Hallo zusammen.
Da ich selbst an einer Webseite arbeite und eifrig am Fehler korrigieren bin,
ist mir aus Spaß in den Sinn gekommen, die Webseite von Microsoft
mal überprüfen zu lassen.![]()
Seht was dabei rauskam, und schreibt eure Meinung.
Mfg Garfield
Hallo zusammen.
Da ich selbst an einer Webseite arbeite und eifrig am Fehler korrigieren bin,
ist mir aus Spaß in den Sinn gekommen, die Webseite von Microsoft
mal überprüfen zu lassen.![]()
Seht was dabei rauskam, und schreibt eure Meinung.
Mfg Garfield
--
Wem meine Signatur zu groß ist, bitte pn schreiben.
wundert mich bei microhard nicht! die wissen wahrscheinlich nicht einmal, wie man eine html-datei einleitet!
aber wenn wir schon bei w3c und homeoages sind, hab ich da auch mal ne frage: wie bekomm ich es hin, dass zwischen den einzelnen frames kein zwischenraum mehr ist, aber das dumme w3c es trotzdem als valid anerkennt.
um den zwischenraum restlos wegzubekommen benutz ich im frameset-tag "border=0". alle browser akzeptieren das und interpretieren das auch! aber das w3c meint, das attribut "border" gäbe es nicht in verbindung mit frameset und schlägt vor, bei den einzelnen frames dann "frameborder=0" einzusetzen. das wiederum interpretieren die browser nicht. kan mir da bitte jemand helfen!?!
Oh my god!
Jetzt fällt mir erst auf was Microsoft da verbrochen hat![]()
Schaut euch einfach folgende Zeile an:
Sie vermischen ganz klar XHTML Elemente mit HTML
Dieses " /> " am Ende des Tags ist ein XHTML Merkmal um das Ende eines aleinstehenden Tags zu mischen und kommt so in HTML nie vor. Allerdings ist das Ding deswegen in keinster Weiße valides XHTML denn alle atribute in XHTML müssen klein geschrieben werden. hier sind alle groß, was für HTML 4.0 spricht.
Jaja Microsoft![]()
§verd :lolx:§krass
Nein, ich hab die Seite nicht gemacht
Saublöd xD
*meine seite jetz mal in den tester schmeißen*
Dennis
EDIT
Die ham bestimmt Word verwendet, wie ich früher ^^
Da war auch immer HTML mit XHTML gemixt![]()
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
MS schneidet gar nicht so schlecht ab, SquareNet hat mehr Fehler... *hust*, *hust,forum*
Bekanntes Problem, kann man nichts machen, mit Frames kann man aber nur 'mittelkonform' arbeiten, dazu werden einige missbilligete Attribute gebraucht.Zitat
Anm. Wie bereits gesagt, wer das W3C dumm schimpft sollte keinen 'Aktion tötet IE' Banner in seiner Sig tragen.
--
Die Wespe, der Fuchs und der Vogel gehen erst in die Oper und dann auf Safari. 8)
Nützliche Adressen (HTML, CSS, PHP, MySQL, Werkzeuge) für Webgestalter.
-> Übersicht meiner Artikel (HTML Strict verstehen Teil 1-8 und weitere interessante Themen).
Das SNCC ist aber wieder valideZitat
Zudem Validität ist ist nicht alles
Wenn irgend jemand ein alt=": D" bei seinem Grinsenden Smily vergessen hat ist das schon ein Fehler für den Validator. Aber was bedeutet es für den User?
Nix, er sieht unter umständen nicht einen Smily... wie schlimm![]()
Unter Umständen kann es für den Benutzer
Fehler in Zeile 321;
--------------------
Dokument kann nicht angezeigt werden.
bedeuten (selten, aber möglich).
Oder das Bild ist nicht verfügbar, dann bedeutet es, dass der Benutzer nicht weis, ob ein relevantes Bild oder ein Smilie angezeitg werden sollte.
Ist es so viel aufwand alt="" hinzuzufügen? -- Man kann es vergessen, ja, aber dafür ist der Validator ja gedacht.
Es gibt gute Gründe, warum das W3C alt="" vorschreibt und target="" verbietet (letzteres allerdings nur in der Strict Variante).
Validität ist möglich, das hat z.B. die invisionBoard Software bewiesen.
Ja, Validität ist nicht alles, aber dennoch ein wichtiger Punkt, der noch nichtmal von jedem 'Profi' beherrscht wird.
Braves SNCC
Das ist wieder ein anderes Thema. Wenn ich eine Navigation mit Bildern aufbaue, dann kommt auf jeden Fall ein Alt rein, damit der User sich selbst bei nicht komplett geladener Seite zurechtfindet. Aber mal ehrlich, wenn der Smily fehlt wen stört das?Zitat
Die Profi's schreiben Pages für den IE, und wer da valides HTML schreibt hat von anfang an verlorenZitat
![]()
DankeZitat
![]()