Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Linux [Redhat]

  1. #1

    Linux [Redhat]

    Hi Leute,
    ich hatte mir mal RedHat auf meinem alten Rechner installiert, aber mein Vater meinte nur wozu ich es brauchen würde und hat's gelöscht (bl*** Winddof-Vernatiger).

    Nunja, aber auf meinem neuen Rechner will ichs unbeding wieder drauf amchen, und nun meine Frage:

    Kann man RedHat so installieren das es z.B. nur dann startet wenn man ein "Bootdisk" im Diskettenlaufwerk (oder besser CD-Romlaufwerk, dann aber CD-Rom, weil ich hab kein Disk-Laufwerk mehr im Rechner [notfalls bau ich eins ein...]) hat???

    Ein Kumpel meinte man könnte bei der installation auswählen das man es mit BootDisk starten kann... (er war sich net sicher)...
    Also bitte helft mir....

  2. #2
    Soweit ich weiß, hast Du bei Redhat keine Möglichkeit, es nur von CD zu starten. Ein wenig muß immer installiert werden. Allerdings kannst Du das System ja zu Windows parallel laufen lassen. Dazu einfach bei der Installation nicht die Platte formatieren sondern nur eine Partition abspalten (geht mit dem Redhat-Installationsmanager ganz leicht) und darauf spielen. Dann kriegst Du am Start vom PC ein Auswahlmenü angezeigt, wo Du Dir aussuchen kannst, welches Betriebssystem geladen werden soll.
    Wenn Du ein Linux willst, was allein von CD läuft und nicht installiert werden muß, kann ich Knoppix empfehlen. Allerdings ist man da logischerweise in der Benutzbarkeit eingeschränkt. Das benutzt man normalerweise nur, um andere Dinge zu installieren oder als Rescue-System. Kannst es ja mal ausprobieren.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Hallo,

    die Lösung Deines Problems nennt sich Boot Loader.
    So ein Ding (z.B. GRUB oder LiLo) startet unterschiedliche Betriebssysteme und muss daher selbst vor diesen gestartet werden. Hierzu kannst Du ihn in den Masterbootrecord Deiner Festplatte installieren oder aber auf Diskette (heute wohl eher nicht mehr) oder CD.
    Willst Du wie gesagt von CD booten kannst Du dir das ganze sparen, weil bei den meisten Linux-Distributoren (auch Redhat denke ich) auf der Installations-CD die Möglichkeit besteht das "Installierte(s) System starten".
    Allerdings ist die einfachste und auch sinnvollste Variante -> GRUB (der Bootloader) in dem MBR (MasterBootRecord) -> evtl. mit Standardauswahl Windows.
    Dies kannst Du bei allen gängigen Linux-Distributionen bei der Installation einstellen. Ob nun Redhat (die ja nur mehr gewerblich ausgerichtete Pakete ausliefern) die Beste (für dich) ist bezweifle ich mal. Was Du brauchst heißt FEDORA Core 2. Das ist der Nachfolger und das Community-Projekt von Redhat Linux und alles hier beschriebene ist darin enthalten.

    Viel Spaß mit Linux und der von mir gestifteten Verwirrung !

  4. #4
    Fedora Core 2 findest du übrigens unter

    fedora.redhat.com

    :-)

    (wobei ich fedora nicht unbedingt empfehle, der installer ist verkackt buggy und fedora crasht die partitions tabelle bzw traegt einen unsinnigen Wert ein - Windows startet dann eventuell nichtmehr...)


    *sein gentoo streichel*

    greetz codec

  5. #5
    Eigentlich meinte ich es so:

    Linux installieren, aber beim Start kein Bootloader mit Auswahlmenü, Linux nur dann starten wenn die "Bood"-CD im Laufwerk liegt...

    edit:
    eigentlich wollt ich schon RedHat nehmen, da das irgendwie das einfachste für mich ist.

    (Ist RedHat wirklich nur für Gewerbe? Ich meine mich zu entsinnen das es da im Menü einen Haufen vorinstallierter Spiele etc gab...)

    Geändert von SoftEis (01.08.2004 um 17:16 Uhr)

  6. #6
    Ist eigentlich überhaupt kein Problem. Während der Installation kommt auch ein Screen zur Konfiguration des Boot Loaders. Hier wählst du einfach aus, dass kein Boot Loader installiert wird. Eventuell musst du hierfür die erweiterten Einstellungen anklicken. Hab ich grad nicht mehr im Kopf. Du kannst das System dann wirklich nur noch mit einer Boot Disk starten. Diese kannst du bei Red Hat am Ende der Konfiguration, kurz bevor die eigentliche Installation beginnt, erstellen. Bei Fedora in Verbindung mit einem Hyper Threading System funktioniert das allerdings nicht, da der Kernel hier zu gross für eine Diskette ist. Ob Red Hat Hyper Threading überhaupt unterstützt weis ich jetzt nicht. Wenn du ein System mit Hyper Threading oder gar zwei CPUs hast musst du das wohl oder übel ausprobieren. Um von CD zu booten kannst du die Files auf der Diskette natürlich auch auf CD übertragen - vorausgesetzt du weist, wie man eine bootable CD erstellt.

  7. #7
    Klar das weis ich, aber wie soll ich die übertragen, ich hab doch nur den einen Rechner dann nur einen Rechenr mit Linux und kann net booten weil ich ja nur ne Diskette hab o.O...

    _______________________________
    ^ Das ist ein "Schlussstrich" ^

    Ich bau mir ein Disketten-Laufwerk ein und fertig aus ...

    edit:
    Wär es net möglich das System dann zu starten wenn die Install-Disk drin ist?

    Oder ist da kein Bootlader drauf?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •