Exakt. Trotzdem wird Square irgendetwas entwickelt haben, nachdem FF VI im im Frühjahr 1994 fertiggestellt wurde, eine "FF Pause" wird es nicht gegeben haben, auch wenn die Spiele nicht wie heute zum Teil parallel entwickelt wurden. Ob oder was damals auf SG Workstations programmiert wurde, wer weiss, dass auf der Sigraph nichts vom Spiel gezeigt wurde, ausser der FF VI Techdemo, muss nicht unbedingt etwas heissen. Selbst wenn es damals eine funktionierende Engine gegeben hat, die dann mit Einschränkungen auf der N64 Hardware gelaufen hätte, wäre ein PS Umsetzung sicher mit noch viel grösseren Einschränkungen verbunden.Zitat
Das ist ja der Witz, wieviel JPEG Video passt auf eine CD? Die Entscheidung pro FMVs und prerendered Backgrounds ist ja erst gefallen, nachdem klar wurde dass Square für die PS entwickelt. Warum sollte Square auf die Idee kommen, in 1995 so etwas zu machen, zumal man auch nicht die nötigen Ressourcen hatte.Zitat
Weil Nintendo keine CD Fabriken hatte. Siehe den PSX Anfängen, Nintendo wollte unabhängig bleiben.Zitat
Primär geht es um Unterhaltung, Interaktivität und im Fall eines RPG natürlich um eine Story und deren Aussage. Mit Punkt 1 hast du sicher Recht, die Backgrounds waren damals fern von dem was man in Videospielen kannte und selbst nach heutigen Massstäben (abgesehen von der Auflösung) gut gelungen und sehr atmosphärisch. Aber auch die PS mit CD hat so ihre Einschränkungen - letztendlich ist FF VII linearer als sein Vorgänger, eine Party von 4 aus 14 Charakteren gibt es in VII auch nicht, letztendlich ist VII immer noch ein guter Kompromiss aus Grafik und Interaktivität (dafür hat man z.B. viele Mini-Games eingebaut). Die FMVs sind objektiv auch gelungen - ich persönlich hab jedoch selbst bei aktuellen Spielen eher das Gefühl aus dem Spiel "rausgerissen" zu werden.Zitat
So viel schlauer sind wir alle seitdem nicht ^_~Zitat
Der Marktführer wird erfolgreich und Marktführer bleiben - bis in alle Ewigkeit. Hätte Nintendo das N64 mit CD Drive oder Disk Drive zum Start ausgerüstet - was wäre passiert? In ersterem Fall hätte man mit jemanden kooperieren müssen (Sony, Phillips und Yamaha fallen schon mal weg), letzteres scheint mehr einem Traum von Miyamoto entsprungen zu sein, letztendlich sollten die Disks zu Beginn auch "nur" 32MB Rom (plus dieselbe Menge an wiederbeschreibbarenm Speicher) haben. Also keine grossen Sprünge für FMVs oder sonst was, Nintendo hätte das Problem einer teuer zu produzierenden Hardware, überforderten Programmierern; die Herstellungskosten der Disks wären aber sicher viel niedriger gewesen.