Nachdem M-W mit Nintendo und Microsoft in Verhandlungen stehen sollen, kann man mit Querverweis auf die technischen Spezifikationen der Next-Gen-Konsolen ja eigentlich erwarten, dass ein Port auf zwei (oder auch drei??) Systemen möglich sein sollte.

Nachdem ja die CPU's von IBM, IBM und IBM (genau in der Reihenfolge) und die Grafikchips von ATI, ATI und (wer hätte es gedacht ) ATI kommen (diese Formulierung aus einem Artikel hab ich mir im Kopf behalten, denn die ist einfach nur geil ) könnte der Port auf andere Systeme eigentlich relativ einfach zu handhaben sein.

Inwiefern sich aber z.B. Sony's Cell-Chip drauf auswirkt, ist ja momentan nicht weiter abzusehen - ob es vielleicht daran liegt, dass M-W eine Portierung auf die Next-Gen-Anwärter von Nintendo & MS deshalb eher in Betracht zieht?
Die Antwort kann man, wenn überhaupt, erst beantworten wenn die Konsolen fertig gestellt sind ^^

Ganz dumm wäre es aber nicht, auf den angesprochenen Systemen zu produzieren, wenn man bedenkt, dass auf beiden genannten Systemen ja kein FF-Titel erscheint, und es klingt für mich fast so, als würde sich M-W erstmal keine Ambitionen ausmalen, mit FF auf der Basis "Playstation" zu konkurrieren wollen.

Auch wenn sie ein völlig anderes Genre einschlagen, auf der PS2 würde ein M-W-Titel wohl als allererstens mit dem derzeitig aktuellem FF verglichen werden - auf der Box oder dem Cube wäre die Gefahr zwar ebenso vorhanden (Sakaguchi bleibt eben Sakaguchi, seine Vergangenheit kann er nicht einfach so ablegen ), doch wären es andere Käuferschichten, die sie erschließen KÖNNTEN.

Letztendlich ist ja S-E fast hauptsächlich auf Sony vertreten, die Nintendo-Titel stellen eher eine Minderheit dar gegen das Aufgebot, das Sony's Playstation anhaftet.




Sakaguchi als alleinigen Faktor für den Erfolg eines FF's zu nennen, wäre (glaube ich) zuviel des guten - aber die Aussage, dass er bei jedem FF mit seinem Werk die Note beeinflusst hat, trifft wohl eher zu.
Ebenso wie Uematsu und Nomura hat er jedes FF mitgeprägt, und falls diese Komponente bei zukünftigen FF's wegfällt, wird ein anderer Stil im Spiel nicht eindeutig, aber doch zumindest teilweise bemerkbar werden.

Weil ich schon mehrfach gelesen habe, dass sich einige Leute bei M-W eine Sammlung alter FF-Veteranen wünschen - ich würde doch mal neuen Leuten eine Chance geben ^^
Dieser Neubeginn für Sakaguchi kann auch für uns Spieler eine Möglichkeit werden, etwas neues zu erleben, und wie könnte das anders kommen als durch einen neuen Staff??
Sakaguchi hat - denke ich ^^ - genug Erfahrung, dass er sich keine Murkser ins Team holt, die vom Stil her seine Games verzerren würden, er wird sich seine Leute genau anschauen und bestimmt mehrere Leute "entdecken", von denen wir (oder RPG'ler allgemein) bald oder irgendwann sprechen werden wie von Sakaguchi selber .
Und gerade diese neue Komponente im Zusammenhang mit Sakaguchis (und Uematsus Komponente) könnte den Games von M-W eine Wendung geben, die ein "neues" RPG-Erlebnis möglich machen

Das Artwork zeigt ja eigentlich schon in diese Richtung - wann haben wir das zum letzten Mal in dieser Form bei einem FF gesehen? ^^
Es sieht imo ein bißchen aus wie ein Artwork zu einem frühen FF, nur gibt dieser Gelb-Ton dem ganzen etwas "wärmeres" vom Gesammteindruck her ^^.
Dazu sieht dieses Schloss (??) oder Gefährt (??) einfach anders - oder besser gesagt - eigen aus, und wenn das der Vorgriff auf das neuen Game wird, kann ich kaum erwarten, endlich mehr zu erfahren


Jedoch glaube ich, dass wir da noch eine Weile warten dürfen - schließlich wird sich Sakaguchi wohl nichtmehr so hetzen lassen wie zu FF-Zeiten

Und von Uematsu können wir - denke ich mal - einen neuartigen Soundtrack erwarten, der vielleicht besser werden könnte als die der Teile VIII-X.
Was mir erst letztlich aufgefallen ist, verleitet mich ein bißchen zu dieser Theorie:
Uematsu hatte von FFVI bis FFVII eigentlich am längsten Zeit, einen OST zu arrangieren und komponieren - von VIII bis X war ja für Uematsu scheinbar nie genug Zeit, sich oder seinen Stil im großem Maßstab zu entwickeln, etwas neues auszuprobieren.
Der "Oh! My Goddess - The Movie" - Soundtrack ist in der Hinsicht vielleicht so das erste Experimentierfeld für Uematsu gewesen, "The Blackmages" hat ja letztlich eindeutig gezeigt, dass Uematsu doch mehr drauf hat als "nur" "normale" FF-Soundtracks.

Anyway, in FFVII hat Uematsu eigentlich eine große Anzahl "perfekt" arrangierter Musikstücke gebracht, die alle ihren eigenen Charakter hatten und kaum mehrere Versionen einzelner Lieder bereithielt - das einzige Hindernis war der Synthie der PS, aber das ist eine andere Geschichte

Nun, und nachdem Uematsu jetzt wieder "soviel Zeit hat, wie er will", wenn man es umgangssprachlich sagen darf, kann man denke ich auch etwas neues erwarten, dass wieder mehr der Persönlichkeit Uematsus entspricht. Seine Reisen, die er unternimmt, könnten seinen Stil beeinflusst haben, ich denke man kann ganz gespannt sein auf das, was Uematsu uns dort präsentiert ^^.




Nun, letztendlich prophezeie ich (vio, das Orakel ) ziemlich viel, aber ich glaube die Chancen, dass diese Vorhersagen - oder besser gesagt Vermutungen - eintreten, sind garnichtmal schlecht ... der Grund??
Sakaguchi und Uematsu sind Perfektionisten - da kann man einfach etwas mit Hand und Fuß erwarten

Und falls das obige eintritt, kann ich sagen "ich hab's ja schon vorher gesagt XD