Zitat Zitat
Original geschrieben von Hawk
@Zoidberg
Wir kommen jetzt ziemlich nahe an eine Anleitung (oder zumindest das Prinzip ) der KK heran. Ich hoffe du willst selbst keine bauen. Nach dem was ich jetzt nachgelesen hab kann das verdammt ins auge gehen.
Aber da man die Anleitung ehe finden kann (worauf mich Rico aufmerksam gemacht hat) ist es jetzt eh egal. Das Spray übernimt die Funktion des Treibsatzes. Wir kennen ja alle das 2 gesetzt der Thermodynakik: Alles was sich erwärt deht sich aus(oder so ähnlich).
Durch die entzündung des Gases wird das Geschoss nach vorne geschoben...oder der Lauf knallt dier um die Ohren weil der Druck zu hoch ist. Das ist das selbe wie mit der luftpumpe: die luft wird bei ihr Kompriemirt und der so entstandene druck drückt das geschoss nach drausen ,ähnlich einem luftgehwer( schreibt sich das so?? ich glaube nicht...). Nur wird das Eben bei der KK mit dem sich ausdenendem entzündeten Spray gemacht. Auf grund der von mir bisher bessehenen Baupläne ähnelt das Kanze eher einem raketenwerfer als einem Gewehr(aber jetzt hab ichs!!!).
Hmh... ob der Inhalt einer Spraydose ein gutes Treibmittel ist, bezweifle ich. Es dürfte zu schwer sein die passende Mischung an Luft/Butan hinzubekommen. Wenn es auch funktionieren mag, ist es bei weitem nicht so effizient wie Feststofftreibmittel.

@ eigentliches Thema:
Nee, lasst besser die Finger davon. Ich weiß wovon ich rede, denn ich hab eine CTA-Ausbildung (Chemisch Technischer Assistent) hinter mir und sitz jetzt am Chemieingenieursstudium, da lernt man welche Kräfte hinter Chemikalien und deren Verpuffungsreaktionen stecken.
In meinem ersten Ausbildungsjahr hab ich auch jeden Mist ausprobiert (*hust* PETN-Herstellung *hust*) und Soheil könnte euch auch noch eine lustige Geschichte über mich erzählen als ich mich an Bengalischem Feuer versucht hab (Tut er aber nicht, weil sonst gibts Senge! ).

IMO ist Selbststudium vollkommen ok, also besorgt euch so viele Baupläne von diesen (IMO lächerlichen) Kartoffelkanonen wie ihr lustig seid, aber überlasst die Praxis den Profis und dazu zähle ich noch nicht einmal mich, obwohl ich auf einem Berg an Kenntnissen über Sprengstoffe und den dazugehörigen Sicherheitsvorkehrungen sitze, pack ich den Kram praktisch nimmer an. Umso mehr man über den Kram lernt, umso größer wird der Respekt davor.
Also lernt den Krämpel in und auswendig, das ist die beste Methode um euch diese Flausen auszutreiben solchen Kram selbst einmal auszuprobieren.

Bei diesen Kartoffelkanonen muss man darauf vertrauen, dass die Sprengkammer, welche aus Plastik besteht, nicht unter Druck zerreist.
Drücke können bei Verpuffungsreaktionen unberechenbar sein. Denn verkeilt sich mal die Kartoffel im Lauf, der Gasdruck ist zu hoch weil zu viel Treibmittel eingesetzt wurde oder das Plastik hat Haarrisse, dann schauts böse aus.
Vertrauen und Sprengstoffe/Treibmittel vertragen sich aber erfahrungsgemäß absolut nicht.
Murphys Gesetz beschreibt die Sprengstoffchemie wie kein anderes: "Alles was schiefgehen kann, wird schiefgehen."