Zitat Zitat
Original geschrieben von wrtlprnft
Mit = gehts schief. Die Bedungung wäre genau dann erfüllt, wenn der rechte Wert nicht false ist, dier linke Wert würde überschrieben.
Ein Fehler, nach dem man stundenlang suchen kann, wenn man ihn irgentwo versteckt...
Hä?

Code:
if DeleteFile(SaveDialog1.FileName + '.html') then
ist in Delphi genau das selbe wie
Code:
if DeleteFile(SaveDialog1.FileName + '.html') = True then
Dieser Befehl liefert True zurück wenn das Löschen erfolgreich war...

Zitat Zitat
Original geschrieben von TheByteRaper
Ist das Absicht?

if SaveDialog1.FilterIndex =1 then ....

if SaveDialog1.FilterIndex =2 then ...

Gehört da nicht eher ein == hin?
Ich weiss nicht genau, welche Sprache das ist, ich tippe auf Delphi... mit Delphi hab ich schon seit 4 Jahren nicht mehr gearbeitet, daher weiss ich nicht genau, ob das nun = oder == als Vergleich braucht, die neueren Sprachen haben ja meist ==, von daher....

Jo. Oo
Stimmt schon so... ist nur bei PHP so mit ==

http://www.delphi-source.de/grundlag...zweigungen.php