-
Auserwählter
Luxusgut Bildung?
Wie man überall aus dem Medien entnehmen konnte, sollen die Studenten, wenn es nach den meisten Politikern der Unionsländern geht, in der Zukunft eine Studiengebühr zahlen.
Begründungen dafür fangen an bei: "Für ein höheres Maß an Bildung kann man auch etwas investieren" über "das Geld kann für neue Lehrbücher oder andere Unterrichtsutensilien verwendet werden" bis hin zu: "erst die Rentner und jetzt die Studenten".
Wie seht ihr das? Ist es in euren Augen gerechtfertig eine solche Gebühr von 500 Euro zu erheben, oder nicht? Kann man daraus einen "gerechtfertigten" Nutzen ziehen?
Wenn man mal davon ausgeht, das die meisten Studenten auch so schon mehr schlecht als recht um die Runden kommen und arbeiten müssen. Mal ganz davon abgesehen, das nicht alle Eltern ihre Kinder finanziell unterstützen können und nur "hochbegabte" überhaupt eine Chance auf ein Stipendium haben.
Wird Bildung jetzt zum "Luxusgut"?
Ist das ein weiterer Versuch der Politiker, die leeren Haushaltskassen zu Füllen?
Geändert von Waya Yoshitaka (03.08.2004 um 20:00 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln