das ist keine allgemeingültige "wahrheit", sondern geschmackssache. es werden wohl die meisten, ich zähle mich selbst auch dazu, der meinung sein, dass dem nicht so ist und nach wie vor erstklassige spiele erzeugt werden.Zitat
was für eine gemeinheit! dazu gab es auch überhaupt keinen grund ... abgesehen von den 100 mio USD, die er die firma mit seinem FF movie flop gekostet hat, wodurch eine ganze weile lang rote zahlen geschrieben wurden.Zitat
hallo? das hat doch nichts mit zur seite geschoben zu tun, wenn der typ selbst keinen bock mehr hat oder sich nicht inspiriert genug und gestresst fühlt. er hätte den OST zu FFXII machen können, es hieß auch eine ganze zeit lang, dass er genau das tun würde, jetzt aber arbeitet er nur noch ein wenig daran mit und kümmert sich um das ein oder andere besondere stück aus dem spiel. bei dem, was er selbst in sein online tagebuch geschrieben hat vonwegen "oooh, konzert hier, hanjuku hero da, ich hab keine zeit ..." wird es wohl kaum SE gewesen sein, die dafür verantwortlich waren, dass es jetzt in erster linie sakimoto macht, worüber ich um ehrlich zu sein überaus glücklich bin ^^ uematsu hat sich mal ne kreative pause verdient, seine letzten werke waren nicht halb so gut wie beispielsweise die OSTs von FF6 oder 8 imho.Zitat
yasunori mitsuda ist bei keiner dieser firmen fest angestellt und könnte genausogut die OSTs für zukünftige SE spiele produzieren.Zitat
ja, ich weiß ja wie freakig du auf diese alte hasen riege abfährst, aber als ob square enix keine anderen talentierten entwickler hätte >_>Zitat
natürlich nicht, aber einer der wenigen :PZitat
man kann sich auch vieles schlecht reden, aber ich will gar nicht aufmucken, das ist deine sache. ich jedenfalls hab dann im gegensatz zu dir noch mehr spiele in zukunft, auf die ich mich freuen kann -_^
da geb ich dir recht, auf handyspiele und online games en masse kann ich auch verzichten, aber dabei darf man nicht vergessen, dass eben dies für einige die von dir gewollte innovation darstellt, auch und gerade in spieltechnischer hinsicht. jetzt mag man denken "na toll, wer sind denn schon diese einigen?", aber SE ist das als erfolgreiche firma, die noch mehr geld will (was nie anders war) relativ egal, so lange es profitabel ist.Zitat
btw. denke ich eher weniger, dass es weiter bergab geht: ich sehe viele geniale RPGs auf mich zukommen, auch und gerade von SE.
schade finde ich auch, dass es sichtlich weniger geworden ist, was aber nicht an der firma selbst liegt, sondern an den vorgaben der hersteller wie sony, nintendo & co. produktionen von videospielen werden immer teurer und aufwendiger, da geht es nicht anders. wo damals 60 leute an einem projekt gearbeitet haben, arbeiten heute teils weit mehr als das doppelte.
ich hatte mir durch die fusion von square und enix ja erhofft, dass nun von beiden seiten weiterhin so viele spiele produziert werden wie jeder einzelne zuvor, aber daraus wurde wohl nichts. SE produziert jetzt auch nicht mehr spiele als squaresoft davor alleine geschaffen hat. aber daran sehe ich auch etwas positives: habe ich mehr zeit, meinen rückstand aufzuholen -_^
wer weiß denn schon, wie sich die firma und der ganze videospielesektor in zukunft entwickeln wird? ich denke so etwas kann niemand mit sicherheit sagen.Zitat
njo, bei mir wird es auch kaum ein spiel schaffen, ähnliche gefühle bei mir wach zu rütteln wie z.b. FF6 oder 7, was aber vor allem daran lag, dass es für mich eine völlig neue erfahrung war, woran man später andere spiele misst.Zitat
dass ich immernoch überaus begeisterungsfähig bin zeigen mir spiele wie FF11 oder das, was ich bis jetzt von FF12 gesehen/gehört habe. da hab ich kein mitleid mit dir, sorry -_^
wer definiert denn, was final fantasy überhaupt ist ^^ ? dein vergötterter sakaguchi sieht das was ich da gerade von dir zitiert habe jedenfalls ganz anders. der hat gesagt, dass er FF12 durchweg als "FF" ansehen würde.Zitat
für mich nicht.Zitat
ein team? jedes FF hatte mehr oder weniger unterschiedliche teams und verantwortliche, und mal hat sakaguchi eine größere, mal eine kleinere rolle gespielt. wenn FFs schon immer mit verschiedenen machern und deren ideen funktioniert hat, dann kann man imho auch ruhigen gewissens weitergehen und nach und nach auch ein paar der ganz elementaren mitarbeiter durch neue, frische produzenten ersetzen. ich fühle mich selbst außer stande, FF zu definieren, zumindest habe ich grade keine zeit und lust, mir gedanken darum zu machen, aber in einem bin ich mir ganz sicher, und zwar, dass ich das phänomen final fantasy nicht oder zumindest nicht wesentlich über dessen macher definiere. mir liegt viel an tradition. aber abgesehen davon glaube ich, dass selbst ein team einer völlig anderen firma mit den nötigen resourcen und der nötigen erfahrung in der lage wäre, ein final fantasy zu machen, welches sich auch wie ein final fantasy anfühlt. und die mittel und das talent ist in SE mehr denn je und mehr las in den meisten anderen firmen gebündelt vorhanden.Zitat
worauf ich hinaus will ist ... stell dir vor, wir alle wären nicht so gut informiert wie wir es sind was die entwicklung besagter spiele angeht. ich kaufe dir nicht ab, dass du waschmitteltest-mäßig alleine durch das spielen herausfinden würdest, welcher producer dahinter steckt, oder wer sonst noch so daran mitgearbeitet hat (wenn man mal von den offensichtlichen sachen wie charakterdesign oder musik absieht). das spielt imho einfach keine so große rolle. es mag sein, dass viele der macher in wichtigen positionen großen einfluss auf ein projekt haben, aber ein sakaguchi, der jetzt schon so oft am zug war, probierte auch ständig völlig neue dinge aus, sodass man nicht eindeutig davon sprechen kann, "seine" spiele hätten einen ganz bestimmten stil. man vergleiche nur mal FFV und FFVIII. genauso wird es mit einem matsuno sein, der jetzt gerade mal seinen ersten versuch bekommt, und zumindest den sollte ihm imho jeder gönnen.
teehee, DAS team also ... bis jetzt habe ich nur von sakaguchi, tanaka und amano gehört. und davon ist tanaka soweit ich weiß nichtmal einer von denen, die schon so lange dabei sind. nomura ist noch fest bei square enix tätig, wobei ich sein mitwirken nicht ausschließen möchte. nur bedenke, ein spiel stellt man nicht mit ein paar schlüsselrollen auf die beine. und so viel einfluss es auch sein mag, ohne die ganzen programmierer und künstler ist es gar nichts. und die meisten davon sind nach wie vor bei SE und werden dort auch bleiben. es ist durchaus denkbar, dass mist walker zu namco geht. dann würde das halbe team aus namco mitarbeitern bestehen. ich glaube kaum, dass du das unter seinem "alten" team verstehst.Zitat
ach ja, wie soll ich deine aussage noch verstehen - wirst du dann irgendwelche neuen spiele von mist walker immer "final fantasy" nennen und behaupten, dass FFXII, XIII usw. gar keine sind ^^° ?
naja, wie gesagt freue ich mich auf ein paar mehr neue, gute RPGs, aber ich glaube weniger, dass er mich mit seinen neuen werken so sehr überzeugen kann wie die dann erscheinenden FFs oder so sehr wie es die früheren spiele unter seiner führung getan haben.Zitat
dieser beitrag ist nicht als persönlicher angriff auf dich zu verstehen, du kennst das ja -_^
vielmehr interessiert mich das thema und ich fand gerade ein paar minuten, meine gedanken darüber niederzuschreiben ...
uhm ... hä? wenn es ihm überhaupt "entrissen" wurde (niemand weiß, was da wirklich abging, runtergestuft wurde er nur vom vice president zum executive producer afair, und als solcher hätte er wie bisher weiter spiele machen können), dann ganz gewiss nicht, als es viel gewinn brachte, sondern als und WEIL damit, zumindest wenn man vom namen und sakaguchi ausgeht, kritisch viel verlust gemacht wurde.Zitat
uhm ... nö. sie tun sich eher mit einer anderen firma zusammen, die studios zur verfügung stellt, die nötige hardware und meistens auch personal. außerdem kostet es unsummen ein spiel wirklich zu _produzieren_, sprich es muss beworben/gepublished werden, und irgendwie werden wohl auch die daten auf die DVDs gebrannt und an den handel ausgeliefert (meistens machen so etwas separate firmen, die engagiert werden, aber eben von besagter firma bezahlt [weiß nicht mehr wofür genau, aber so hatte auch warner bros. etwas mit FFVIII zu tun, man achte auf die credits im abspann)].Zitat
das müssen sie tun, weil sie es selbst nicht haben und es zu schwer für "einsteiger" ist, so etwas alleine auf die beine zu stellen. so tritt der eine mit einem konzept an die anderen heran, die anderen denken sich, dass man damit viel geld machen könnte und schwubs gibt es eine zusammenarbeit. naja, den rest kann man sich denken. natürlich werden verträge ausgehandelt, der gewinn mehr oder weniger aufgeteilt, um es mal sehr vereinfacht auszudrücken. meistens gehen dabei auch die rechte der jeweiligen spiele und serien an die größere firma, die das kleinere entwicklerstudio aufgenommen hat. so hört man im zusammenhang mit shinyaku seiken densetsu/sword of mana immer nur square enix, obwohl das spiel eigentlich von brownie brown und nur mit SEs unterstützung entwickelt wurde.
sie verkaufen bestimmt nicht an den meist bietenden, denn sie hätten überhaupt nicht die möglichkeiten, ein spiel ohne unterstützung fertigzustellen. jedenfalls im normalfall nicht. wenn sich erstmal zwei gefunden haben, dann bleibt das häufig auch erstmal eine weile so. warum sollte man auch etwas ändern, wenn es funktioniert ^^ ? dennoch gibt es den vorteil für die kleine firma, dass sie immernoch weitestgehend selbstständig ist und sich von der größeren lossagen könnte. vielleicht genau dann, wenn genug kohle vorhanden ist, um alles alleine zu machen?
alles soweit ich informiert bin versteht sich -_^ wer sich mit sowas besser auskennt, soll es hier nochmal genau erklären.
wie gesagt glaube ich eigentlich weniger, dass sie völlig eigenständig bleiben werden, wobei das natürlich auch eine möglichkeit ist. ich weiß ja nicht, was für geldsäcke sakaguchi im laufe der zeit angehäuft hat. sicher ist so oder so, dass ihm nicht so viel reingeredet werden wird, aber das war sowieso noch nie der fall.Zitat