wie ich. Es wäre ja gut gewesen, wenn die alte Rechtschreibung von Anfang an geblieben wäre, aber da das so nicht ist, fände ich es wirklich nett, wenn die Politiker auch mal an uns, die wir nur die neue Rechtschreibung können, denken würden. Wie viele tausend Schüler haben die denn schon gelernt in all den Jahren und das nur, damit ihnen am Ende wieder eine neue Rechtschreibung aufgezwungen wird.
    Ich habe jetzt schon Angst davor, wenn auf einmal in der Schule von mir erwartet wird, dass ich die alte Rechtschreibung schreibe, eine Rechtschreibung, die ich nie gelernt habe.
    Und dann frage ich mich: wofür soll denn das alles gut gewesen sein, die ganzen Bücher, Duden und und und, die neugedruckt werden mussten, was den Staat, der ohnehin schon verschuldet ist, viel Geld gekostet hat. Soll das alles defür gemacht worden sein, damit man es jetzt schon wieder wiederholen kann? Das können Schröder und Co. doch wirklich nicht erst meinen!

    Es stimmt schon, dass es in der neuen Rechtschreibung viele Wörter gibt, die ganz komisch geschrieben werden, aber das ist für uns ganz normal. Und die Leute, die nur die alte Rechtschreibung konnten, als damals die neue eingeführt wurde, einige von ihnen werden mittlerweile doch bestimmt die neue gelernt haben, also WOZU soll so etwas noch einmal gemacht werden?
    Die Politiker haben ja gut reden, die gehen ja nicht mehr zur Schule, wir schon. Aber wir "normalen" Bürger haben da ja sowieso nichts mitzureden.

    Ich weiß irgendwie nicht so ganz, was ich von der ganzen Sache halten soll, na ja, wie sagt man da so schön: abwarten und Tee trinken. O_o

    Zitat Zitat
    Hämbörger
    Im Ernst? Das ist...schlimm. Ich schreibe trotzdem weiter "Hamburger".
    We drink your blood and then we eat your soul, nothing’s gonna stop us, let the bad times roll.

  20. #60

    Hört doch auf mit diesem Rechtschreibscheiss! ( Ich meine die Politiker)

    Ich wähle die neue Rechtschreibung weil ich sie seit der 3. Klasse gelernt hab.
    Was soll das denn wenn jetzt wieder neue Regeln rauskommen. Vor allem die alten.
    Kein Land das ich kenne brauchte bisher eine neue Rechtschreibreform aber Deutschland braucht das natürlich. Wir sind immer ne Extrawurst. Schlimm Schlimm

    Euer BWS!
    We will never give up!
    :cs1: §Char
    :cs2: §Blackmage
    :cs4: §laser

    We will fight till Death!
    ( Wir sind die, die links sind )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •