Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Header-Scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Header-Scanner

    Moin ich such ein schlauen Skripter, der folgendes für mich machen kann. Das dort unter mir ist der Header einer gefälschten E-mail.
    Code:
    Return-Path: <scripts4free@cora.bescript.de>
    X-Original-To: garrett-thief@arcor.de
    Received: from cora.bescript.de (cora.bescript.de [80.***.231.66])
    by mail-in-04.arcor-online.net (Postfix) with SMTP id 4CA1718D9D
    for <garrett-thief@arcor.de>; Thu, 5 Aug 2004 13:58:52 +0200 (CEST)
    Received: (qmail 27286 invoked by uid 81); 5 Aug 2004 11:58:52 -0000
    Date: 5 Aug 2004 11:58:52 -0000
    Message-ID: <040805135852.1091707132.bemail@cora.bescript.de>
    X-Complaints-To: abuse@bescript.de
    X-Sender-Info: scripts4free
    To: garrett-thief@arcor.de
    Subject: Hi das wollte ich dir sagen...
    From: Finn <finn@arcor.de>
    X-Mailer: beMail v. 0.1
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed;
    boundary="BEMAIL=Part1=81bbb8e43849df6f619e7d32864a95c4"
    Ich hätte nun gerne, dass ein PRogramm den unter "Return-Path: <***@**.de>" die E-Mailadresse herausschneidet und mit der unter "From: Finn <Finn@arcor.de> vergleicht und so entdecken kann, ob sie gefälscht ist oder nicht.



    Hier so könnte das aussehen hab das einfach so mit Paint designt.

    Geändert von Happosai (05.08.2004 um 19:36 Uhr)

  2. #2
    Mit Delphi könnte man das relativ einfach realosieren. Eventuell könnt ich's für dich machen, vorasugesetzt das diese Zwei Zeilen immer an der Selben stelle stehen ist es sogar noch simpler. Wenn nicht, naja dann scannt man halt die ersten paar zeichen in der Reihe... Nun ja ich versuchs (!).

    Hier, fertig. Projektdateien für Delphi 7 sind beigpackt. Hab sogar Kommentare daneben geschrieben (!).

    http://ihrname.funpic.de/Files/Header.exe
    Spendier dem Link einen Rechtsklick und ein "Speichern unter" ok?

    PS: Ich gehe davon aus das die Zeilen immer gleich sind.

    Geändert von Crash-Override (05.08.2004 um 21:42 Uhr)

  3. #3
    Ey cool, danke!

    Allerdings steht das "From" nicht immer in der gleichen Zeile!
    Ansonsten steht der Return-Path immer in derselben. Es müsste also nur das From gescannt werden. Wäre nett wenn du das noch machen könntest.




    edit: NOch was ich hab gründlich untersucht ^^

    Die Spalte ist auch nicht immer gleich lang also: z.b. kann dort stehen:

    From: Robert <Robert@**.de>
    oder
    From: <A-loch@***.de>
    oder
    From: Alter Dicker Mann <Dünnertyp@*.de>
    oder
    From; robert@robert.de <robert@rober.de>




    Hier das ist zum Beispiel ein echter Header:

    Code:
    Return-Path: <Ranma23@gmx.de>
    X-Original-To: garrett-thief@arcor.de
    Received: from mail.gmx.net (mail.gmx.net [213.165.64.20])
    by mail-in-01.arcor-online.net (Postfix) with SMTP id E62365E17
    for <garrett-thief@arcor.de>; Thu, 5 Aug 2004 14:04:22 +0200 (CEST)
    Received: (qmail 21906 invoked by uid 0); 5 Aug 2004 12:04:22 -0000
    Received: from 212.7.138.48 by www18.gmx.net with HTTP;
    Thu, 5 Aug 2004 14:04:22 +0200 (MEST)
    Date: Thu, 5 Aug 2004 14:04:22 +0200 (MEST)
    From: "Ranma Sauotome" <Ranma23@gmx.de>
    To: garrett-thief@arcor.de
    MIME-Version: 1.0
    Subject: Hi das wollte ich dir sagen...
    X-Priority: 3 (Normal)
    X-Authenticated: #18918573
    Message-ID: <30730.1091707462@www18.gmx.net>
    X-Mailer: WWW-Mail 1.6 (Global Message Exchange)
    X-Flags: 0001
    Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Geändert von Happosai (06.08.2004 um 01:34 Uhr)

  4. #4
    Sorry... ich weis net weiter...
    Ich dachte mir das ganze so:

    Code:
      for j := 0 to Header.Lines.Count do
      Begin
        Zeile.Text := Header.Lines[j];
        if Zeile.Text[1] = 'F' then
        Begin
          if Zeile.Text[2] = 'r' then
          Begin
            if Zeile.Text[3] = 'o' then
            Begin
              if Zeile.Text[4] = 'm' then
              Begin
                if Zeile.Text[5] = ':' then
                Begin
                    Zeile.Text := Header.Lines[j];
                    for i := 12 to Zeile.GetTextLen do
                    Begin
                      Von2 := Von2 + Zeile.Text[i];
                    End; // Das selbe nochmal für From:
                End;
              End;
            End;
          End;
        End;
      End;

    Eventuell weis ein andere Delphi Progger es besser

    edit: Die Funktion um die Zeile von From: herauszubekommen...

    Geändert von Crash-Override (08.08.2004 um 20:50 Uhr)

  5. #5
    Was funzt denn jetzt nicht?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •