Schwarze, projezierte Buchstaben nennen sich "Schatten", und Schatten sind Regionen auf die im Vergleich zur direkten Umgebung weniger Licht fällt. in diesem Fall hat sich nicht das Licht selbst verändert, sondern die Menge des auf die Region der Buchstaben fallenden Lichtes.

Ähnlich bei Farbigen Lichter: zwischen Quelle und Projektionsfläche wird einfach ein Objekt geschoben, das Licht bis zu einer bestimmten Wellenlänge absorbiert - das Ergebnis ist farbiges Licht, wenn eine Glühbirne o.Ä. Vorrichtung als Quelle dient.