Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Neuer Pc - Hilfe

  1. #1

    Neuer Pc - Hilfe

    Servus!

    Ich wollte mir in den nächsten Wochen irgendwann mal ein neuen Pc kaufen , nur leider weiß ich nicht wo ( im Internet oder in einem Laden), noch welches Modell ( Medion oder Fujitsu Siemens etc...).
    Ich würde mich über Tips, Vorschläge und Anregungen eurer Seits freuen .
    Der Pc sollte nicht mehr als 1000 Euro kosten (so 800 -1000 euro sind ok ).
    Ich weis zwar dass selber zusammen bauen eigentlich besser ist und von vielen bevorzugt ist , aber ich ich dieses mal trotzdem einen Komplett Pc kaufen will. ( mein letzter Pc war auch selber zusammen gebaut ).

    Danke im vorraus !!!

  2. #2
    Ich glaube ob du den im Netz oder im Laden kaufst ist egal. Ich mag die Komplettsysteme nicht, weil da meist Billigware reingeschraubt wird. Mein Onkel hat sich n billiges Komplettsystem gekauft, bei Spielen läuft seine GF4 MX langsamer als meine GF2 GTS, also meide die MX Karten =)

  3. #3
    Lass dir bei nem billigen PC-Mini-Fachhandel in deiner Nähe was Eigenes, Ordentliches zusammenbauen!

    AMD 2600+
    Radeon 9600XT
    512 MB DDR

    oder so ähnlich! Die beraten dich da schon wunderbar!

  4. #4
    Das Problem bei Komplett-PCs ist, daß man ein Heiden-Geld für die mitgelieferte Software zahlt.
    Allein eine Windows-Lizenz ist über 100,-Euro Wert!
    Da ist es kein Wunder, daß man bei einem nackten System ohne Software viel billiger davon kommt und dennoch bessere Ware kriegt.

  5. #5
    oft sind komplett pc an den werbewirksamen stellen (prozessortakt, ram, festplattenGRÖSSE)völlig hochgezüchtet, aber die verbaute ware ist zum teil ramsch.
    genau so ist ram nicht gleich ram. die taktzahl und die latenzzeit ist unterschiedlich und entscheidet über die quali.
    machs wie katsche gesagt hat: such dir nen händler (wahlweise auch nen kumpel mit ahnung) der dir das system so zusammenstellt wie du es brauchst. spiele oder videoanwendung oder arbeiten, wenn arbeiten was für sachen, CAD oder nur ein bischen word, exel, etc.

    für jeden bereich gibt es verschiedene aspekte, auf die man mehr wert legen muß.
    hier im forum tümmeln sich auch ein paar leute, die meines wissens in der it branche arbeiten.wenn du glück hast, dann nehmen sie sich deiner event. an.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Soheil
    Allein eine Windows-Lizenz ist über 100,-Euro Wert!
    wert ist sie das nicht, allerdings kostet sie so viel

    @topic:
    wenn du dir deinen pc selber zusammenstellen möchtest, würde ich dir den PC Builder von alternate empfehlen. da kannst du dir alles selber zusammenstellen, was du benötigst.
    nun weiß ich nicht, wie es bei dir aussieht, ob du einen monitor hast, der noch einigermaßen in ordnung ist, oder ein neueres modell benötigst, aber das meiste macht nen normaler crt eh nemmer aus.
    als basis würd ich dir nen asus mainboard (zb. a7n8x-e deluxe [nicht die wireless version]) dazu nen amd athlon 3000+ und 2x256 ddr400 pc 3200 ram. grafikkarte kann ich keine empfehlen, nicht mein gebiet. soundkarte ist bei dem angegebenen mainboard schon onboard und ist auf jeden fall für die allgemeinen hausbedürfnisse ausreichend. festplatte würde ich von Western Digital wählen und hierbei etwas mehr auf den cache und umdrehungszahl achten, als unbedingt auf die kapazität. ein netzteil mit mindestens 350 watt, drunter würd ich nicht mehr anfangen. netzwerkkarte ist ebenfalls onboard (gigabit-fähig )fehlt eigentlich nur noch nen cd/dvd- Brenner/laufwerk, wobei ich persönlich yamaha bevorzuge.
    nundenn... meine konfiguration mal ganz grob in kürze durchgegeangen.

    --
    zack

  7. #7
    Gutes Beispiel für Ramsch:
    Im neuen Media Markt Prospekt ist ein Fujitsu-Siemens Rechner drinnen, mit 400 GB Festplatten kapazität. Hört sich doch toll an. Aber die restliche Hardware kann man in die Tonne treten. Mach einen grossen Bogen um Fujitsu-Siemens! Die stellen echt nur Müll her. Genauso, wie der Medion Rechner. Einfach lieblos zusammengefuscht. Aber warum willst du dir ein komplett Rechner kaufen, wenn du weisst, wie man ein PC zusammenbaut?
    Aber wenn du ein komplett PC haben willst, empfehle ich dir, dass du dir einen PC Fachhändler suchst, und dir dort einen zusammenstellen lässt. Dort wird wirklich nach wünschen des Kunden der PC gebaut.

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    die sache ist, das solche systeme meistens etwas sehr teuer ist und meistens nur für groß oder buisnesskunden zu empfehlen ist. dell zb hat zwar einen klasse service, aber was hat man davon, wenn man ihn innerhalb der 2 jahre nicht benötigt. und dafür dann gut 10% mehr als als normalpreis dafür zu bezahlen lohnt sich für den privatkunden leider nicht.
    wie gesagt: pc builder ist top. ansonsten kann man sich auch die systeme von snogard und alternate direkt antun, die sind besser als manch andere angebote.
    btw: ich habe jahrelang mit fujitsu siemens pcs bei der telekom gearbeitet und muss sagen, dass die dinger hardwaretechnisch top sind und wenn man die telekom software davon runterhaut, gehen die auch gut ab! vielleicht preis leistungs technisch nicht ganz oben, allerdings ist leistung absolut zufriedenstellend.

    --
    zack

  9. #9
    Servus!

    Danke erstmal für die vielen Tips .
    Der Pc Builder ist wirklich eine feine Sache , dennoch habe ich das Problem ,dass ich nur oberflächlich Ahnung habe , sprich ich weis welche Grakas oder Prozessoren gut sind , jedoch komme ich ins schleudern wenn ich eine bestimmte Marke auswählen muss (zB. Netzteil , Motherboard etc... ).
    Ich weis einfach nicht welche Marken gut sind oder wo das Preis -Leistungsverhältnis gut ist .
    Was haltet ihr von den Angeboten von Alternate :
    http://www4.alternate.de/cgi-bin/go....040099999.html

    Vorallem von den 2 Athlon 64 3000 Systemen und dem
    PC System Pentium 4 3000 MHz ?

  10. #10
    bei allen systemen gibt es keine genauen angaben was konkret verbaut worden ist, daher schwer zu sagen ob gutes preis-leistungs-verhältnis oder nicht.

    zu athlon 64 systemene allg.:
    warum jetzt hardware kaufen, die noch kein programm incl. windows xp unterstützt für eine menge geld?
    wenn es wirklich irgendwann in den nächsten 6-12 monaten programme/spiele gibt, die auf 64 bit tech setzen, dann ist die hardware auf jeden fall um einiges preiswerter geworden.

    ich kauf mir ja, nachdem ich den 1a (motorrad) führerschein frisch gemacht hab auch keine Suzuki GSX 1300R Hayabusa und laß sie dann auf 34ps drosseln, weil ich nicht mehr fahren darf. ok der vergleich hinkt etwas, aber macht deutlich was ich sagen will: ich würde daß kaufen, was man auch zur zeit nutzen kann.

  11. #11
    ich weiß gar nich warum ihr so über komplett pcs ablästert. hab nen medion und super zufrieden bis auf zu wenig ram. ich kann die neuen spiele auf hoher grafik spielen und der is mittlerweile schon 1 1/2 jahre alt.
    bitte um rückmeldung!!!

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich habe persönlich nichts gegen komplettsysteme. normale benutzer, die nichts großartiges mit dem rechner machen und denen egal ist, welche qualität die einzelnen komponenten haben sind damit sicherlich bestens bedient. allerdings wird man immer für das gleiche geld bessere komponten finden, als man bei einem komplett system bekommt. zudem kann man sich bei einem selber zusammen gestellten pc auf besondere bereiche spezifizieren und selber prioritätetn vergeben. in manchen pcs ist beispielsweise schon ne tv karte verbaut. da könnte man natürlich denken: klasse! kann ich direkt tv am fernsehn schauen. jippie. da kommt aber nen oller wargod daher, der direkt alles professionell mit tv karten machen möchte und ist vollkommen falsch beraten, da die verbaute tv karte vollkommend unzureichend ist für seine zwecke. zb keine mpeg2 unterstützung, oder nur mono etc... oder das bildsignal der grafikkarte ist so schlecht, dass es an den rändern alle regenbogefarben ausstrahlt nur nciht das wirkliche bild.
    zudem hat man bei selber zusamemngesuchten komponenten immer die möglichkeit sich vorher über diese zu informieren und einzelteile zu wählen. bei komplett pc gibt es zwar auch tests, allerdings hat man hierbei nie eine große alternative. man kauft einfach das "beste system". allerdings hat es hier und dort trotzdem probleme, die man allerdings nur durch zusätzliche ausgaben ausmerzen kann, so dass der pc im endeffekt mehr kostet, als er normal gekostet hätte, wenn du dir direkt die komponenten selber zusammengestellt hättest. man muss sich halt nur vorher informieren...

    --
    zack

    Geändert von Zack (07.07.2004 um 02:24 Uhr)

  13. #13
    Naja, die Komplett PCs haben nur ne hohen Ghz Takt oder ne große Festplatte, vielleicht auch ne gute Grafikkarte. Der Rest ist meistens nur Low-Cost Hardware. Dann sind die Treiber, die bei einem Komplett PC beilegen bzw. installiert sind, völlig veraltet. Dann ist meistens die Windows installation so instabil, dass viele 08/15 User den PC zur Reparatur bringen. Wir bekommen immer ne Medion Rechner Flut, wenn es ein neuen Medion Rechner bei Aldi gibt.
    Mit meinem ersten komplett PC hatte ich auch nur Probleme gehabt. Die Soundkarte wollte nicht. Irgendwann hatte ich die Schauze voll gehabt und hab dann ne neue gekauft. Na gut, das war 1997, aber das reichte mir und es hat sich heute nicht viel verändert.
    Für viele reicht ein Medion Rechner aus (wenn dieser mal richtig läuft) aber viele wollen mehr. Aber ein 08/15 User würde ich raten zu einem PC Fachgeschäft zu gehen, als z.B. nach Media Markt zu gehen um dort einen komplett Rechner zu kaufen. Bei einem Fachgeschäft bekommt man einen Rechner, der auf einem Kunden abgestimmt ist.

  14. #14
    ja ok an manche sachen wurde gespart und mit den meisten sachen hast du recht aber medion hat größten teils guten service wie z.b. einsendung des modems im tausch gegen isdn karte. naja für jemand der viel mit dem pc arbeitet ist das natürlich nichts das sehe ich ein aber wenn ich ehrlich bin würde ich ihn mir wieder kaufen! und mit xp hab ich nie probs gehabt!!!

    Aber stimme euch zu. man kann sich seinen eigenen pc halt auf seine bedürfnisse anpassen und da geld sparen!!!

  15. #15
    Servus!

    Ich werde meinen Pc jetzt wahrscheinlich doch selber zusammen bauen, danke für die Hilfe bisher !
    Ich habe auch beschlossen eine neue Graka Generation zu wählen .
    Jetzt brauche ich aber wieder eure Hilfe , ich würde gerne die billigste derzeitige Version der Ati X800 oder der geforce 6800 einbauen , nur leider habe ich kein wirklichen Plan von den Preisen , noch von den verschiedenen Versionen der Karten.
    Hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen .

  16. #16
    Ich würde ne Radeon 9800 Pro nehmen. Die von Sapphire kriegst du um ca. 200€. Für das Geld isses die beste Karte die du kriegen kannst. Wirst vermutlich auch noch ein paar Jahre zurecht kommen damit, also veraltet is sie so schnell nicht

  17. #17
    Zitat Zitat
    Ich würde ne Radeon 9800 Pro nehmen. Die von Sapphire kriegst du um ca. 200€. Für das Geld isses die beste Karte die du kriegen kannst. Wirst vermutlich auch noch ein paar Jahre zurecht kommen damit, also veraltet is sie so schnell nicht
    tja da muss ich dich leider enttäuschen die 9800 pro wird keine paar jahre mehr halten. Doom3 das mitte August erscheint hat schon als Vorausetzung eine 9800 und die für mitte 2006 angekündigte Unreal3 Engine wird mit einer 9800 pro wenn du glück hast noch gerade so starten! Das liegt wohl daran das zurzeit Moors Law übertroffen wird!

  18. #18
    Leider wird Doom3 einen sog. Fallback besitzen.
    Ein Fallback analysiert den Befehlssatz einer Grafikkarte und benutzt dementsprechend auch den Befehlssatz.
    Doom3 wird ja DX9 unterstützen. Aber wenn man nur ne Grafikkarte hat, die DX8 unterstützt, strukturiert sich das Spiel automatisch auf DX8 um. Damit ist es sogar theoretisch möglich mit einer DX5 Grafikkarte Doom3 zum laufen zu bekommen.

  19. #19
    Doom3 unterstütz überhauptkein DX es unterstützt OpenGL!

  20. #20
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von walljumper
    Doom3 unterstütz überhauptkein DX es unterstützt OpenGL!
    Naja, stimmt auch nicht ganz.
    Ich hab mich mal auf die Suche gemacht, was es denn nun unterstützt, denn ich höre es zum ersten Mal, dass es nur OpenGL unterstützen soll und bin auf einen interessanten Artikel gestossen:
    PC Games

    Da wird geschrieben, dass Doom3 DirectX und OpenGL unterstützt. Dies ist ein weiteres Feature des Fallbacks.

    Geändert von Whiz-zarD (17.07.2004 um 01:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •