Zitat
Original geschrieben von Enkidu
ein team? jedes FF hatte mehr oder weniger unterschiedliche teams und verantwortliche, und mal hat sakaguchi eine größere, mal eine kleinere rolle gespielt. wenn FFs schon immer mit verschiedenen machern und deren ideen funktioniert hat, dann kann man imho auch ruhigen gewissens weitergehen und nach und nach auch ein paar der ganz elementaren mitarbeiter durch neue, frische produzenten ersetzen. ich fühle mich selbst außer stande, FF zu definieren, zumindest habe ich grade keine zeit und lust, mir gedanken darum zu machen, aber in einem bin ich mir ganz sicher, und zwar, dass ich das phänomen final fantasy nicht oder zumindest nicht wesentlich über dessen macher definiere. mir liegt viel an tradition. aber abgesehen davon glaube ich, dass selbst ein team einer völlig anderen firma mit den nötigen resourcen und der nötigen erfahrung in der lage wäre, ein final fantasy zu machen, welches sich auch wie ein final fantasy anfühlt. und die mittel und das talent ist in SE mehr denn je und mehr las in den meisten anderen firmen gebündelt vorhanden.
worauf ich hinaus will ist ... stell dir vor, wir alle wären nicht so gut informiert wie wir es sind was die entwicklung besagter spiele angeht. ich kaufe dir nicht ab, dass du waschmitteltest-mäßig alleine durch das spielen herausfinden würdest, welcher producer dahinter steckt, oder wer sonst noch so daran mitgearbeitet hat (wenn man mal von den offensichtlichen sachen wie charakterdesign oder musik absieht). das spielt imho einfach keine so große rolle. es mag sein, dass viele der macher in wichtigen positionen großen einfluss auf ein projekt haben, aber ein sakaguchi, der jetzt schon so oft am zug war, probierte auch ständig völlig neue dinge aus, sodass man nicht eindeutig davon sprechen kann, "seine" spiele hätten einen ganz bestimmten stil. man vergleiche nur mal FFV und FFVIII. genauso wird es mit einem matsuno sein, der jetzt gerade mal seinen ersten versuch bekommt, und zumindest den sollte ihm imho jeder gönnen.
...