mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 77

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Rechtschreib-regeln sind für euch verbindlich?

Teilnehmer
171. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Die neuen!

    60 35,09%
  • Die alten!

    30 17,54%
  • Beide!

    48 28,07%
  • ... Keine? ^^*

    33 19,30%
  1. #1

    Welche Rechtschreibung wählt ihr?

    Spiegel & Springer Verlag kehren zur alten Rechtschreibung "zurück"

    Zitat Zitat
    "Aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen empfehlen wir auch anderen die Beendigung der staatlich verordneten Legasthenie und die Rückkehr zur klassischen deutschen Rechtschreibung"
    Scheinbar hat eben dies die FAZ schon kurz nach der Umstellung vollzogen, jetzt ziehen diese Verlage/Zeitschriften also mit.

    Jetzt will ich wissen, ob ihr auch "Umfaller" seid und den Rücktritt vom "Fortschritt" antreten werdet, oder ob ihr der Rechtschreibung treu die Fahne haltet ^^

    ... da ich bei
    Zitat Zitat
    aufwändig
    oder ähnlich vergewaltigten Wörtern auch 2004 sofort Kopfschmerzen bekomme, werde ich auch weiterhin der alten Rechtschreibung treu bleiben, wobei es eher ein Mischmasch zwischen beiden wird - doch die alte überwiegt
    klassisches beispiel ist das "doppel-s" und die "trippel"-Buchstaben wie Dampfschifffahrt (das schaut so derbst übertrieben aus, das mach ich einfach gern )

    wenn ihr für "beide" abstimmt, sagt doch mal dazu was überwiegt bzw. wo ihr unkonsequent seid
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  2. #2
    Die Frage ist einfach zu beantworten:

    Ich bleib bei der neuen Rechtschreibung! Jawohl!

    Zuerst war ich auch gegen eine Rechtschreib-Reform, aber die musste ja eingeführt werden, jetzt wo ich einigermaßen damit umgehen kann (nachdem man es mir jahrelang in der Schule in den Kopf geprügelt hat) bin ich schlicht und einfach egoistisch und will mich einfach nicht mehr auf die alten Regeln zurückdrillen lassen

    Und ja, ich weiß, man kann es nie jemanden recht machen, und wie gesagt:
    Sie hätten sich die tolle Reform von Anfang an an den Hut stecken sollen

    Edit
    Ah, grad nachgelesen wann die Reform in Kraft getreten ist: 1998
    Man hat mir also ziemlich genau 6 Jahre lang die neue Rechtscheibung in der Schule beigebracht
    Als die eingeführt wurde war ich grad mal 14 - wieviel soll ich denn bitte noch von den "alten" Regeln wissen?

    Edit Nr.2
    Der Post ist übrigens nicht böse gemeint (ich füg das mal an, sollte er so klingen)
    Geändert von Alexiel (06.08.2004 um 20:52 Uhr)

  3. #3
    ich bleib auch bei der neuen.
    ich kann mich zwar recht gut an die alte entsinnen aber ich habe mich ziemlich an die neue gewöhnt.
    ausserdem....wie schon gesagt wurde...sie hätten sich das das gleich sparen können.
    sieht man an dem punkt nicht schon wieder wie dumm die politiker sind?
    hier ne rechtschreibform...da ne neue lustige regel...dann doch nicht mehr...ach mir is grad langweilig lass ma die steuern erhöhen usw.


    fazit: die neue bleibt bei mir und basta

  4. #4
    Juhu, Deutschland versinkt im Rechtschreibchaos!

    Wieso machen wirs nicht einfach so wie von 100 Jahren? Einfach ganz ohne Rechtschreibeverordnung, man kann die Worte schreiben, wie man will, hauptsache, man kann sie hinterher auch noch lesen?

    Ich muss sagen, ich find das klasse, was da fabriziert wird Besonders wäre ich jetzt gern ein Schulkind, dass erst langsam auf die neue Rechtschreibung eingewöhnt wurde und jetzt erfährt, dass es doch wieder umlernen soll x__X Inzwischen verteh ich wenigstens, warum unserer damaliger Lehrer (5. bis 7. Klasse) gesagt hat: „Nö. Ich bringe euch die neue Rechtschreibung nicht bei.“

    Ich hatte mich ziemlich auf die neue Rechtschreibung eingestellt. „ss“, Silbentrennung, Kommaregeln... hatte ich eigentlich ganz gut drin. Aber ich glaub, jetzt werfe ich das alles über Bord und schreibe so, wie mir das Maul gewachsen ist x__X

    Wie sie in den Zeitungen schreiben, ist mir eigentlich relativ schnuppe. Sollen sie halt tolerant sein und jeden nach der Rechtschreibung schreiben lassen, die er lieber mag. Ich bin ganz klar für beide!

    (Hoffentlich kommt dann in drei Jahren eine komplett neue Reform zur noch "einfacheren" Handhabung der deutschen Rechtschreibung. Dann hätten wirs >__>")
    Vor dem Großen Wasser - Mein Chinablog

  5. #5
    So wie ich gerade Lust habe.

  6. #6
    Wunderbar, schön daß ich mich geweigert hatte, auf die neue Rechtschreibung umzusteigen 8)

    Hoffentlich einigen sich die Herrschaften mal auf etwas, sonst haben wir eine Übergangsfrist, in der jede Schreibweise richtig ist, die die nächsten 60 Jahre dauert

    Bin ja froh, daß ich nicht von der neuen Rechtschreibung verdummt werden konnte, aus dem Schulbetrieb war ich 1998 schon ein paar Järchen draussen

  7. #7
    BOOM!

    Ich finds toll. Ich bekam irgendwann als ich noch zur Schule ging (gegen Ende meiner Schullaufbahn) die grandiose "Gelegenheit" mich mit der neuen Rechtschreibung anzufreunden und sie war sogar Bestandteil unserer Abschlußprüfung damals (wir waren die Versuchskaninchen, sowohl für die neue Rechtschreibung als auch für diese tollen "Abschlußprüfungen" welche ein Jahr darauf wieder abgeschafft wurden und nun doch letztes Jahr wieder eingeführt wurden).

    Ich habe mich auch dementsprechend auf die neue umgestellt .. naja .. nur was doppel s betrifft .. den Rest habe ich immer stumpf ignoriert.

    Richtig schön ist das für die ganzen Verlage, Schulbücher etc. Sollte die Reform wirklich kippen und die alte Rechtschreibung zurückkommen dann steht so manchem Verlag eine "wirtschaftliche Katastrophe" bevor.

    Soviel Ärger und verwirrung, nur weil ein paar alte Säcke erst ein paar Monate vor beginn des ganzen gemerkt haben, dass sie das was sie predigen selbst nicht beherrschen und es nun kippen müssen um nicht selbst davon betroffen zu sein. Die Reform wäre ja bald bindend gewesen und da fast keiner der Politiker des älteren Semesters wirklich die neue Rechtschreibung beherrscht wird sie mal eben stumpf gekippt.

  8. #8
    Ich find die neue Rechtschreibung eigentlich sinnvoller. Man kann sich die Wörter herleiten, aufwändig kommt eben von Aufwand, ist doch logisch? Genauso find ichs auch logischer, eben 3 Buchstaben zu schreiben, wenn es sein 'muss'.

    Die einzige Regel, die ich absolut bescheiden finde, ist die, das man ck nicht mehr trennen darf, man also Zu-cker schreiben muss. Das sollte man genauso trennen wie mans spricht, macht man bei st ja inzwischen auch so -.-"" Mit allen anderen Regeln bin ich vollstens zufrieden und hatte auch überhaupt keine Probleme, mich umzustellen
    Wenn ich mir vorstelle, jetzt überall wieder ein ß statt ss zu schreiben, hm neee >_>

  9. #9
    Ich nutze überiwegend die neue Rechtschreibung. Einige(!) Sachen sind einfach logischer. Also z.B. dass man "Schifffahrt" mit 3 "f" schreibt ist doch im Grunde richtig.
    Die ganze Diskussion is mir aber im Grunde nicht so irrsinnig wichtig, ich hoffe nur dass man langsam mal endgültige Klarheit hat.
    Heilige Allianz ---> Hoher Feuermagier und Einhandlehrmeister (inaktiv)
    Story-Forum ---> Moderator

  10. #10
    Ich habe seit der 5. Klasse damit leben müssen, die neue Rechtschreibung zu können, wobei die alte immer als falsch angestrichen wurde, wenn man sie verwendet hat.

    Ich kenne die alte Rechtschreibung eigentlich gar nicht, bis auf das "das" mit einem ß weiß ich praktisch nichts, wobei mir die alte Rechtschreibung unlogischer vorkommt, als die neue. Bei der neuen lässt sich bei sogut wie allem die Schreibweise vom Stamm der Wörter herleiten, somit war die neue Rechtschreibung eigentlich eine Verbesserung, die diejenigen heute spüren, die damals noch am lesen/schreiben lernen waren.

    Würde man heute wieder zur alten zurückkehren, dann hätte die jüngere Generation sehr große Probleme damit, die neue zu lernen, während die Alten wieder zufrieden sind und ihre alte haben - das kanns doch auch nicht sein, oder?
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  11. #11

    chinmoku Gast
    Jeder soll schreiben, wie es ihm passt XD

    (Dadie wird sich freuen xD) ^^

  12. #12
    Ich werde wohl ein Mischimaschi machen, so wie bisher.

    Großgeworden und vertraut mit der alten Rechtschreibung, habe ich nach der Umstellung mich um so einiges umgewöhnen müssen, vieles davon war aber sehr sinnvoll. Anderes, was mir weniger gefiel, habe ich entweder übersehen oder ignoriert. Sicher in der Rechtschreibung bin ich jedenfalls nicht mehr so wie früher. Auch nach der langen Eingewöhnungszeit frage ich mich heute manchmal, wie ist es denn nun richtig?

    Ich hätte gerne gewusst, inwieweit man jetzt davon spricht, dass die neue Rechtschreibung eine Verunglimpfung sei. Ich hätte gerne noch mehr Beispiele, vielleicht kriegen wir dann was zum lachen.

    Die Trippel-Buchstaben müssen nicht unbedingt sein, aber aufwändig lass ich mir noch gefallen, da erkennt man deutlicher woher das Wort kommt. Dennoch passiert mir auch schon mal ein "aufwendig". Nur frage ich mich, wie die Schulen das handhaben, und wie sich die jetzt verhalten sollen, die halt nur die neue Rechtschreibung kennen.
    Believe in your own power
    don't fear any cold shower
    trust yourself and make your show
    then your Star'll begin to glow

  13. #13
    ich werde ein mischmasch verwenden, wobei die neue überwiegen wird. denn: ich habe gerade mich ein bisschen an die neue gewöhnt und weiß gar nicht mehr komplett, wie die alte geht!

    aber ich finde, es sollte noch eine "daddie"-abstimmmöglichkeit geben! denn es würde mich brennend interessieren, wer außer daddie die noch wählt!

    10 Tage Signaturverbot von Kimahri
    9 days remaining

  14. #14
    Ich finde es unsennig die Sprache und die Schrift verständlicher machen zu wollen weil Sprachen von Natur aus unlogisch sind. Franzosen haben es schon vor langer zeit verstanden und haben es sein gelassen ihre Sprache logischer zu gestalten.
    Sprachen endtwickeln sich eben so fort wie sie sind. Es gibt nur eine absolut genaue und logische Sprache und das ist Mathematik. Alles andere verständlicher gestalten zu wollen ist erklährter Unsinn.

    Am sonsten mache ich mir keine Sorgen darüber dass ich mit der neuen Rechtschreibung nicht klahrkomme weil ich immer auf meine eigene Art und Weise schreibe und bin damit immer gut gefahren. Ich habe sogar bessere Noten als meine Kollegen die mehr darauf achten wie sie schreiben und nicht was sie schreiben.
    Ich bin da recht optimistisch und glaube dass ich damit klahrkommen werde.

    Aber ich benutze die neue Rechtschreibung schon ganz oft weil sie in vielem bequemer ist. Was jetzt wohl umsonst ist da sie warscheinlich in’s Wasser fählt

  15. #15
    Tja, ich habe irgendwie zwischen keine und beide geschwankt. Ich bin einer der armen Schüler, die mitten in ihrer Schullaufbahn umsteigen mussten. Und leider hatten wir uns im Deutschunterricht nie wirklich damit beschäftigt,w as alles anders ist, wie man was machen muss. Und von daher kann ich bestimmte Sachen keiner bestimmten "Sprachstufe" zuordnen, das ist immer total wild durcheinander. Ich schreibe so wie ich es in derS ituation für richtig halte, für ein paar solcher Fehler in ner Deutscharbeit kriegt man keine Note abgezogen.

    Kleines Beispiel: Ich weiß jetzt nicht, ob ich Photo oder Foto schreiben muss, soll darf, whatever. Ich mach es auch nicht immer gleich, mal nehm ich das eine, mal das andere. Hat sich bis jetzt noch keiner meiner Gesprächspartner (Beim chatten o.ä. darüber aufgeregt Oder ob ich die Farbe jetzt als weiss oder weiß schreiben muss, ka. Auch hier mal so, mal so.

  16. #16
    Ich hab mal "Keine.." gestimmt, da ich die meisten Sachen einfach so schreibe, wie ich sie irgendwo lese.. zB. hier im Forum.
    Das prägt sich dann meistens so bei mir ein, genauso wie es zB auch bei Fremdwörtern ist und von daher ist es mir relativ schnuppe welche Rechtschreibung jetzt benutzt wird, ich komm mit beiden ganz gut zurecht

    War das jetzt am Thema vorbei ?
    Ich hoffe nicht.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Maka
    ... da ich die meisten Sachen einfach so schreibe, wie ich sie irgendwo lese.. zB. hier im Forum.
    Das prägt sich dann meistens so bei mir ein ...
    Ohje

    Ich finde die Nachrichten toll hab mir zwar sicher unbewusst auch schon ein paar Macken der neuen "Recht"schreibung angewöhnt, aber generell bleib ich doch beim Alten.
    Schade um die ganzen Bücher, die in der Murksschreibung gedruckt wurden

    @Schneckerl: Aufwändig kommt demnach also von aufwänden Also eine Wand aufstellen

  18. #18
    Zitat Zitat
    @Schneckerl: Aufwändig kommt demnach also von aufwänden Also eine Wand aufstellen
    Stell sie ruhig auf die Wand, dann krieche ich sie rauf und kann mich danach ja wieder abwänden.

    Nur wer eine gewisse Zuwendung zu Wänden aufwänden kann, kann das hier verstehen.

  19. #19
    Wenn ich ehrlich bin, habe ich nie darauf geachtet, was bei der Reform jetzt genau umgeändert wurde und schreibe weiterhin so, wie mir die Wörter in meinem Denken richtig erscheinen. Bis jetzt sind mir in meinen Klassenarbeiten keine Reform-bedingten Fehler aufgefallen, also schreib ich einfach weiterhin so, wie es mir gerade in den Sinn kommt. Bis jetzt hatte das ganze noch keinerlei Konsequenzen, also mache ich einfach mal fröhlich damit weiter. Ich habe einfach mal die "Ich benutze beides"-Option gewählt, ohne genau zu wissen, was nun überwiegt.

    Die einzigen Änderungen die mir bekannt sind (von der "Dass-Regel" abgesehen) betreffen eh Wörter die ich nicht schreibe. Darunter fallen Änderungen wie "Schifffahrt" - jetzt hab ich's ja doch geschrieben - oder "Fahrrad fahren". Wobei ich im Moment sogar unsicher bin, ob sich beim "Fahrrad fahren" etwas geändert hat.
    Dann ist auch ein volles Bücherregal
    Nur eine Briefmarkensammlung.

  20. #20
    @invincible Lilly
    Ist es denn nicht aufwändig, eine aufgewändete Wand raufzuklettern?

    Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die nötige Zuwendung zu Wänden aufwände, um diese aufwändig aufgewändeten Wand-Sätze zu vestehen!

    :watt:


    10 Tage Signaturverbot von Kimahri
    9 days remaining

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •