Ein ähnliches Thema gab es vor knapp einer Woche.
Ich habe alle meine HTML Kenntnisse von SelfHTML und mich von Anfang an mit den "besonderheiten" von XHTML auseinandergesetzt, da die WYSIWYG Editoren damals nur HTML 3.2 unterstützten musste ich eben alles von Hand machen, dabei bin ich bis heute geblieben (allerdings verwende ich einen Quelltext Editor, der bei einem WYSIWYG Editor dabei war, da manche Sachen ganz nützlich sind, z.B. um eine Tabelle schnell zu erstellen).
Nicht unbedingt, das Problem an WYSIWYG ist eher die Tatsache, dass veraltete Standards verwendet werden, z.B. den aus HTML 3.2 stammenden, aber in HTML 4 bereits auf die Abschussliste gesetzten <font> Tag, der durch den Einsatz von Stylesheets komplett ersetzt werden könnte.Zitat
Problem sind hier aber auch die Brwoser, zum einen werden manche Standards gar nicht unterstützt, oder jede noch so fehlerhafte Seite wird angezeigt, da kann man ja nicht auf die Idee kommen, es richtig zu machen.Zitat
Manchmal kann man die Quelltexteditoren gut gebrauchen. Ansonnsten erzeugen diese Editoren unnötig Quelltext, welcher meist nicht regelkonform ist.Zitat
Ich kenne diesen Dreamweaver gar nicht, gebt mir bitte mal einen Link zu diesem Programm.
Wer richtiges HTML kann, sollte das auch zeigen und auf WYSIWYG verzichten.