Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Im Rausch der Indizierung

  1. #1

    Im Rausch der Indizierung

    Hye !
    Nun, langsam wird´s lächerlich, was Vater Staat da abzieht .
    Indizieren wir mal dies und das (Medal of Honor: Frontline, gta3 etc) ...
    Medal of Honor: Frontline ist vileicht patriotisch, aber garantiert nicht gewaktverherlichend , oder ?
    Ich hoffe, das es nicht so weit kommt , wie in Griechenland: Dort sind sämtliche Videospiele verboten !
    Wenn die Deutschen das Rad noch ein bischen Weiterdrehen, wird die Deutsche Wirtschaft noch mehr den Bach runter gehen .
    Auch mein MAG (offizielles xbox magazin ) darf nun keine Demos mehr ab 16 auf die DVD pressem oder bewegte Bilder zeigen.
    Und das hat den Effekt, das nur noch 4 statt 10 Demos oder mehr auf die DVD kommen ....

  2. #2

    Gotenks Gast
    Da gebe ich dir absolut recht.
    Es wird eh alles auf die videospiele abgeschoben das die leute so gewaltverherrlicht sind,was die aber nich sehen ist wie ist das kind aufgewachsen,wie war die erzieheung,hatte das kind probs in der schule und dann noch die Filme,die sind viel brutaler als Videospiele,also sollten die erst mal bei den filmen anfangen find ich und was in den nachrichten gezeigt wird ist nicht gewaltverherrlicht,meiner meinung nach sind das alles idioten die einfach nur einen sündenbock brauchen und das sind nun mal die videospiele.

    Im prinzip könnten sie Donald Duck und co gleich mitindizieren,wenn ihr versteht auf was ich hinaus will????*löl*

    Ich dachte wir wären eine demokratie,anscheinend sind wir das nicht.


    Cya Gotenks

  3. #3
    Freie Diktatur da leben wir.

    Nein die Indizierung mancher Titel machen wirklich kein Sinn vorallem wenn dann andere Titel die genauso schlimm sind wieder Indizierungsfrei bleiben. Das beste ist allerdings das Aufgrund der neuen Gesetzteslage alle Spiele die kein USK haben ab Ende diesen Jahres automatisch (als Übergangszeit) indiziert werden, sprich ich darf Tetris für den GB nicht mehr auf den Flohmarkt verkaufen da es keine USK hat.

  4. #4
    "ALLES BÖDE KOMMT AUS AMERKIA UND JAPAN INHALTEN IN VIDEOSPIELEN"...tjaja ein Wunschdenken vieler Poliktiker.Ok ein bisschen übertrieben, aber ich höre oft sowas wie "VIDEOSPIELE VERDERBEN DIE GEDANKEN DER JUGENDLICHEN".Pah.Das ist doch genauso beknackt, wie wenn ich dehnen sagen würdem, dass Doppelherz Krepsfördernt ist.

  5. #5
    Ich gebe nicht direkt der Politik die Schuld, sondern der Videospiel-Branche. Wenn die amerikanischen und japanischne Hersteller endlich Europa als Markt ansehen würden, hätten sie eine hier eine Lobby, die so etwas verhindert.

  6. #6
    Vergiss es, für die Videospiele wird es erst in knapp 10-20 Jahren eine Lobby geben wenn die Leute die damit aufgewachsen sind an der Macht sind, früher nicht. Die ältere Generation verbietet alles was sie nicht kennt und verflucht es. Mich wundert nicht das es so weit gekommen ist.

  7. #7
    Deutschland ist doch lange keine Demokratie mehr. Es ist doch egal, wer an der Macht ist, ändern tut sich nix. Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten.

    Dafür müssen andere Leute bei Wind und Wetter auf die Straße gehen!
    Sowas zeugt doch nicht von Charakter. Und da kann man auch keinen vernünftigen Umgang mit Videospielen erwarten. Eigentlich kann man das allgemein auch nicht, da die Herren ja in einer ganz anderen Welt zu leben scheinen.

    Michael

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von LastGunman
    Deutschland ist doch lange keine Demokratie mehr. Es ist doch egal, wer an der Macht ist, ändern tut sich nix. Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten.
    Na logisch gibt es noch eine Demokratie. Schliesslich kann man ab einem bestimmten Alter selber wählen bzw. wählen lassen. (Ein Teil der Videospiel-Generation sollte bereits in diesem Alter sein)

    Ansonsten gilt:
    Diejenigen, die zu klug sind, um sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie. (Platon)

    btw. für eine Lobby braucht es keine Wähler, sondern Politiker und Interessensgruppen (z.B. Videospiel-Hersteller). Naja, vielleicht nicht allzu demokkratisch, aber wenn es hier funktionieren würde, hätte ich nichts dagegen.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von OldDaddy
    "ALLES BÖDE KOMMT AUS AMERKIA UND JAPAN INHALTEN IN VIDEOSPIELEN"...tjaja ein Wunschdenken vieler Poliktiker.Ok ein bisschen übertrieben, aber ich höre oft sowas wie "VIDEOSPIELE VERDERBEN DIE GEDANKEN DER JUGENDLICHEN".Pah.Das ist doch genauso beknackt, wie wenn ich dehnen sagen würdem, dass Doppelherz Krepsfördernt ist.
    Na was erwartest du denn wenn,alle Politiker haben nen durchschnittsalter von 50,und tun Videospiele als Brutal ab.Dabei haben sie nicht den hauch einer ahnung,schön vorallen wieder das Typische deutsch denken,damals waren Videospiele für kleine Kinder,heute sind sie nur noch gewaltverherlichend(Manga und Anime lässt grüssen ).Das es aber auch andere Kindgerechte spiele gibt,daran denken die sehr geehrten Herren wohl nicht,eben typisch Deutsch und Alt.

  10. #10
    Man geht zwar wählen aber direktes Eingreifen wie z.B. in Österreich wo bestimmte gesetzte vom Volk mit abgestimmt werden müssen gibt es in Deutschland leider nicht, den dadurch würden viele Entscheidungen anders laufen. Übrigens hat man erst dann eine Lobby wenn damit viel Geld verdient wird und das wird leider mit Unterhaltungsartikeln leider nicht so viel.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von LastGunman
    Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten.
    Das hätte wunderbar in den Vorurteils-QFRAT gepasst...

    Die EU und D im besonderen ist nunmal extrem überreguliert... wer die Krümmung einer Banane per EU-Verordnung festlegt, glaubt natürlich auch, daß er den Satan Videospiel per Erlass von der armen, unschuldigen deutschen Jugend fernhalten kann.

    Mir könnt es eigentlich egal sein, da ich erstens Österreicher bin und zweitens alt genug, daß mich das nicht betrifft (hat da jemand "zu alt!" gerufen?), aber es besteht immer die Gefahr, daß es auch hier irgendwann mal einen Anlassfall gibt, der Politiker dazu inspiriert, diverse deutsche Unfug-Gesetze zu übernehmen... allerdings gibt's die Indizierung schon so lange, ohne daß hier etwas passiert ist, daß die Gefahr relativ gering ist.

    Strange Indizierungs-Fälle gab's schon immer, das erste, woran ich mich erinnere, ist die Indizierung von "Gunship" am C64, was unterhaltsam ist, wenn man weiss, wie vor... hui, 15+ Jahren Vektorgrafik am C64 aussah.

    @LastGunman nochmal
    Bitte die Kirche im Dorf lassen - Politiker haben nun mal nen verantwortungsvollen Job, für den sie auch ordentlich bezahlt werden sollen, das ist grundsätzlich in Ordnung - Kopfarbeit wird nunmal besser bezahlt als manuelle Tätigkeiten (wobei man sich bei manchen Politikern wirklich fragt, ob die ihren Kopf nur dafür haben, damit's ihnen nicht in den Hals regnet).

    @Lobbying
    Grundsätzlich gute Idee, nur kommt man sowieso nicht gegen die etablierten Lobbies an, die bei jedem Amoklauf am liebsten gleich wieder alle CS-Spieler öffentlich erschiessen würden, damit ja nix mehr passiert, und öffentliche Verbrennungen von CD-Keys durchführen.
    Da bin ich bei Aki, die Lösung kann nur sein, drauf zu warten, daß die alten Politiker wegsterben

    Das traurige dabei ist ja, daß die Gilde der Spieler eben (hui, wieder ein schönes Vorurteil) aus faulen Säcken besteht, die nicht auf die Strasse gehen, um gegen irgendwas zu protestieren, nicht mal, wenn's um ihre ureigenstes Hobby geht... Online-Petitionen sind schon das höchste der Gefühle, und was die bringen wissen wir ja alle.
    Und Politiker mit e-mail-Bomben zu beglücken bringt halt auch nur bedingt was.

    @All
    Wenn's euch auf den Sack geht:
    Zitat Zitat
    Do not go gentle into that good night.
    Rage, rage against the dying of the light.
    Dylan Thomas, wieder mal.
    Tut was, organisiert euch, hört euch um, sucht euch Unterstützung - jammern & Selbstmitleid bringt genau Null - wenn es keine Lobby gibt, schafft euch eine! Wir sind das Volk, indeed - _zwingt_ die Politiker, was für euch zu tun!

    Geändert von Skar (30.06.2003 um 23:20 Uhr)

  12. #12
    Öh hallo? Videospiel Lobby?
    Nicht noch eine Lobby!
    Die Lobbys sind das, was Politik in Deutschland unmöglich macht. Es geht uns zwar ziemlich auf den Sack was die da mit den Videospielen treiben, aber lieber werde ich eben 18 um mir son dämliches Spiel zu kaufen als dass der Lobbyismus hier auch noch gut gefunden wird.

    Denkt immer daran, eine Lobby ist eine Vereinigung einflußreicher Leute zur Verhinderung von Politik.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von akira62
    Man geht zwar wählen aber direktes Eingreifen wie z.B. in Österreich wo bestimmte gesetzte vom Volk mit abgestimmt werden müssen gibt es in Deutschland leider nicht, den dadurch würden viele Entscheidungen anders laufen.
    Ö ist ein schlechtes Beispiel, es gibt kaum Volksabstimmungen, die sind verfassungsmässig nur sehr eingeschränkt zwingend vorgeschrieben (nur bei "Gesamtändernden" Verfassungsänderungen oder fundamentaler Änderung eines Verfassungsprinzip oder der Stellung der Prinzipien untereinander - AFAIR, ist ne Weile her, seit ich die Dipl-Prüfung aus Öffentlichem Recht hatte) - theoretisch kann das Parlament jedes Gesetz einer Volksabstimmung unterziehen, allerdings mit 2/3 Mehrheit der Abgeordneten, ergo: Nie.
    Was IMO auch gut so ist... in der Schweiz sieht man ja, daß ein zu viel an direkter Demokratie auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist... wie ich mit Hyperion letztens schon besprach, wird dort echt über alles und jedes abgestimmt, und das teilweise mit Beteiligungen jenseits von Gut und Böse - ist ja auch klar, was interessierts mich, ob irgendwo 200 km von mir entfernt ein neuer Kindergarten errichtet wird?

    Mehr an Demokratie, ja, aber mit Maß und Ziel.

    @Hippokrates
    Es ist ja schön, daß du das Problem für dich selbst löst, indem du 18 wirst, aber das hilft jemand anderem aber auch gar nix.
    Politik funktioniert halt heutzutage zu 80% über Lobbyismus, auch wenn man das verabscheut, muß man damit leben und sich darauf einstellen... wie war das nochmal in der Systemtheorie... "Systeme entwickeln ihre eigene Sprache und kommunizieren über bestimmte Symbole. Wenn man will, daß einen ein bestimmtes System versteht, muß man in der Sprache des Systems reden." - Das relevante Merkmal für das System Politik sind Wählerstimmen, ergo erreicht man dort nur etwas, wenn man den Handelnden im System klar macht, daß man ihnen ganz böse auf die Zehen steigen kann, indem man ihnen Wählerstimmen wegnimmt, und das erreicht man halt am direktesten durch Lobbying.

    Im Übrigen geht's ja nicht nur um Spiele, sondern eigentlich um die ganze Unterhaltungsindustrie, und der ganze Home Entertainment-Bereich im weitesten Sinne bringt _verdammt_ viel Geld - die Leute haben doch immer mehr Freizeit, mit der sie nix anzufangen wissen, also wird der Kuchen immer grösser.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von LastGunman
    Deutschland ist doch lange keine Demokratie mehr. Es ist doch egal, wer an der Macht ist, ändern tut sich nix. Politiker machen was sie wollen, sagen "Alle müssen sparen" und im selben Moment erhöht man sich die Diäten.
    *kratz* Das ist schlimmste, platteste Bild-Rhetorik. Deutschland trägt eine der sozial gerechtesten, funktionalsten und praktikabelsten Demokratien der Welt, das ist ein Faktum. Dass es grade nicht so gut läuft, ist wahr, aber das ist fast überall so oder noch schlimmer - die Japaner hatten vor kurzem erst eine Rezession als Wirtschaftsmacht überleben müssen, in den USA ist die Wirtschaft knapp vorm Kollaps, Frankreich kratzt an der EU-Defizitgrenze, die Briten zahlen wesentlich mehr für den Sprit - und so schlecht geht es uns hier nicht, wie uns die Redaktion der Bild weis machen will. Und dass du die Institution, die eine Demokratie ist, an so was lächerlich Belanglosem aufhängst wie an Videospielen schlägt exaktemang in diese Schiene.
    Zitat Zitat
    Dafür müssen andere Leute bei Wind und Wetter auf die Straße gehen!
    Politiker haben durchschnittlich ungefähr eine 80h-Woche, mehr als doppelt so viel wie fast alle Restdeutschen. Quellen sind das das Publikforum, Das Parlament, außerdem hier, das. Bzw, im Parlament ist es am besten dokumentiert und aufgeschlüsselt.
    Zitat Zitat
    Sowas zeugt doch nicht von Charakter. Und da kann man auch keinen vernünftigen Umgang mit Videospielen erwarten. Eigentlich kann man das allgemein auch nicht, da die Herren ja in einer ganz anderen Welt zu leben scheinen.
    Was zum Henker soll das mit Charakter zu schaffen haben, und genauer gesagt, wo siehst du da eine Verbindung zu Videospielen? Erstens sind Games bei Gott nicht so wichtig, als dass die Politiker diese Sache zwischen dem Verhandeln von menschlichen Existenzen, Etatbesprechungen und Marschbefehlen mal eben dazwischenquetschen können und sollen, genauer gesagt ist es bodenlos irrelevant und anmaßend. Bücher und Filme werden trotz ihrer erheblich größeren Wichtigkeit auch nicht diskutiert.

    Sinnvoll und machbar wäre imho politisch eine kleinere, aber vernünftig zusammengesetzte Arbeitsgruppe im Kultusministerium unter der ollen Weiss, wobei es schwer werden würde, eine Lösung zu finden, die sämtlichen Landeskultusministerien zusagt. Alles andere ist grober Schwachfug, der die Spielerschaft in noch wesentlich größeren Verruf bringt - schon mal was von Kontraproduktivität gehört, dude?

  15. #15
    @Skar:
    1) Gibt es immer Altersbeschränkungen und dir kann man nunmal nur durchs Älterwerden legal überwenden.

    2) Sind Kinder unter 18 längst nicht mehr die Hauptzielgruppe der Unterhaltungsindustrie

    3) Hat die Unterhaltungsindustrie eine Lobby, aber rate mal wer stärker ist. Wenn es also keine Lobbys gäbe (was nur in einem idealisierten Zustand möglich ist) ginge das ganze wesentlich demokratischer von statten.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hippokrates
    @Skar:
    1) Gibt es immer Altersbeschränkungen und dir kann man nunmal nur durchs Älterwerden legal überwenden.

    2) Sind Kinder unter 18 längst nicht mehr die Hauptzielgruppe der Unterhaltungsindustrie

    3) Hat die Unterhaltungsindustrie eine Lobby, aber rate mal wer stärker ist. Wenn es also keine Lobbys gäbe (was nur in einem idealisierten Zustand möglich ist) ginge das ganze wesentlich demokratischer von statten.
    Ad 1: Gegen sinnvolle Altersbeschränkungen ist ja auch nix zu sagen - Splattermovies ab 12 muß echt nicht sein. Die Sinnhaftigkeit der Indizierung von PacMan seh ich nicht so - ergo: Gesetze ändern.

    Ad 2: I beg to differ. Die jungen Erwachsenen mit eigenem Einkommen kaufen das Zeugs sowieso, viel interessanter sind die Nachwachsenden, die gilt es, von Anfang an gleich mit dem Spiele/DVD/Verschwende meine Zeit-Virus zu infizieren, damit man irgendwann die Weltherrschaft überneh... äh, 90% der Bevölkerung als potentielle Zielgruppe hat, vom Baby bis zum Greis.

    Ad 3: Eben, und weil es immer Lobbys geben wird, ist es zwar richtig, sich zu sagen, "Och, ohne wär mir aber viel lieber", aber Realitätsverweigerung - datt bringt nix, Jung.

    Siehste, muss ja nicht Krieg und Frieden sein, ne Diskussion über Indizierung ist doch auch ganz nett, oder?

  17. #17
    wusstet ihr, dass tetris, pacman & co jetzt illegal sind ? diese spiele dürft ihr nämlich gar nicht mehr besitzen, auch wenn ihr älter als 18 jahre seid, da sie ohne angaben über die altersbeschränkung sind ... ebenso ist jedes donald duck spiel illegal, welches beispielsweise in den USA, nicht aber hier erschienen ist. toll, was ?
    so etwas nennt sich 'blinder aktionismus', denn als ob solche sinnlosen regeländerungen etwas an der allgemeinen lage ändern würden. oder um es mal ganz hart zu sagen:
    warum regen sich alle so auf, nur weil einer ein massaker in erfurt veranstaltet und sich danach selbst richtet ? ... was letztenendes an schlechter erziehung, also der gesellschaft selbst lag. schon sieht es die regierung als chance, bei den besorgten eltern zu punkten, die ja jetzt befürchten müssen, dass ihre kinder amoklaufen ... hallo ?
    in amiland passiert das alle paar tage.
    und natürlich sind nur die videospiele schuld, so etwas wie dieses gewaltverherrlichende tetris, wo man mit aller kraft tonnenschwere bauklötze von oben nach unten wirft, und wenn man eine reihe zusammen hat, diese auch noch mit einem merkwürdigen geräusch (wenn man es auf tonband aufnimmt und rückwärts abspielt, kommt eine massensuizid-botschaft) in sich zusammenfällt ...
    mal ehrlich ... unter 80 millionen menschen ist es im grunde normal, dass mal jemand durch verschiedene gründe am rad dreht. aber das hat nicht zwingend etwas mit videospielen zu tun. genauso kann man es mit filmen und viel wichtiger mit (horror-) büchern sehen, nur wird da groß etwas unternommen ?
    ich für meinen teil bin froh, dass ich hauptsächlich RPGs spiele, da dabei die chancen geringer sind, dass sie unter solche hirnrissigen regeln fallen ... aber im grunde genommen scheiße ich auf diese ganzen beschlüsse. ich werde, wie wohl alle anderen hier, die das bis jetzt auch nicht anders gemacht haben, weiterhin spiele aus japan oder den USA importieren. was wollen sie schon dagegen unternehmen ?
    genau da liegt ja der knackpunkt. wenn die leute ihre spiele wollen, bekommen sie ihre spiele. wozu gibt es z.b. das internet ? da können sie noch so viele gesetze erlassen. eigentlich erreicht man damit nur das gegenteil, denn was verboten ist, das hat einen gewissen reiz.
    man könnte die ganze sache auch anders angehen, aber da ja alles möglichst schnell gehen muss, handelt man erst und macht sich dann gedanken. pacman für verboten zu erklären ist gewiss nicht der richtige weg.

  18. #18
    Ich finde es gut das man Pacman verbietet immerhin fördert es bei Kindern und Jugendlichen den Pillen Konsum, und man fängt an Geister zu sehen jaja schon damals wußte Namco mehr als manch einer Heute.

    Auch bin ich dafür das Tetris verboten wird, wir wollen keine Mauern mehr bauen sie abreissen und das auch auf unseren Konsolen also nieder mit Tetris und Konsorten.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Skar

    ist ja auch klar, was interessierts mich, ob irgendwo 200 km von mir entfernt ein neuer Kindergarten errichtet wird?
    An sowas kann ich mich gar nicht erinnern... Es gibt da sowas wie ne regionale Beschränkung (Gemeinde, Kanton, Staat...). Wer nicht hingeht ist selber Schuld, man darf sich im Nachhinein einfach nicht beschweren, wenn es nicht so rauskommt, wie man es sich wünscht.

    Egal, @Topic: Was mich sehr verwundert ist, wenn ich sehe, dass Spiele erst 2 oder 3 Jahre später indiziert werden, denn a) haben es dann schon alle (und ein Nachfolger ist schon in Reichweite) und b) ärgert man die Leute damit nur. Die fragwürdigste Indizierung ist IMHO die für C&C Generals für den PC. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Indizierungen aus erzieherischen Gründen (Gewaltverherrlichung) stattfinden und nicht, weil es für politische Propaganda missbraucht werden muss... Aber egal, mir schadet das nichts, ich hab das Spiel ganz legal bei einem Grosshändler erworben.

    Was mich aber interessieren würde, ist folgendes: Der deutsche Markt ist der grösste deutssprachige Raum für die Publisher. Wenn jetzt aber Deutschland so unzugänglich wird, lohnt es sich überhaupt noch, für ein paar tausend Spieler in Österreich und der Schweiz eine deutsche Lokalisation anzustreben? Wenn nicht, so müsste Deutschland auf internationalen Druck das neue Jugendschutzgesetz aufgeben, da dieses Gesetz auch im Ausland "Schaden" anrichtet...

  20. #20
    also wisst ihr was mich am meisten aufregt :
    Dass importe nur noch ein erwachsener erhalten kann das reg mich uaf was wollen die damit erreichen?????Frag ich mich!
    Z.b wenn man sich irgendein micky maus spiel aus den usa holt kriegt dat hier nur ein erwachsener,dass ist doch vollkommener schrott odre .
    So ist es mir letztens wiederfahren das ich mit meinen 15 jahren nicht an lunar legend für den gba rangekommen bin ich hab alles versucht das regt mich soooo auf was isn bitte scön an lunar legend so schlimm*aufreg*
    Da kann man halt nur was machen wenn man die eltern schickt oder wartet bis man 18 ist aber das musas doch nicht sein.Was bringt den denn das außer verluste.Zumal das speil ende des jahres ganz vom markt genommen wird da das spiel nicht gekennzeichnet ist.
    Boaa .........
    gibt es welche die genauso denken wie ich????

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •