Würde ich nieeeeee tun.Zitat von Skorp
![]()
Und euer Religions-Lehrer antwortet mit "urknall"? o_O.
Würden die nicht einfach Gott sagen?
@flow: Word.
Würde ich nieeeeee tun.Zitat von Skorp
![]()
Und euer Religions-Lehrer antwortet mit "urknall"? o_O.
Würden die nicht einfach Gott sagen?
@flow: Word.
Sollte man eigentlich meinen..... Vorallem weil er nicht nur Religions-Lehrer, sondern Pfarrer ist. Abe rseiner Meinung nach entstand alles, also der gesamte Anfang, durch den sogenannten Urknall. Jetzt interessiert es mcih aber echt welche position Gott in sienen Augen diesbezüglich hat.....xDZitat von Sydney
ich glaube dass es keinen anfang gibt...... hört sich zwar unlogisch an aber logisch auch wieder nicht XD genauso wie es kein ende geben wird, zwar wird es in der zukunft zum Big Crunch kommen, aber danach wird etwas neues wieder "anfangen" das kann man schon als nen anfange bezeichnen, aber einen anfang von dem ulitimativen Anfang gibt es nicht.
schließlich war vor unserem universum auch etwas, also müsste dieses etwas auch einen anfang haben usw. so geht das in die unendlichkeit.
und das was vor unserem univesum war, existiert immer noch! eine dimension die weder Zeit noch Raum hat, so eine dimension existiert im inneren eines Schwarzenlochs. ich stell mir das ganze so vor: man nehme 2 blätter papier und lege diese übereinander, der obere teil ist unser universum, und schwarze löcher sind einfach "risse" die zum unteren blatt papier führen, das ganze stelle man sich 3D vor und voilá...... hört sich absurd an aber so ist halt meine theorie ^^
und wenn man jetzt ne zeitreise machen würde wo unsere universum entstand so würde das keiner überleben, unser hirn würde mir infos vollgepumpt werden sodass es "platzt" oder unser hirn ist zu langsam um all diese infos zu registrieren <-- dh wir würden gar nix erkennen bzw. mitbekommen was grade in der Planck-Zeit passiert ist
Ich bin sehr religiöser Mensch und glaube, dass Gott die Welt erschaffen hat.
Diese Wissenschaft Heinis labern rum über Evolution, Urknall und Affenmenschen.![]()
GOTT HAT DIE WELT ERSCHAFFEN. schluss basta.
@Mod
kann jemand mal diesen Tread schliessen, ich hab alles geklärt. 8)
§ironie
Noch nichts von dem "Beitrag melden" Button gehört, falls dich sein Post so stört? Dein Post ist nicht wesentlich besser als seinerZitat von flowster
Außerdem hättest du ruhig seinen "Achtung Ironie" Smiley beachten können. Wenn ihr diese Differenzen weiter austragen wollt, klärt das bitte per PN und lasst den Thread in Frieden weiterexistieren
![]()
Wir klammern uns ja gerne an die Vorstellung, dass aus "nichts" nicht plötzlich "etwas" werden kann. Das ist ein physikalisches Gesetz. Ein physikalisches Gesetz ist aber eine Eigenschaft eines Universums. Wenn es also kein Universum gibt, gibt es auch das Gesetz nicht, dass aus "nichts" nicht "etwas" werden kann. So würde ich mir die Entstehung des Universums erklären.
Es gibt aber auch die M-Theorie. Ich weiß nicht viel darüber. Angeblich gibt es zwei oder mehr Membranen, die sogenannten "Branes", die in einem 11-dimensionalen Raum schwingen. Zwei Branes sind vor langer Zeit zusammengestoßen. Das hat den Urknall ausgelöst. Unser Universum ist eine dieser Branes. In ihnen befand sich nichts. Beim Zusammenstoß sind Materie- und Antimaterie-Teilchen entstanden. In unsere Brane sind mehr Materie-Teilchen geströmt, so dass hier eben unser Universum entstanden ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das jetzt so richtig war.
Was die Geschwindigkeit des Lichts betrifft, so gibt es theoretisch nichts schnelleres. Wenn man eine Rakete, die mit annähernd Lichtgeschwindigkeit fliegt, beschleunigt, dann wird sie nicht schneller, sondern schwerer. Aufgrund dieser erhöhten Masse findet auch die Zeitdilatation statt, die Reisen in die Zukunft ermöglicht. Klingt futuristisch, ist aber wohl bewiesen, habe ich zumindest gehört. Die Zeit vergeht schneller, wenn man sich in Bewegung befindet. Es gibt da das Beispiel des Myons. Es hat eine Lebensdauer von 2 tausendstel Sekunden. Wenn man es aber in einem Teilchenbeschleuniger mit einer an die Lichtgeschwindigkeit angenäherten Geschwindigkeit erzeugt, existiert es 12 Sekunden lang. Die Lebensdauer wurde auf das 6.000.000-fache verlängert. Dasselbe könnte man sich mit einem Menschen vorstellen. Für das Myon vergehen in den 12 Sekunden nur zwei Tausendstel Sekunden, weil es sich in Bewegung befindet. Wenn man einen Mensch in einer Rakete so schnell reisen lassen würde, könnte man ihn in die Zukunft schicken. Aus Sicht des Menschen würden vielleicht ein paar Tage vergehen, während auf der Erde Jahrhunderte verstreichen. Man bräuchte nur eine SEHR vollgetankte Rakete oder einen Menschenbeschleuniger(c) (Meine Erfindung ^^ Man steckt einen Menschen rein und beschleunigt ihn auf annähernd Lichtgeschwindigkeit). Aber das hat mit dem Thema schon nichts mehr zu tun.
Es gibt eine eingeschränkte Form von Informationübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit: Die Quantenkopplung. Es wird aber keine Information übertragen, sondern ein Zufall. Ich verstehe es auch nicht komplett. Wenn euch das Thema interessiert, müsstet ihr euch dazu informieren.
Ist das ernst gemeint? Ich meine, es liegt durchaus im Bereich des Möglichen, aber wie kannst du dir so sicher sein? Die Entstehung des Universums ist immerhin eine Frage, über die sich die besten Kosmologen und Astronomen der Welt bisher nicht beantworten konnten. (Ich respektiere diese Leute wirklich, obwohl ich die Auffassung vertrete, dass es sich bei ihnen einfach nur um Typen handelt, die alle StarTrek-, Babylon5- und KampfsternGalaktika-Episoden auswendig kennen. Sie denken dann, was in StarTrek funktioniert, muss auch in Wirklichkeit so seinZitat von Christianjunck
)
Nein, im Ernst, es fällt schwer, sich einen Zustand vor dem Urknall vorzustellen. Wir Menschen können unsere Welt nur in drei Kategorien wahrnehmen: In ihrer räumlichen Ausdehnung, in ihrer zeitlichen Ausdehnung und in ihren Kausalitäten. Diese drei Kategorien sind aber Teil unseres Universums. Vor dem Urknall gab es sie theoretisch noch nicht (Eigentlich dürfte man deshalb auch nicht sagen, "vor dem Urknall", denn die Zeit läuft vermutlich erst mit dem Urknall).
Der einfachste und logischste, wenn auch nicht zufriedenstellendste Weg aus dieser Misere heraus ist das sogenannte "anthropische Prinzip". Es geht im Grunde den umgekehrten Weg, den man bei der Klärung der Frage nach dem Ursprung des Universums gehen würde. Das Universum ist so, wie es ist. Wäre es anders, würde es uns nicht geben (und somit niemanden, der nach dem Ursprung des Universums fragen könnte). Anders formuliert könnte man auch sagen: Das Universum existiert, weil wir existieren. Das deckt sich nicht nur mit der Erkenntnis der Physik, dass ein Universum ohne "Beobachter" nicht existiert, sondern auch mit Kants Vorstellungen von der Wirklichkeit.
Geändert von derBenny (18.02.2005 um 23:41 Uhr)
Ich habs im Fernsehen gesehen. Ich bin mir zwar nicht 100%tig sicher, weil ich mich eigentlich nicht so mit Astronomie beschäftige (Geschweige denn das wenn iche s wollte es könnte), darum schließe ich mich den Raten der Astronimiker des Fernsehens an. Da es auf Discovery Channel lief, denke ich ist da was dran. Und es ist definitiv keine Vermutung. Sie haben lange geforscht, wie gesagt. Aber wayne.... Ich kann mir eh nicht vorstellen das es so ein kleines Loch gibt, wo nichts war. Ba.Zitat von elite_benny
![]()
ich glaube, wir werden es nie erfahren.
das alles sind doch nur theorien, die unbeweisbar sind. ich glaube nich, daß es einen urknall gab, was soll da vorher gewesen sein? ein nichts? die vorstellung geht in meinen kleinen verstand nicht rein, es kann nicht einfach nichts da gewesen sein. andererseits... Aber ich bleib bei meiner ansicht, daß wir das nie erfahren werden, also warum gedanken machen?
ich kann nur aus meiner perspektive sprechen, aber ich finde es auch schon unvorstellbar, daß das universum unendlich sein soll, ich meine, da muß doch irgendetwas dadrum sein.
ich habe aber irgendwo eine theorie gelesen, wonach 10^26 universen neben unserem universum (heißt das dann nicht, es ist nicht unendlich???) entweder ein paralleluniversum oder ein spiegeluniversum is,sehr vage...
ich red schon wieder wirres zeug![]()
Man hört nur was man hör'n will,
Drum bleibt nach etwas Zeit
Von Schönheit und von Scheiße,
von Traum und Wirklichkeit nur
Kitsch!!!![]()
(Elisabeth)
Steve Barton forever
1954 - 2001
Wie gesagt, es gibt kein "vorher". Die Zeit ist vermutlich erst beim Urknall entstanden.Zitat von parvi
Es ist für uns Menschen auch unvorstellbar. Wir können uns weder vorstellen, dass das Universum unendlich ist, noch, dass es irgendwo eine Grenze hat. Beides ist uns durch die Konditionierung unseres Gehirns nicht möglich. Wie bereits erwähnt, wir können "die Welt" nur in ihrer räumlichen und in ihrer zeitlichen Ausdehnung sowie in ihren Kausalitäten erfassen.Zitat von parvi
Man kann viele dieser Theorien durchaus beweisen. Man schaut sich einfach die Natur an. Es zeigen sich Verhaltensweisen der Natur, die mit den bisherigen Erkenntnissen einfach nicht zu erklären sind. Davon auszugehen, dass wir darüber nichts erfahren können, bedeutet Resignation der Welt gegenüber.Zitat von parvi
Ein Ausschnitt aus der M-Theorie:
So gesehen gleicht unser Universum einem dreidimensionalen Fahnentuch; es flattert gleichsam in einem größeren Basisraum, in dem sich die geschlossenen Strings - beispielsweise das Graviton - aufhalten. An dem Fahnentuch selbst haften die offenen Strings, das heißt die Elementarteilchen des Standardmodells - und somit unweigerlich auch wir.
(von wissenschaft-online.de)
Damit könnte man die Entstehung des Universums theoretisch erklären, aber nicht die Entstehung des "größeren Basisraums". Wir würden also vor dem selben Problem stehen, nur eine Stufe höher.
Mir gefällt diese Theorie trotzdem ganz gut. Sie erinnert an Platons Höhlengleichnis. Wir sind an unsere 3-dimensionale Welt gekettet und können nicht raus. Das was wir sehen haben wir als Realität akzeptiert, obwohl es nur Schatten von Objekten im höherdimensionalen Raum sind.
Hahaha. Hätten die für StringZitat von elite_benny
nicht einen anderen Begriff nehmnen können? Naja, ich finde diese ganze theorie seeeehr kompliziert. auf jeden fall muss das flattern seeeehr langsam sein.
![]()
Ähem...warum denn?
Das würdest du doch eh nicht merken, auch wenn es tausend mal schneller als das licht ist...
Stimmt, man kann eine Bewegung in diesem Basisraum überhaupt nicht wahrnehmen. Ich zumindest kann nur Bewegungen im 3-dimensionalen wahrnehmen (und in der Zeit natürlich). Außerdem werden wir ohnehin an der Erde festgehalten, die im Orbit der Sonne festgehalten wird, die in der Milchstraße festgehalten wird. Und da dieser ganze Mist mitschwingt, wird man wohl kaum etwas davon merken.Zitat von es