-
Veteran
Hmmm...mal wieder mehr sagen als geplant...kommt man wohl nie drumrum...egal...a~lso:
Eigendlich fragt das Script (zum jetzigen standpunkt) die X/Y Koordinaten zweier Events auf der Karte ab. Man könnt ja nun denken ich hab die falschen Koordinaten(Pixelkoordinaten) speichern lassen. Dem ist aber nach eingänger Prüfung nicht so.
Am Anfang werden vom Event auf der Karte sotzusagen die Ursprungskoordinaten gespeichert [OldCoordX] und [OldCoordY].
dies passiert zu beginn einmal. Dann wird ein Common-Event im [Parallel-Process]-Modus gestartet, welches die aktuellen Kooridnaten in [CoordX] und [CoordY] speichert.
Dann wird in einer If/Then/Else-Case(wobei das Else nicht verwendet wird) abgefragt:
---------------------------------------------------------------------
If [CoordX](welche laufend aktualisiert wird) kleiner als [OdlCoordX] (welche zu beginn EINMAL gesetzt wurde) then Ch. Variable [RadX] -1
If [CoordY] kleiner als [OdlCoordY] then Ch. Variable [RadY] -1
If [CoordX] größer als [OdlCoordX] then Ch. Variable [RadX] +1
If [CoordY] größer als [OdlCoordY] then Ch. Variable [RadY] +1
---------------------------------------------------------------------
Innerhalb jeder If/Then/Else-Case wird jeweils die [OdlCoordX] oder die [OldCoordY] aktualisiert.
Danach Sollten [RadX] und [RadY] zusammengefasst und mit der Variable [Weg] und [Weg-] (welöche bei mir vom event auf der Karte auf 5 bzw. -5 gesetzt wurden) verglichen werden, so das der Max. Radius (Deswegen Rad.) 5 beträgt...
Aber mit 2 Change Variable + geht es nicht und mit der Methode von BlueScope leider auch nicht denn:
[RadX](-2)+[RadY](1) mach logischerweise (-1)
[GesRad](0) (diese darf Max 5 oder -5 betragen) + [RadX](-1) macht wasweißich... jdedenfalls nicht das, was rauskommen sollte, damits geht, nämlich in dem falle 3 oder -3
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln