Das ist ja oftmals nicht nur im RM2k-Bereich so. Viele Spiele tragen generell englische Titel, auch wenn sie aus Deutschland oder Japan oder sonstwoher kommen. Und nicht nur bei Spielen, auch bei jeglichen anderen Produkten. Gibt es noch Waschmittel, die sich für Buntes nennen? Nein, sicher nicht, es muß Color heißen. Und auch die neuste Gesichtscreme hat keinen Effekt gegen Hautalterung, sondern einen Anti-Aging-Effect. Denn Englisch ist cool und darum bewegen wir uns auch immer weiter dahin, bald völlig in Anglizismen versunken zu sein und deutsche Nomina völlig abzuschaffen. Sicher, da gibt es Ausnahmen, aber die sind klar in der Unterzahl.
Ich habe nichts gegen englische Titel, ganz im Gegenteil: ich mag sie, wenn sie gut klingen. Und das gilt auch für deutsche, japanische, italienische, und was für Sprachen es noch so gibt. In jeder Sprache gibt es Titel, die gut klingen und welche, die man gerade mal eben in die Tonne treten kann. Da die Masse der Titel englisch ist, ist es nur eine logische Schlußfolgerung, daß auch die Masse der schlechten Titel englisch ist. Und da in Deutschland sowieso ein Amerika-Wahn herrscht, braucht uns das eigentlich auch nicht wirklich zu wundern.

Um mal wieder zurück auf uns in der RM2k-Szene zu kommen: Wenn ich das fünfhunderste Spiel mit dem Titel Legend of the Chosen Hero and the seven Crystals and the Evil Demon King that wants to bash teh whole World sehe, dann wird mir speiübel, denn das zeugt nicht nur von Einfallslosigkeit sondern auch von einem weniger guten Spiel, über dessen Titel man sich keine Gedanken gemacht hat. Schließlich ist es der Titel, der das erste Aushängeschild für ein Spiel ist. Und wenn der schon in allen Köpfen nur ein Och nöö, nicht schon wieder! auszulösen vermag, dann sehe ich schwarz für den Erfolg des Produktes. Und das ist nicht nur hier so. Auf der anderen Seite würde Die Legende vom auserwählten Helden und den sieben Kristallen und dem bösen Dämonenkönig, der die ganze Welt zermürben will auch keinen Deut besser klingen. Vielleicht wär's mal was anderes -- aber besser wär's sicher nicht.

Darum heißt die Devise in erster Linie: Denkt über Eure Titel nach und nehmt nicht gleich das Erstbeste. Und nur, weil es englisch ist, wird ein Schundtitel nicht besser. Das scheinen viele leider irrtümlich zu glauben und graben in ihren fünf Schulenglisch-Vokabeln, um irgendwas hervorzuzaubern, was eine wundervolle pseudo-intelligente Atmosphäre schafft. Und wem Englisch nicht reicht, der greift auf andere Sprachen zurück, denn wenn der Spieler gar nicht weiß, was die Übersetzung des Titels bedeutet, dann kann ich auch noch so einen Scheiß verzapfen und es als Innovation des Jahres hinstellen. Ich präsentiere Ihnen mein Spiel Legend of Densetsu, meine Damen und Herren.

Und sowieso: Wenn man kein Englich kann, sollte man es bleiben lassen. Das gilt übrigens auch für andere Sprachen (einschließlich Deutsch).