Zitat Zitat von Tiger D. Rena
In der Geschichte von Adam und Eva symbolisiert der Apfel verstecktes Wissen, das der menschlichen Gattung verboten ist. Andere frühe Kulturen ermutigten heilige und gelehrte Personen bei ihrer Suche nach göttlicher Weisheit. Die Wedas beispielsweise glauben, daß wir eins sind mit dem Universum und durch die Erfahrung und Nutzung dieser Universalenergie Ganzheit und Glück erreichen. Diese Begriffe waren vielen alten Zivilisationen vertraut. Für die meisten westlichen Kulturen galt heiliges Wissen als das Vorrecht nur der einen Gottheit. Es wurde als ketzerisch betrachtet, das göttliche Wirken des Universums zu studieren. Der Apfel symbolisierte das, was wir nicht versuchen sollten kennenzulernen, und viele Versuche über die Jahrhunderte, das Wissen über das Universum und gleichzeitig über uns selbst zu erhalten, wurden unterdrückt. Der Drudenfuß in seiner modernen Gestalt als Pentagramm war ebenfalls ein Gegenstand dieser Unterdrückung.
Das ist aber nur eine von mehreren möglichen Auslegungen. Sicherlich eine Auslegung, der auch eine ganze Zeit lang die Kirche nachging. Das heißt aber noch lange nicht, dass dies die ursprüngliche Bedeutung ist. Man kann es auch viel direkter sehen, nämlich wirklich die Erkenntnis von Gut und Böse, sprich, dass wenn jemand zwischen richtig und falsch entscheiden kann, damit automatisch auch die Verantwortung für seine Taten trägt und sich damit aus dem Paradies der (Achtung! UiD-Begriff ^^) "göttlichen Einfalt" ausschließt, wo er noch für nichts Verantwortung tragen musste. Das kann man natürlich ebenfalls als ein "siehst du! man sollte lieber nicht über dinge nachdenken, die einen nichts angehen" verstehen, man kann es aber auch als eine Mahnung verstehen nicht einfach neue Erkenntnisse zu erlangen, ohne vorher die Folgen abzuwägen (demnach hätte diese Stelle sogar etwas was bis in die heutige Zeit greift). Übrigens steht in der Bibel nichts von einem "Apfel". Das ist nur eine oftmals verwendete Vorstellung. In der Bibel ist es nur eine "Frucht".