Users Awaiting Email Confirmation
Feste Ips müssen zugewiesen sein, wie schon gesagt (rechtklick auf netzwerkumgebung -> eigenschaften -> rechtsklick auf die richtige verbindung -> eigenschaften -> TCP/IP wählen -> eigenschaften -> "feste IP zuweisen" anklicken und hier die adressen 192.168.0.1 - 192.168.0.x eingeben. die ip adressen dürfen nicht mehrfach vorkommen. die subnetmask muss hier bei jedem rechner 255.255.255.0 lauten.)
wenn dies nun eingestellt ist, muss der gast account auf den windows 2000/xp rechnern aktiviert werden. (rechtsklick auf arbeitsplatz -> verwalten -> lokale benutzer und gruppen -> benutzer -> rechtsklick auf gast -> eigenschaften -> bei "konto ist deaktiviert" haken entfernen.)
der serverdienst muss bei den xp rechnern gestartet sein! (rechtsklick auf arbeitsplatz -> verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste -> rechts im fenster "server" doppelklicken -> starttyp auf automatisch einstellen und danach auf starten klicken)
bei den meisten hubs darf man auch "nur" patch kabel verwenden. überprüft also, ob die kabel geeignet sind. haltet die beiden stecker nebeneinander. die reihenfolge der farben muss genau identisch sein.
wenn dies alles der fall ist, könnt ihr einen ersten kleinen pingtest versuchen:
-XP Rechner: start -> ausführen -> "cmd" eingeben
nun in das "dos fenster" eingeben:
ipconfig
hiermit findet ihr eure ip adresse und die netzwerkkonfiguration heraus
ping 127.0.0.1
Dies sollte auf jeden fall erfolgreich sein. wenn nicht, habt ihr etwas falsch gemacht, was mit dem tcp/ip zusammenhängt.
ping 192.168.0.x
x steht hierbei für die letzte zahl. ihr müsst sehen, welche ip ihr benutzt habt.
ping 192.168.0.y
y steht hierbei für die letzte zahl der ip adresse eines anderen. wenn ihr jetzt eine antwort bekommt also gesagt wird, dass 0% datenverlust vorliegt, hat bis hierhin alles geklappt.
-Win98 Rechner: start -> ausführen -> "command" eingeben
winipcfg ist das pendant zum ipconfig unter winxp.
der rest verhält sich gleich zu dem was man unter xp tut.
im normalfall sollte das netzwerk nach diesen einstellungen laufen. 
btw: ganz simpel erklärt ist ein switch die schnellere variante eines hubs. bei einem hub hat man eine übertragugsrate von insgesamt 100mbit/s bei einem switch pro verbindung. gerade beim datentransfer merkt man da enorme unterschiede.
--
zack