Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Empfehlung Videobearbeitung

  1. #1

    Empfehlung Videobearbeitung

    Welches programm ist gut geeignet und bietet zahlreiche möglichkeiten. Es darf ruhig etwas schwieriger sein hauptsache es ist umfangreich. Beim preis bin ich mir nicht ganz sicher aber zu teuer sollte es natürlich nicht sein.

  2. #2
    Kommt darauf an, was du konkret vor hast, zu bearbeiten.

    Generell kann ich dir VirtualDubMod (zu bekommen auf sourceforge.net) empfehlen, da dieses Programm ziemlich umfangreich gestaltet ist, in der Relation zum Preis: kostenlos.

    Versuch dich erstmal damit und schreibe nochmal, was dir an Bearbeitung so vor Augen schwebt. Zu kommerzieller Software kannst du ja immer noch greifen, wenn dir VirtualDub nicht das bietet, was du dir erhofft hast.

  3. #3
    Naja, VirtualDub ist kein richtiges Videobearbeitungsprogramm. Man kann es eher als VideoNACHbearbeitungsprogramm nennen. Also re-encode mit Filtern.
    Videobearbeitungsprogramme, oder auch DV-Editing genannt, sind eher Programme, wie z.B. Adobe Premiere oder Avid DVExpress. Ich persönlich benutze Adobe Premiere 6.5 und bin sehr zufrienden damit. Unterstützt MPEG2 de- und encoding.
    Aber ein Anfänger wird sich wohl damit überfordert fühlen.
    Aber man könnte vielleicht mit Avid FreeDV anfangen. Das ist ein kostenloses Videobearbeitungsprogramm. Hat evtl. nicht den vollen Umfang eines professionellen Programmes, kann aber ein Anfang sein.
    Auf jedenfall ist das besser, als der Windows Movie Maker.
    Aber wenn du nicht Win XP hast, wird es leider nichts, denn Avid FreeDV läuft nur unter Win XP. Bei allen anderen Windows Version verweigert es die Installation. Das selbe gilt auch für Adobe Premiere Pro 1.5, auch genannt Adobe Premiere 7.0. Dort wird die Installation auch unter allen andere Windows Versionen verweigert.

    Geändert von Whiz-zarD (03.08.2004 um 03:55 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Naja, VirtualDub ist kein richtiges Videobearbeitungsprogramm. Man kann es eher als VideoNACHbearbeitungsprogramm nennen. Also re-encode mit Filtern.
    Hast recht, kann man auch nicht. Sondern eher als Videoschneide-, Videobearbeitungs und Videoaufnahme-Tool in einem plus integriertem Timer.

    Zitat Zitat
    Videobearbeitungsprogramme, oder auch DV-Editing genannt, sind eher Programme, wie z.B. Adobe Premiere oder Avid DVExpress. Ich persönlich benutze Adobe Premiere 6.5 und bin sehr zufrienden damit. Unterstützt MPEG2 de- und encoding.
    Super, der kommerzielle Spaß kostet gerade bei Adobe 500 € und aufwärts. Und ich denke nicht, dass hier jemand diesen Preis für das Programm tatsächlich gezahlt hat respektive es tun würde, wenn er nicht gerade berufsbedingt oder zumindest seriöse, professionelle Dienste auf Hobbybasis anbietet, damit man das Geld auch irgendwie wieder reinbekommt.

    Da schnapp ich mir lieber TMPGEnc und erhalte mittels Frameserving-Funktion ebenfalls gescheite MPEG-Videos als Ausgabe.

    Und sowas sollte für den Ottonormalverbraucher dicke ausreichen.

    Tjo, und wer von uns hantiert schon mit DV-Kameras oder möchte Filme selbst erstellen? Wenn's hoch kommt gerade mal eine Hand voll User. ^^

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von The Wargod
    Hast recht, kann man auch nicht. Sondern eher als Videoschneide-, Videobearbeitungs und Videoaufnahme-Tool in einem plus integriertem Timer.


    Super, der kommerzielle Spaß kostet gerade bei Adobe 500 ? und aufwärts. Und ich denke nicht, dass hier jemand diesen Preis für das Programm tatsächlich gezahlt hat respektive es tun würde, wenn er nicht gerade berufsbedingt oder zumindest seriöse, professionelle Dienste auf Hobbybasis anbietet, damit man das Geld auch irgendwie wieder reinbekommt.

    Da schnapp ich mir lieber TMPGEnc und erhalte mittels Frameserving-Funktion ebenfalls gescheite MPEG-Videos als Ausgabe.

    Und sowas sollte für den Ottonormalverbraucher dicke ausreichen.

    Tjo, und wer von uns hantiert schon mit DV-Kameras oder möchte Filme selbst erstellen? Wenn's hoch kommt gerade mal eine Hand voll User. ^^
    Ich weiss, dass Premiere für Normalverbraucher recht teuer ist. Aber gute Software ist eben nun mal teuer. Damals hatte Adobe Acrobat Writer über 10.000 Euro gekostet, da sind 799 Euro ein Schnäpchen. OK, mit Acrobat Writer kann man keine Videos schneiden, aber ich wollte mal die Relation aufzeigen, was Software wirklich kostet. Jeder Normalverbraucher meckert über die teueren preise der PC Spiele, aber im Grunde sind diese Spott Bilig.
    Avid DVExpress, kostet locker 1.600 Euro, nur mal nebenbei bemerkt
    Und Avid FreeDV ist kostenlos
    Ausserdem waren die beiden nur Beispleie, es gibt auch welche für 100 Euro, wie z.B. Pinnacle oder Ulead.
    VirtualDub kann nur bedingt als Recorder benutzt werden. Und zwar ist die Auflösung begrenzt. AFAIR auf 320x240. Und das ist wirklich keine gute Auflösung.
    Fragender hatte auch nach einem Videobearbeitungsprogramm gefragt, da habe ich ein paar Beispiele genannt.

    Wenn du mit frameserving rumhantierst, dann schneide mal damit mehrere Videos zu einem Video mit Effekten und Übergängen. Das kannst du vergessen

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Ich weiss, dass Premiere für Normalverbraucher recht teuer ist. Aber gute Software ist eben nun mal teuer.
    Sagen wir besser, dass professionelle Software in der Liga der hohen Ansprüche ihren Preis hat, denn unter der Freeware-Software gibt es eine ziemlich breite Palette, die die Bezeichnung 'gut' durchaus verdient hat (generell gesehen, also nicht spezifisch auf den Videoschnitt-Markt bezogen).

    Sicherlich kann eine Freeware-Software seinem kommerziellen Pendant schwerlich das Wasser reichen, denn letztere werden auch teilweise von Firmen genutzt, wo es keine gravierenden Fehler geben darf - sprich man merkt eben, dass dort Leute dran programmierten, die bezahlt wurden. ^^ (Ausnahmen inbegriffen ^^)

    Gerade im Support zeigen sich hier die klaffenden Unterschiede, da Firmen und Software-Firma in dieser Hinsicht letztlich irgendwo zusammenarbeiten.

    Zitat Zitat
    Damals hatte Adobe Acrobat Writer über 10.000 Euro gekostet, da sind 799 Euro ein Schnäpchen. OK, mit Acrobat Writer kann man keine Videos schneiden, aber ich wollte mal die Relation aufzeigen, was Software wirklich kostet. Jeder Normalverbraucher meckert über die teueren preise der PC Spiele, aber im Grunde sind diese Spott Bilig.
    Mich persönlich wundern die Preisrelationen nicht, denn Angebot und Nachfrage bestimmen hier den Preis. Damals steckte die Hobby-Videotranskodierung noch in den Kinderschuhen, heute ist sie sehr weit verbreitet und die Open-Source-Branche tut ihren Teil beim Preis sicher noch dazu.

    Zitat Zitat
    Avid DVExpress, kostet locker 1.600 Euro, nur mal nebenbei bemerkt
    Und es gibt sicherlich noch weitere Software, die in den oberen (respektive obersten ^^) Preisregionen angesiedelt sind. Die bieten halt noch mehr für das Geld.


    Zitat Zitat
    Und Avid FreeDV ist kostenlos
    Hattest du bereits erwähnt. Habe es absichtlich nicht angesprochen, weil ich sowas vollkommen in Ordnung finde. Kostenloser Software stehe ich im Grunde generell stets sehr positiv gegenüber.

    Zitat Zitat
    Ausserdem waren die beiden nur Beispleie, es gibt auch welche für 100 Euro, wie z.B. Pinnacle oder Ulead.
    Sicher gibt es die, doch diese Preisklasse zeichnet sich teilweise nicht eminent genug von der Gratisklasse ab - zumindest aus meiner persönlichen Sicht.

    Zitat Zitat
    VirtualDub kann nur bedingt als Recorder benutzt werden. Und zwar ist die Auflösung begrenzt. AFAIR auf 320x240. Und das ist wirklich keine gute Auflösung.
    Sowohl mit VFW- als auch mit WDM-Treibern sind Höchstauflösungen mit VirtualDub fast immer drin - diese müssen entweder vom Hersteller gescheit programmiert worden sein oder man greift alternativ zu Universaltreibern, die im Regelfall eh reibungsloser arbeiten (was auch für die beigelieferte Software gilt, bestes Beispiel dafür wäre wohl WinTV).
    Von daher taugt es im Regelfall sehr wohl als Rekorder-Software (vor allem mit der genialen Timer-Funktion ^^).

    Zitat Zitat
    Fragender hatte auch nach einem Videobearbeitungsprogramm gefragt, da habe ich ein paar Beispiele genannt.
    Sicher, nur hast du gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, was das Preisniveau deiner Empfehlungen betrifft.
    Besser von den unteren Preisligen langsam hochtasten, denn wie du schon richtig sagtest, gibt es auch kommerzielle Software im - sogar Schüler und Studenten - erschwinglichen Bereich (Pinnacle & Ulead).

    Zitat Zitat
    Wenn du mit frameserving rumhantierst, dann schneide mal damit mehrere Videos zu einem Video mit Effekten und Übergängen. Das kannst du vergessen
    Ich sagte auch nur, dass die Möglichkeit besteht, mittels VD MPEG-Daten auszuwerfen.
    Doch wenn ich das tatsächlich mal gebrauchen würde, würde ich wohl direkt zu TMPGEnc (Plus) greifen. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •