Zitat Zitat
andererseits geschieht es ihnen Recht (R oder r?), dass ihre tolle Reform net ankommt..
klein r

hm, ich hab glaub ich 7./8. angefangen die neue zu lernen. und ich kann damit leben... einige regeln sind (zumindest für mich) wirklich durchsichtiger - insbesondere kommas und ss oder ß.
zudem hat die alte rechtschreibung wirklich einige macken, weshalb eine neue doch angebracht war. jetzt is sie einmal da - nun sollse auch bleiben. die kinder, die das jetzt gerade von der ersten klasse an eingetrichtert kriegen, haben ja sonst auch wieder probleme.

was ich absolut unsinnig an der neuen finde ist, dass es immer noch sonderregelungen gibt. wozu vereinfachen, wenn mans an anderer stelle auch wieder kompliziert machen kann?

mein ganz persönlicher sinnlos-favorit: es wird noch mehr großgeschrieben. wenns nach mir ginge, würden wir wie in great britain alles klein schreiben und nur eigennamen, namen und orte groß. ich fang jedenfalls schonmal damit an *trendsetz*

offtopic: was ganz besonders grausam ist, dass man in der 9./10./11S und 11. immer immer immer wieder rechtschreibung, groß- und kleinschreibung und ss - ß hat (aufgrund der tatsache, dass ich immer in klassen mit katastrophaler rechtschreibung komme). ich kanns nicht mehr sehen... letztes jahr (11S) ist unsere deutschlehrerin mit uns alle wortformen durchgegangen...
Zitat Zitat
original rausgehauen von unserer nikotin- und weinsüchtigen ex-deutschlehrerin im zyklus der 11S:
substantive schreibt man groß
nee, oder? wir waren schockiert, dieser enthüllung nach nunmehr 11 jahren unterricht beizuwohnen