Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Arbeitsspeicher: PC400 mit PC266 kombinieren - sinnvoll?

  1. #1

    Arbeitsspeicher: PC400 mit PC266 kombinieren - sinnvoll?

    Hallöchen,

    folgende Frage hätte ich mal:

    Ich hab mir ein neues System bestellt, mit den folgenden Teilen:

    Code:
    -  CPU: AMD Athlon 64 - 3000+, 400 Mhz FSB
    -  Mainboard: MSI K8T Neo
    -  Speicher: 1 x 512 MB DDR Ram von Corsair, CL 2.5
    -  Grafikkarte: GeForce 4 Ti 4200, 64 MB
    -  HardDisk: Samsung IDE Festplatte, 120 GB
    Von meinem alten System hab ich noch einen 512 MB DDR Ram Speicher rumliegen, allerdings Samsung-Chips auf "NoName" Platine (wenn ich mich nicht irre) und nur PC266. Die Latenz-Zeit weiß ich gerade nicht mehr, schätze es aber auf 3.0
    Ist es da sinnvoll, diesen noch in das oben genannte System zusätzlich einzubauen, oder bremst er das alles nur aus? Weil er ja nur mit 266 Mhz betrieben ist, und der andere mit 400 Mhz. Und da die CPU auch 400 Mhz hat, passt das alles so schön. Kann man da, trotz doppeltem RAM-Speicher, von keinem Geschwindigkeitszuwachs ausgehen, oder ist dennoch mehr Speed zu erwarten, wenn ich den noch hinzunehme?

    Ich hoffe, hier ein paar Speicher-Experten anzutreffen die mich hier beraten können.

    mfg.

    Sunny

  2. #2
    Ho
    Versuchen kannst dus ja mal, aber ich würd nein sagen.
    Wenn du nicht übereinstimmende Ram hast, kann es zu fehler kommen oder wie du schon gesagt hast, sie bremsen einander aus.
    Gruss che

  3. #3
    Ich würde den 266er mit dem 400er Kombinieren. Mir wären dann doch 1 Gigabyte lieber als etwas mehr Performance. Vorallem macht der asynchrone Takt dem Athlon 64 weitaus weniger aus als einem Athlon XP, schliesslich hat der A64 keinen FSB mehr sondern einen unabhängigen HT. Der Verlust an Mehrleistung wäre nicht allzuhoch.
    Aber versuch einfach mal selber aus zu benchen wie hoch der Unterschied wäre ^^ dann kannste das für dich gut abwiegen.

  4. #4
    Es ist nicht sinnvoll, denn es würde den ganzen Computer nur ausbremsen.

    Die Übertragungsrate würde auf das 266 Mhz
    zurück fallen!

  5. #5
    Ich würd beide einbauen und versuchen aus dem alten RAM 333Mhz rauszuholen! Zur Performance es kommt auf die anwendung an was schneller ist aber ich denke die meisten werden mit 1 Gb besser laufen! Der Takt ist beim RAM nur neben sache, bei servern wird ja auch niedrig getaktetes RAM verwendet aber viel davon! Weitaus wichtiger wären da die Latenzen mit 3.0 kommt man nicht weit 2.5 sollte es schon sein!

  6. #6
    gibt es denn ein Programm mit dem man die Leistungsfähigkeit seines Arbeitsspeichers testen kann? Dass man einfach mal beide Möglichkeiten durchtestet und dann sieht, wie schnell die laufen. Oder auch ein Programm welches anzeigt, mit wie viel Mhz die jetzt tatsächlich laufen, und solche Sachen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •