-
Deus
Ich hab auch die komplette Serie Abrafaxe von Heft 1/76 bis zum aktuellen. Abo seit 1990. (Und zwar originalhefte, keine Reprintmappen oder so.) Zu DDR-Zeiten war an ein Abo kaum ranzukommen, da mußte man jeden Monat zum Kiosk tigern. Dafür hat das Heft damals auch nur 60 Pfennig gekostet (Und zwar Ostgeld *lol*), allerdings war es nur 20 Seiten stark und die Storyqualität ließ gegen Ende der 80er etwas nach. Ebenso die Zeichenqualität. Bis Mitte der 80er wurden auch viele aufwändige Hintergründe gezeichnet. 1989/90 waren die Hintergrunde dann meist recht eintönig und einfach. Ebenso wurden beispielsweise vormals farbige Sprechblasen nun nur noch weiß gelassen. Alles in allem wohl ein typisches Zeichen der DDR-Mangelwirtschaft.
Nach der Wende gings ja wieder bergauf. Größtenteils bessere Stories, viel bessere Heftqualität und auch viel mehr Inhalt. Seit ein paar Jahren gibts ja auch jedesmal nen dicken Mittelteil mit allgemeinen Infos zur jeweiligen Epoche und Landschaft, in der die Story gerade spielt. Jetzt sinds glaub ich pro Heft 56 Seiten. Dafür kostet das auch 2,20 in Deutschland (2,40 in Österreich). Die vor kurzem zu Ende gegangene Japan-Serie hat mir sehr gefallen.
Die Orient-Express-Serie davor fand ich nicht so berauschend. Und davor war ja diese El-Dorado-Geschichte, in der der alte Bösewicht aus den Heften der 80er nochmal auftauchte, Don Ferrando. (Einer seiner vielen Namen [in Heft 1 oder 2/1981 wird sein Name vollständig genannt] war ja unter anderem Esteban.^^)
Tja und vor El-Dorado, Mitte der 90er gabs die antikes Griechenland/Ägypten-Serie. Die war große Klasse. Besonders der Abschluß mit dem größenwahnsinnigen Skrotonos. Hatte teilweise zeitgeschichtlichen Bezug, was diese Serie imho über die anderen hinaushob.
Tjaja, die Abrafaxe, die Wegbegleiter meiner Kindheit und frühen Jugend... Das erste Heft, Nummer 2/1979 hab ich von meiner Schwester geschenkt bekommen, damals war ich in der ersten Klasse und konnte gradso lesen.
Richtig mit Sammeln hab ich erst 5 Jahre später angefangen und dank Abo hab ich bis heute nicht aufgehört.
Von den Digedags hab ich die Hefte so ab Nummer 30 oder 40 und ab der Runkelserie (Nummer 92) dann vollständig entweder als Heft oder nur als Buch bis zur letzten Nummer 229, die im Dezember 1975 erschien. Danach kamen ja die Abrafaxe als Nachfolger. Digedags sind ne Klasse für sich. Vollständige Sammlungen sind mehrere tausend Euro wert. Heft 1 der Digedags von 1955 ist in sehr gutem Zustand auch mindestens 500 Euro wert. Wahrscheinlich noch mehr.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln