Naja, in Japan sicher (und jener Markt ist recht ausschlaggebend), aber in EUropa ist der ROllenspieler immer noch nicht der typische Zocker und weiterhin eher eine Randgruppe. Wenn man sich wie wir eher in den Kreisen bewegt, fällt das weniger auf, aber dennoch sind die Klassiker weiterhin Actionspiele und Jump'n'Runs (so gerne ich das anders sehen würde) was man daher erkennt, dass weiterhin nur ein Bruchteil aller RPGs bei uns veröffentlicht werden. FFC ist aber eher nur ein Anfang gewesen, es gab auch noch FFTA und bald ein FF Remake (hoffentlich verwechsle ich da nichts), also richtige FF-Spiele. Das FF auf dem absteigenden Ast ist hab ich behauptet. Der letzte Teil, der mir richtig gefallen hat war FFVIII, IX schon weniger (weil zäh und unausgegoren), X auch nicht wirklich (ja, es sieht toll aus, aber, und ich weiss nicht warum, mir fehlte das Feeling), XI als Sonderfall lass ich auch aussen vor. Ob FFXII wieder besser wird, kann ich jetzt noch nicht sagen, hab schon beides gehört (von "XII nimmt alte Tugenden wahr" bis "Was habt ihr mit FF getan, ihr Schweine!"). Aber das ist eine Geschichte, die eher die stationären Konsolen betrifft. Anders muss ich zu bedenken geben: BigN nimmt im Handheldsektor jenen Rang ein, den Sony bei den stationären Konsolen einnimmt, d.h. die Vorschusslorbeeren für Nintendo sind immer noch gross genug um Sony einfach und ohne jeglichen Kampf wegzufegen. Aber wir werden sehen...