@ July
Da sag ich einfach mal Jein. Es stimmt schon das die Politiker viel in der Hand haben. Aber man darf als normaler Bürger auch nicht die Verantwortung auf die Politik abwälzen.

Ich kann mich z.B. nicht über die Umweltprobleme beschweren, und dann auf der anderen Seite die CDU wählen, die sich gegen die Nutzung alternativer Energien aussprechen. Oder die Grünen als Öko-Hippi-Partei beschimpfen und mich dann über sowas beschweren. Nur um mal so einen Widerspruch zu zeigen in dem sich viele Leute in meinen Augen befinden. Oder wenn die Leute immer noch zum Zigaretten holen mit dem Auto fahren... sowas muss definitiv nicht sein, und man sollte das auch nicht so isoliert sehen. Wenn einer etwas verändert bewegt das vielleicht noch nichts, aber die Masse macht es. Und wenn sich breite Teile der Bevölkerung für mehr Umweltschutz ausprechen würden (und dies nicht nur heucheln würden) dann könnte so auch mehr Druck auf die Politik ausgeübt werden.

Das mag alles recht idealistisch klingen. Aber einfach die Hände in den Schoss legen ist ja auch keine Lösung, denn "die anderen" machen definitiv nichts, darauf braucht man sich gar nicht verlassen. Deshalb sollte man selbst aktiv werden, oder sich nicht beschweren.