hx = ex AND |hy-ey| <= 10 --> ballern
könnte man z.B. auch so schreiben:
fork (hx = ex)
{
vara=hy
vara=vara-ey
fork (vara < 0)
{
vara=*-1
}
fork (vara <= 10)
{
//ballerscript
}
}
ich fand meine schreibweise nur einfacher
das AND bedeutet halt immer, dass BEIDE Bedingungen links und rechts vom AND erfüllt sein müssen (logischer Operator) und das --> ist eben, was dann passiert