Moin ich such ein schlauen Skripter, der folgendes für mich machen kann. Das dort unter mir ist der Header einer gefälschten E-mail.
Ich hätte nun gerne, dass ein PRogramm den unter "Return-Path: <***@**.de>" die E-Mailadresse herausschneidet und mit der unter "From: Finn <Finn@arcor.de> vergleicht und so entdecken kann, ob sie gefälscht ist oder nicht.
Hier so könnte das aussehen hab das einfach so mit Paint designt.
--
Wenn du einen Mathematiker wählen läßt zwischen einem Brötchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er?
Natürlich das Brötchen: Nichts ist besser als ewige Seligkeit - und ein belegtes Brötchen ist besser als nichts...
Mit Delphi könnte man das relativ einfach realosieren. Eventuell könnt ich's für dich machen, vorasugesetzt das diese Zwei Zeilen immer an der Selben stelle stehen ist es sogar noch simpler. Wenn nicht, naja dann scannt man halt die ersten paar zeichen in der Reihe... Nun ja ich versuchs (!).
Hier, fertig. Projektdateien für Delphi 7 sind beigpackt. Hab sogar Kommentare daneben geschrieben (!).
Allerdings steht das "From" nicht immer in der gleichen Zeile!
Ansonsten steht der Return-Path immer in derselben. Es müsste also nur das From gescannt werden. Wäre nett wenn du das noch machen könntest.
edit: NOch was ich hab gründlich untersucht ^^
Die Spalte ist auch nicht immer gleich lang also: z.b. kann dort stehen:
From: Robert <Robert@**.de>
oder
From: <A-loch@***.de>
oder
From: Alter Dicker Mann <Dünnertyp@*.de>
oder
From; robert@robert.de <robert@rober.de>
Hier das ist zum Beispiel ein echter Header:
--
Wenn du einen Mathematiker wählen läßt zwischen einem Brötchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er?
Natürlich das Brötchen: Nichts ist besser als ewige Seligkeit - und ein belegtes Brötchen ist besser als nichts...
Wenn du einen Mathematiker wählen läßt zwischen einem Brötchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er?
Natürlich das Brötchen: Nichts ist besser als ewige Seligkeit - und ein belegtes Brötchen ist besser als nichts...