Dass manche Lösungswege eines Levels nicht sofort auffallen ist mehr oder weniger beabsichtigt, da es sonst ja langweilig wäre, wenn es sich wirklich auf nichts anderes als das Einsammeln von Dots beschränken würde.

Mapping-technisch ist das so eine Sache:
1. Müssen die Levels zum Teil schematisch aufgebaut sein, damit genug Raum zum Interagieren usw. bleibt.
2. Viele Maps huschen nur mal 5 Sekunden durchs Bild, da setze ich mich keine 30 Minuten dran.
3. Ich bin schlicht und ergreifend nur ein mittelmäßiger Mapper.
Deshalb ist das Mapping nich so der Hammer.

@RPGamer:
Bruhns und Prunz stehen, wie in den Credits erwähnt, in direktem Zusammenhang.
Es geschah während Englisch-Unterricht, anfang letztes Schuljahr (10. Klasse).
Mein damaliger Kumpel und Nachbar hatte eine Zeit lang in seiner Tasche einen Ordner mit uralten Zetteln (lange Geschichte) und fand dabei den Zettel mit dem Gedicht über Ritter Prunz, ("Das war der Prunz von Prunzeklschütz, er saß auf seinem Reitersitz mit Mannen und Gesinde inmitten seiner Winde." oderso ähnlich fängt es an.)
Just in diesem Moment sehen wir unseren Co-Direktor (inzwischen in Rente) mit dem schicken Namen "Bruhns" zusammen mit meinem damaligen Geschichtelehrer "Maier" den Schulhof überqueren. So entstand es, da es mal wieder langweilig war, wie Schule halt so sein kann, dass wir den Text umschrieben in "Da ist der Bruhns von Bruhnselschütz, er sitz auf seinem Reitersitz mit Maier im Gesinde produziert er Winde" oder so ähnlich.
Da wir Englisch 4 Stunden die Woche hatten entstanden einige Comic-Strips über den Ritter und seinen Knappen Mike (benannt nach unserem damaligen Biologielehrer Michels), von denen ich leider nur noch 3 finde. Ich muss meinen Kumpel ma fragen ob der noch welche hat.
Die Figuren Bruhns und Mike haben aber bis auf die Namen nichts mit den Lehrern zu tun (nicht, dass das noch rechtliche Schwierigkeiten mit sich zieht). Irgendwann baute ich dann innerhalb von zwei Wochen "Der Ritter mit dem Huhn".