Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hilfe zur Bewerbung für ein Berufspraktikum

  1. #1

    Hilfe zur Bewerbung für ein Berufspraktikum

    Hi Leute,

    also ich will mich für ein Berufspraktikum,welches ich nächste Jahr
    im Februar durchführen muss, bewerben.
    Ich hab blos ein Problem,ich hab noch nie ne Bewerbung geschrieben.
    Deswegen hab ich ein paar Fragen:
    -soll ich die Bewerbung mit Hand oder per Computer schreiben
    -soll sie einen Lebenslauf enthalten oder nicht
    -wie lang soll sie ungefähr sein
    -soll ich persönlich zuerst einmal ins Personalbüro der jeweiligen Firma gehen und mir einen Ansprechpartner suchen
    -soll ich dann im Brief speziell auf diesen Ansprechpartner eingehen
    -soll ich es nennen, falls ich in der Firma jemanden kenne(nicht verwandt)
    -soll ich ein Zeugnis mitschicken
    usw. falls euch noch was wichtiges einfällt

    Wichtig: Denkt bitte daran, dass es eine Bewerbung für ein Praktikums-platz sein soll und nicht für eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle
    zur Info: ich hab das Praktikum in der 11.Klasse (falls wichtig )

    thx, spawn

  2. #2
    Natürlich macht es gleich einen viel besseren Eindruck wenn du bei der Firma nachfragst bezüglich Ansprechpartner und diesen auch direkt dann ansprichst. ^^
    Die Bewerbung am Computer zu schreiben macht gleich noch einen besseren Eindruck.
    Und Lebenslauf und Zeugnis als Anhang immer. Natürlich noch mit Lichtbild.
    Die Bewerbung selbst sollte mit Absender, Empfänger, Unterschrift und nennen der Anlagen nicht länger als 1 Seite sein.
    Das unter alles deine Unterschrift gehört und auch Datum und Ort ist eigentlich klar. ^^

    Ob es aber eine Bewerbung für Ausbildung oder Praktikum ist ist völlig unerheblich.

  3. #3
    hi!
    Also, wenn du sowas noch nie geschrieben hast, dann ist das hier vielleicht gut für dich, ist ne Praktikumsbewerbung, ich hab so die spezifischen Sachen abgeändert, musst du auf dich zuschneiden. Wo dieses mit dem Musical und Gesangsunterricht steht, musst du zeigen, in wiefern du dich für den Bereich, in dem du Praktikum machen willst interessierst / schon Erfahrungen hast.

    Vorname Nachname Stadt, 17. 05. 2002
    Deine Straße+Hausnummer
    PLZ + Stadt
    Tel.: 5555 555555




    Frau
    M. Meier
    Lala Str. 99

    45378 Winkelbach




    Betr.: Bewerbung um einen Praktikumsplatz


    Sehr geehrte Frau Meier,

    bezugnehmend auf das Telefonat mit meiner Mutter möchte ich mich hiermit um einen Praktikumsplatz im Malersaal des Theaters Mumpselhausen bewerben.

    Es handelt sich hierbei um das Schülerbetriebspraktikum in der 10. Klasse und soll in der Zeit vom 20. 01. bis 31. 01. 2003 stattfinden.

    Ich bin zurzeit Schülerin der 9. Klasse des Lalalala- Gymnasiums / der lalalala Realschule / der alalala Hauptschule und interessiere mich sehr für Musik und Schauspiel. Ich gehöre zum Ensemble des Musicals „dubdub“, das zurzeit im Theater Oberhausen aufgeführt wird, bin Mitglied der Theater- AG meiner Schule und nehme Gesangsunterricht an der lalalala Schule in Wasweißichwas.

    Nach dem Abitur möchte ich entweder Musik oder Schauspiel studieren und würde schon vorher gerne den Alltag in einem Theater kennen lernen.

    Somit würde ich mich freuen, bei Ihnen mein Praktikum absolvieren zu können.

    Außerdem bitte ich um die Rücksendung des beiliegenden Anmeldebogens.


    Mit freundlichen Grüßen






    Anlagen
    Zeugnis
    Lebenslauf

  4. #4

    Logul Gast
    Wenn Du Dir jede Menge Mühe erspahren willst, ruf vorher an. Mach Dich aber schlau, dass Du bescheid weißt, was die Firma so anstellt...ich habe mich mal bei einer Firma beworben und hatte in Erinnerung das diese für die Lebenmittelindustrie arbeitet, war aber eine Firma im Halbleiterbis. jedenfalls arbeite ich jetzt dort

    Evtl. ist so ein Praktikum aber für Dein späteren Lebensweg nicht so unentscheident, such Dir irgendwas mit einem Namen den man kennt oder der im Fachkreis bekannt ist. In der Musikbranche vielleicht die Nobelmarke Bechstein, bei Rechner vielleicht IBM...

    Mach vor allem deutlich, dass Du nicht Kaffee kochen lernen, oder Zeichnungen nach Din Norm falten willst, sondern das Du soviel wie möglich Einblick in die Tätigkeit der Abteilung in die Du kommst haben willst.

    Schreib Dir vor dem Telefonanruf alles auf, vor allem stell Fragen, dass zeugt von Interesse. Du kannst dann auch ruhig nachfragen, was die Firma außer Deinem Lebenslauf noch haben will.

    So sah/sieht mein LL aus:

    LEBENSLAUF



    Name, Vorname Name, Vorname

    Geburtstag, -ort 22.10.Jahr, Berlin

    Anschrift Str., PLZ Ort

    Telefon 0815 / 4711

    Familienstand ledig

    Bildungsweg Sept. 1984 Kindergarten
    Aug. 1986 Vorschule
    Aug. 1987 Grundschule
    Aug. 1993 Gymnasium
    Juni 2000 Abitur
    Aug. 2000 Zivildienst
    Juli 2001 Vorpraktikum
    Sept. 2001 Studium

    Praktika Jan. 1997 dreiwöchiges Berufsfindungspraktikum
    in der Bundesanstalt für Materialforschung
    und Prüfung (BAM)in den Bereichen Hauptwerkstatt,
    zerstörungsfreie Werkstoffprüfung,
    Gefahrgutklassifizierung


    Juli 2001- Aug. 2001 Vorpraktikum zum Studium an der
    Technischen Fachhochschule Berlin (TFH) in der Firma ...

    Zivildienst Aug. 2000 bis Juni 2001 Hausmeister
    (acht hauptamtliche Hausmeister)


    Studium Maschinenbaustudium an ..


    Hobbys Radsport
    Segel- und Motorflugmodellbau (ab 1992) mit entsprechender
    Flugerfahrung


    ähh leider is nich so gut mit der Formatierung, also wenn Du den LL als .doc haben willst, kann ich Dir schicken
    meine Mail: the_one @ arcor.de

    Geändert von Logul (29.07.2004 um 01:44 Uhr)

  5. #5

    chinmoku Gast
    Man sollte bei der Bewerbung eine gewisse Norm einhalten.
    Aber Obacht: Die Norm ändert sich stetig irgendwie,
    aber am besten kann man es dann so machen, wie Lilya,
    das kommt der jetztigen Norm schon recht nahe,
    ich würde allerdings weniger Platz zwischen "Mit freundlichen Grüßen" und den Anlagen machen.
    Und wie gesagt: alles auf eine Seite,
    kontrolliere die Rechtschreibung,
    Bei deinem Lebenslauf: Achte darauf, dass der Lebenslauf keine Lücken aufweist, und schreibe ruhig deine Hobbies oder Interessen auf, falls diese für deinen Beruf/Praktikum wichtig sind!

    Es macht immer einen guten Eindruck, wenn du dich bei der Firma persönlich meldest und Interesse zeigst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •