Für einen Comic grundsätzlich erstmal eine Story. Die wird dann ausgearbeitet bis ins kleinste Detail. Sämtliche Dialoge sollten da festgelegt werden.Zitat
Dann kommen Vorzeichnungen um den groben Seitenaufbau festzulegen.
In diesem Schritt werden also Panels gesetzt und die Handlungen in diesen bestimmt.
Die Figuren sollten da schon als Charaktere erkennbar sein, damit man weiß wer wer ist. Das alles auf einem normalen Papier.
Danach die Reinzeichnung. Hier sollte möglichst nichts mehr radiert werden.
Diese sollte auch noch größer sein. Normalerweise zeichnet man sie auf DIN A 3 oder 2. Wirklich detailiert wird es bei DIN A 1.
In diesem Format werden wirklich schöne Comics gezeichnet.
Danach wird geinkt. Das heißt sämtliche Linien schwarz nachgezogen.
Die Schrift wird hierbei noch nicht gesetzt, nur die Sprechblasen!
Das alles könnte/sollte man jetzt noch scannen um es gegebenfalls zu colorieren. Die Schrift wird hier auch gesetzt.
Ohne Coloration wird die Schrift (also was in den Sprechblasen steht) auf einer extra Folie 'geschrieben' oder aber auf einer DIN A 4 Seite aufgelistet, damit man sie beim Druck einsetzen kann.
Bei der Reinzeichnung darf man natürlich nicht den Rand zum Binden vergessen. Das heißt, das Links und/oder Rechts noch einmal 2-3 cm (je nach Format auf dem gezeichnet wird, eventuell noch mehr) Rand wegfallen, auf denen nicht gezeichnet werden kann.
So in etwa wird ein Comic gezeichnet.
[edit]
Natürlich ist das noch nicht alles. Es gibt da bei weitem noch mehr zu beachten. Das ist jetzt nur mal eine grobe Anleitung.![]()