Umfrageergebnis anzeigen: Welche Rechtschreib-regeln sind für euch verbindlich?
- Teilnehmer
- 171. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Die neuen!
-
Die alten!
-
Beide!
-
... Keine? ^^*
-
Ritter
Ich stehe eindeutig auf der Seite der neuen Rechtschreibung und versuche sie, soweit ich sie denn beherrsche, auch anzuwenden.
Was diesen Rechtschreibungs-Boykott einiger Zeitungen und Schriftsteller angeht, da kann ich nur den Kopf schütteln. Gut, was Getrennt- und Zusammenschreibung oder Groß- und Kleinschreibung angeht müsste man noch nach Alternativen suchen, aber im Grunde sind die Regeln doch alle sehr verständlich und die Ausnahmen (die sich ohnehin kaum verhindern lassen) noch recht überschaubar. Aus eben diesem Grund sind die Hetzkampagnen u.A. des Springer-Verlags inzwischen auch im Sand verlaufen.
Viele vergessen, dass es auch einen Grund dafür gab, dass die neue Rechtschreibung eingeführt worden ist. Sie ist eingeführt worden, um das Chaos der alten Rechtschreibung zu beseitigen, was sie ja auch größtenteils geschafft hat.
Ich bin der Meinung, dass diejenigen, die sich über die neuen Regeln beschweren, nur zu faul sind, um sie zu lernen. Das mag vielleicht nicht auf alle, aber zumindest auf einen Großteil zutreffen. Für mich (Jahrgang 87: "Ein guter Jahrgang") war es auch nicht leicht, zumal ich auf der Grundschule noch die alte Rechtschreibung gelernt habe. Als ich dann auf's Gymnasium kam, wurde auf einmal vorausgesetzt, dass wir die neuen Regeln beherrschten. Und? Dann setzt man sich eben auf seinen Hintern und lernt die paar Regeln, das ist doch nicht so schlimm.
Warum schreib' ich das eigentlich alles: Ich hab' mit "Die neuen!" abgestimmt und hatte irgendwie das Bedürfnis, mich zu rechtfertigen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln