Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 88

Thema: [OT] Klischees richtig gestellt

  1. #61
    Da ich grade dabei bin, einen "Wissenschaftler" oder besser seinen Charakter für WS auszuarbeiten, will ich auch mal in die Diskussion einsteigen. Hilft mir vielleicht etwas bei der Formung von selbigem.

    Zitat Zitat
    ...ihre eigenen Grenzen zu überschreiten.
    Damit wird ein imo für dieses Thema sehr wichtiger Punkt aufgegriffen. Wissenschaftler im Sinne von Forscher, sind meist dazu bestrebt bestehende Grenzen auszudehnen oder zu überschreiten. Das ist quasi der Sinn aller Wissenschaft - man macht etwas unmögliches möglich.
    Da es bei den verbisseneren Naturen bald zur Lebensaufgabe entwickelt ein bestimmtes Problem zu lösen oder irgendein Ziel zu erreichen, blenden sie vermutlich alles andere um sie herum während ihrer Arbeit aus. Das mag helfen sich ganz auf das zu konzentrieren was sie tun. Da geht auch schonmal jeglicher Skrupel oder Moral flöten. Deshalb ist mit diesem Wissen weitaus weniger verwunderlich, das es für einen Forscher keineswegs moralisch anstößig ist, für den Erfolg seiner Forschungen zu ALLEN Mitteln zu greifen, denn nur wenn man die Grenzen übertritt die einem die eigene Moral diktiert, kann man mehr als alle anderen erreichen, weil man viel mehr Möglichkeiten hat.

    Interessante Theorie oder nicht? Wenn auch eine gleichsam erschreckende

    ~Ar'dun~

  2. #62
    Bei Lufia ist der Wissenschaftler kein naiver Trottel, sonder jemand der durch seine Erfindung die Helden unterstützt, wie z.B. das fliegende Schiff oder das U-Boot. Daher müssen Wissenschaftler in RPGs nicht immer eine negaive Rolle spielen.

    Doch mal eine andere Frage, wer weiß woher die Orks stammen?
    Berühmt geworden sind sie durch Tolkin. In der nordischen Mythologie kommen diese dunkle Wesen jedoch nicht vor!
    Tatsache ist, dass Ork ein altes Wort für Seeungeheuer ist, die in einigen nordischen Mythensagen auftauchen. Tolkin hat sich lediglich den Namen geborgt um sie seine neu-erdachten Kreaturen zu geben.
    Ebenso die Goblins, die ja aus der französischen Folklore stammen. Goblins waren demnach Hausgeister, die Kinder und Wein liebten.
    Tolkin benutze viele Namen aus der nordischen Mythologie und der Volkloren für seine Geschichte, benutzte sie aber nach seinen eigenem Bedarf. Selbst der Name Gandalf gehörte einer Sage nach einem Dunkelelben(oder wie er sie später Taufte: Zwerge).

  3. #63
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Gamesware

    Sehr Falsch. Satanisten geht es NICHT darum, anderen Schaden zuzufügen sondern darum, seine eigene Macht zu verstärken.
    D.h:Nicht Böse, nur Machtgeil.
    Joa, aber die bekennen sich wohl net ^^
    echte Satanisten sind still und lassen sich nix anmerken, die Schlaumeier, die rumlaufen und rauskrakelen, sie wären Satanisten dagegen sind dasselbe wie Skins: ohne Verstand, Hauptsache böse und wissen netmal, was das, was sie zu vertreten vorgeben, wirklich ist ^^
    hmm die Satanic Bible muss ich mal lesen, sicher ganz witzig...
    aber dass so Leute sich ernst nehmen ist wohl Dummheit, wer sich ernst nimmt ist vermessen oder wie Wequila das so schön schrieb ^^

    @Ar´dun: joa, bei echten Forschern is das bestimmt so, es geht aber um RPG-Forscher ^^
    @net: in Lufia der Typ verseucht doch erstmal det Wasser, oder? Na ok, passt net ganz in mein Schema ^^
    zu den Orks, die waren ursprünglich bei Tolkien Goblins (und sehen auch mehr nach Standard-Fantasy Goblin als nach Standard-Fantasy Ork aus)
    Goblins sind einfach eine Art von Elfen in den Volkssagen, meistens sind Goblins ziemlich böööse Elfen die tödliche Streiche spielen aber Haus- und Weingeister sind die Elfen in den Sagen ja viele ^^
    Dunkelelfen und Zwerge sind übrigens definitiv nicht dasselbe. Nach den Sagen sind Elfen einfache magische Wesen und bewohner Midgards, Zwerge dagegen sind nach den Reifriesen und den Asen die drittälteste Grundrasse (Dämonen sind natürlich noch älter mit dem alten Sutur und die Weltenkuh ist natürlich auch älter), sie sind aus den Maden entstanden, die Ymirs toten Leib durchwuselten
    btw, bei Tolkien gibts Dunkelelben? Ich dachte, die Orks/Goblins nehmen die Rolle der Gegenteile der Elfen scho bei ihm ein wie Trolle die der Ents?

    Geändert von Dhan (19.07.2004 um 06:17 Uhr)

  4. #64
    Ach ja, kann mir mal jemand die genaue Definiton eines "Flamberg" geben? Ich weiss nur, dass das eine Art zweihaender ist mit gewellter Klinge ist, aber das wars auch schon... Und in google find ich irgendwie nix gescheites.

  5. #65
    Ich kenne mich mit der Waffe zwar nicht aus, aber du solltest noch ein e hinten dran hängen. Dann spuckt Google einiges aus.

  6. #66
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    Dunkelelfen und Zwerge sind übrigens definitiv nicht dasselbe. Nach den Sagen sind Elfen einfache magische Wesen und bewohner Midgards, Zwerge dagegen sind nach den Reifriesen und den Asen die drittälteste Grundrasse (Dämonen sind natürlich noch älter mit dem alten Sutur und die Weltenkuh ist natürlich auch älter), sie sind aus den Maden entstanden, die Ymirs toten Leib durchwuselten
    Zitat Zitat
    The sons of Bor placed a dwarf on each of the
    four corners to hold it over the earth. Their names were: Nordri, Sudri, Austri, and Vestri.
    Das nenn ich Misshandlung >_<
    Die armen Zwerge...Echt nicht die feine Art was die Brüder da abziehn...

    Zum Thema Klischee in Spielen:
    Eigentlich bringen sich Feuerschwerter nicht wirklich etwas. den Schaden nimmt der Gegner immernoch von der Klinge. Das bisschen Hitze, dass er bei der äußerst kurzen Berührung abbekommt kann doch nicht der Rede wert sein.

  7. #67
    Die Brüder müssten Wodan (Odin), Vili und Ve sein wenn ich mich nicht irre ^^
    und wärs dir lieber, wenn der Himmel (bzw. Ymirs Hirnschale) auf uns draufklatschen würde? eben ^^

    btw, ein Flamberge ist kein Flammenschwert sondern einfach ein bestimmter Schwerttyp, also eine bestimmte Herstellung wie Highlanders, Falcions etc
    vielleicht auch ein Schwert von einem bestimmten Schmied, in Japan nannte man die Schwerter immerhin schomal nach dem Schmied (Masamune, Murasama...)

  8. #68
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    Dunkelelfen und Zwerge sind übrigens definitiv nicht dasselbe. Nach den Sagen sind Elfen einfache magische Wesen und bewohner Midgards, Zwerge dagegen sind nach den Reifriesen und den Asen die drittälteste Grundrasse (Dämonen sind natürlich noch älter mit dem alten Sutur und die Weltenkuh ist natürlich auch älter), sie sind aus den Maden entstanden, die Ymirs toten Leib durchwuselten
    btw, bei Tolkien gibts Dunkelelben? Ich dachte, die Orks/Goblins nehmen die Rolle der Gegenteile der Elfen scho bei ihm ein wie Trolle die der Ents?
    Dunkelelfen gibt es in der germanischen bzw. nordischen Mytologie nicht, sie sind eine Erfindung der Fantasy-Autoren.

    Außerdem schrieb ich Dunkelelben , also Wesen die unterhalb der Erde wohnen (Wesen oberhalb der Erde Lichtelben heißen Elfen), sie haben viele Namen wie Zwerge, Alfen, Alpen usw.
    Es kann aber vorkommen, dass einige Elben in jedem Kulturkreis ein bischen anders dargestellt wird.

    Die Widersacher der Asen(nord. Götter) waren die Riesen, keine Dämonen - das sind zwei unterschiedliche Bedeutungen.
    Um das zu erklären müsste ich weiter ausholen, denn auch wenn die Riesen die Feinde der Asen waren, so war es auch selbstverständlich mit einigen von ihnen sich zu befreunden oder zu vermählen.
    Dazu gibt es auch unzählige Sagen.

  9. #69
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von nudelsalat

    Zum Thema Klischee in Spielen:
    Eigentlich bringen sich Feuerschwerter nicht wirklich etwas. den Schaden nimmt der Gegner immernoch von der Klinge. Das bisschen Hitze, dass er bei der äußerst kurzen Berührung abbekommt kann doch nicht der Rede wert sein.
    Kommt drauf an... Wenn die Flamme so stark ist, dass das Metall permanent vor Hitze weiss glueht... (Also ca. um die 900-1000 grad) is das Ding doch schon irgendwie effektiver... Naja, andererseits... tuen Feuerschwerter das a. sowieso nich und b. wuerde in so nem Fall das Schwert einem wohl irgendwie wegschmelzen. xD (wenns nach den normalen Regeln der Physik geht... >_>)

    Naja, wenns so um die 100 bis 200 Grad sind, dann wuerd ich behaupten, dass es gegen Eisgegner ja ganz praktisch is.. >_>

    Wie stehts eigentlich mit den elementen? Wasser > Feuer oder? Aber Feuer > Eis ? Ich bin mir da nich ganz so sicher...

  10. #70
    Da wir bei diesen Anspielungen in Filmen und Spielen sind, komm ich mal (wieder ^^) zu Matrix:

    Da GSandSDS ihn erwähnt hatte:
    Seraph der, Pl. Seraphim, schlangenförmige geflügelte Gestalten des hebr. Volksglaubens; bei Jesaja als Engel mit 3 Flügelpaaren beschrieben (Jes. 6).

    Seraph wird in Matrix 3 als "Engel" oder "Geist" bezeichnet (Smith: "Sie zu jagen war wie einen Geist zu jagen). Es wurde im Film auch gesagt, dass er flügellos sei.

    Das zweite ist Vlad (Dracula):
    Er kommt im Spiel als der stärkste Vampir vorgestellt, der aber schon recht einfach zu töten ist.

    In Matrix gibts viele Anspielungen auf Religionen und Geschichten.

    Wenn ich hier nur wieder zu arg vom Thema abweiche, dann ignoriert es eben. Aber ich fände einen solchen Film zum Vergleich sehr brauchbar.
    Ausserdem finde ich das mit germanischen Geschichten recht interessant. Was ist das eigentlich genau? So eine Art Bibel?

    @angelus: Dein Name stammt nicht zufällig aus einer gewissen Serie auf Pro7?

  11. #71
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan

    btw, ein Flamberge ist kein Flammenschwert sondern...
    Hab ich auch garnicht behauptet
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan

    Die Brüder müssten Wodan (Odin), Vili und Ve sein wenn ich mich nicht irre ^^
    Jap

    Zitat Zitat
    Um das zu erklären müsste ich weiter ausholen, denn auch wenn die Riesen die Feinde der Asen waren, so war es auch selbstverständlich mit einigen von ihnen sich zu befreunden oder zu vermählen
    Obwohl die Integrierung von Loki doch ein großer fehler war. Uhh, ich liebe es mit Wissensfetzten um mich zu werfen...wo ich doch die hälfte nicht weiß

    BTW:
    Midgard-Heimat der Menschen
    Asgard-Heimat der Götter
    Jotunheim-Heimat der Riesen

    Eigentlich sind die Riesen doch viel mächtiger als die Aasen, oder?
    Wie konnten sich die Aasen dann so gut gegen sie verteidigen

    Zitat Zitat
    Kommt drauf an... Wenn die Flamme so stark ist, dass das Metall permanent vor Hitze weiss glueht... (Also ca. um die 900-1000 grad) is das Ding doch schon irgendwie effektiver
    Da bin ich mir nicht so sicher...Wenn ein organisches Wesen damit verwundet wird, wird glaube ich sogar eine starke Blutung verhindert. Schaden machts nicht mehr. Bei einem Volltreffer wär der Mensch/das Tier sowieso Tot...

    Gegen Monster aus Eis könnte es wirklich Effektiv sein...Dennoch, 900°C sind eine ganze Menge. Der Träger würde da ordentlich ins schwitzen kommen ^_-

  12. #72
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Skorp
    Ausserdem finde ich das mit germanischen Geschichten recht interessant. Was ist das eigentlich genau? So eine Art Bibel?
    Die Geschichten Stammen aus der nordischen bzw. germanischen Mythologie, deren "Bibel" war die Edda.
    Ich kann dir da ein gutes Buch empfehlen (falls es dich interessiert), dass leicht und zugleich ausführlich beschrieben ist:
    Götter- und Heldensagen
    Verlag: Gondrom Verlag GmbH
    ISBN: 3-8112-1411-X

    @Nudelsalat:
    Loki(auch bekannt als Ve/We) ist doch ein Ase, der Gott des Feuers.
    Die Asen waren den Riesen überlegen, siehe deren Zauberwaffen wie Thors Hammer. Die Asen schafften es viele ihre Widersacher zu fesseln, erst in Ragnarok(Weltuntergang) würden sie die Ketten lösen und sich gegenseitig umbringen, bis auf Surtur(viele Überlieferungen über ihn sind im Laufe der Zeit verloren gegangen weil sie niemand aufgeschrieben hat).

    Geändert von netwarrior (19.07.2004 um 18:32 Uhr)

  13. #73
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von netwarrior
    bis auf Surtur(viele Überlieferungen über ihn sind im Laufe der Zeit verloren gegangen weil sie niemand aufgeschrieben hat).
    Jetzt wo du es erwähnst...ich wusste garnicht das Muspel einen Herrscher(surtur) hat.

    Zu Loki:
    Ach stimmt ja, er war nur der Sohn eines Riesen >_<
    Zitat Zitat
    (Loki wird den Weltuntergang Ragnarök heraufbeschwören.)
    Er ist trotzdem nicht das Gelbe vom Ei

    Ne Frage: War Loki nicht an der Entsteheung dieser Zauberwaffen betiligt?...Komischer Aase O_O

  14. #74
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von nudelsalat
    Jetzt wo du es erwähnst...ich wusste garnicht das Muspel einen Herrscher(surtur) hat.

    Zu Loki:
    Ach stimmt ja, er war nur der Sohn eines Riesen >_<

    Er ist trotzdem nicht das Gelbe vom Ei

    Ne Frage: War Loki nicht an der Entsteheung dieser Zauberwaffen betiligt?...Komischer Aase O_O
    Loki war der Bruder von Odin, er heiratete aber eine Riesin, dass er sich aber von den Asen abwandte hatte da einen besonderen Grund:
    Um sich vor den Riesen zu schützen gingen die Asen auf Lokis Vorschlag ein, dass ein Riese eine Schutzmauer aus Eis(Gletscher) bis zu einer gewissen Frist einzuhalten; als Gegenzug müssten sie ihn Iduna, die Götting der ewigen Jugend übergeben(die den Asen auch ihre Unsterblichkeit verlieh).
    Als die fast Mauer fertig, beschimpften die Asen Loki und er mußte auf eine List zurückgreifen, indem er sich in eine Stute verwandelte und des Riesens Arbeitspferd weglockte und die Frist somit nicht eingehalten werden konnte.

    Zu den Zauberwaffen, er machte mal eine Wette welcher Zwerg der besserer Handwerker war und dabei kamen auch einige Zauberwaffen raus; Loki verlohr obwohl er versuchte zu cheaten

  15. #75
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von netwarrior
    Dunkelelfen gibt es in der germanischen bzw. nordischen Mytologie nicht, sie sind eine Erfindung der Fantasy-Autoren.

    Außerdem schrieb ich Dunkelelben , also Wesen die unterhalb der Erde wohnen (Wesen oberhalb der Erde Lichtelben heißen Elfen), sie haben viele Namen wie Zwerge, Alfen, Alpen usw.
    Es kann aber vorkommen, dass einige Elben in jedem Kulturkreis ein bischen anders dargestellt wird.
    Trotzdem, Zwerge sind keine Alfen/Alpen/Alben/Elfen/Elben/Elpen
    Zitat Zitat
    Die Widersacher der Asen(nord. Götter) waren die Riesen, keine Dämonen - das sind zwei unterschiedliche Bedeutungen.
    Um das zu erklären müsste ich weiter ausholen, denn auch wenn die Riesen die Feinde der Asen waren, so war es auch selbstverständlich mit einigen von ihnen sich zu befreunden oder zu vermählen.
    Dazu gibt es auch unzählige Sagen.
    Dochdoch, die Asen haben auch Dämonen zum Gegner, einmal natürlich das älteste Wesen überhaupt, Surtur, dann dessen Dämonenschar und natürlich noch so Viecher wie Garm oder die Kinder Lokis, Hel, Fenrir und Jörmundgand, das sind alles Dämonen

    @Skorp: Also sowas wie ne Bibel gibts net, am nächsten kommt die Edda noch dran, ein großer Teil ist aber auch allgemeine Volkssage
    Seraphim sind übrigens nicht einfache Engel sondern soweit ich weiß die höchsten Engel (oder waren die Cherubim noch höher? ich glaub net...)

    @nudelsalat:
    das 4te Reich fehlt, Nifflheim, das Reich der Toten
    die Riesen sind schwächer, du musst bedenken, das Odin mit einem Schlag mit Mjölnir so mal locker ein Gebirge zertrümmert
    außerdem ist Größe nichts, es gibt da sogar irgendeinen normalen (!) Menschen, der einen Riesen besiegt hat!

    zu Flammenschwertern, wenn man von sowas getroffen wird, beginnt das Blut im ganzen Körper zu kochen, das Hirn verkocht und die ganzen Adern platzen... bei einem Laser ist das übrigens auch so, Luke wäre nach dem abhacken der Hand sofort gestorben (sehen wir mal davon ab, das Laserschwerter net möglich sind)

    @net: erstmal: Loki ist der Gott des Zwistes, nicht des Feuers, und Ve ist AFAIK sein Onkel
    und alle sterben nicht in Ragnarok, im Grunde ist das die Schaffung einer neuen Welt
    @nudel: joa, Loki ist sehr seltsam, mal hilft er Odin, mal bringt er Balder um...
    @net: er ist definitiv nicht der Bruder. Loki ist ein Ase und nur Nachkommen Odins sind Asen.

  16. #76
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    Trotzdem, Zwerge sind keine Alfen/Alpen/Alben/Elfen/Elben/Elpen
    Jein, Tolkien hatte die verschiedenen Mythologie um die Elfen und der diversen Elfen-Typen mehrfach ins Spiel. In der Edda kennt man drei Typen von Elfen/Alfen: Licht-Alfen, Dunkel-Alfen und Schwarz-Alfen. Die Licht-Alfen sind vom Stil her das was in etwaTolkien mit seinen Elben beschrieben hat. Die Dunkel- und Schwarz-Alben wohnen hingegen unter der Erde (Dunkel-Alfen) bzw. die Unterwelt (Schwarz-Alfen). In den meisten späteren Überlieferungen werden diese beiden Alfen-Gattungen aber zusammengeworfen, so dass es zu einem einfachern Licht-Dunkel-Dualismus kommt. Dunkel-Alfen wird man nachgesagt, dass sie das Licht nicht abkönnen, in einigen Überlieferungen sogar, dass es sie umbringt und zu Stein werden lässt. Da sich aber auch Dunkel-Alfen nach Licht und Wärme sehnen, schürfen sie stetig nach Edelsteinen im Erdinneren, mit denen sie dann ihre großen und prächtigen unterirdischen Städte schücken, so dass die Steine diese Städte in einem funkelnden Licht erleuchten lassen. Dieses Bild, der ewig im Erdinneren grabenden und unter anderem auch nicht unbedingt wunderschön aussehenden Dunkel-Alfen entspricht in der Tat so ziemlich genau dem was Tolkien später den Zwergen angedichtet hat. Die Tötlichkeit des Lichtes hingegen entspricht wiederum eher den Orks, welche laut Tolkien (welch Zufalls) in seinem Herr der Ringe Epos ja auch von den Elben abstammen sollen. So hat er selbst nochmal die Zugehörigkeit von Orks zu den Elben, wenn auch auf eine ganz andere Art und Weise, nochmal verdeutlicht.

  17. #77
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    das Odin mit einem Schlag mit Mjölnir so mal locker ein Gebirge zertrümmert
    Meeeep! Böser Fehler - den Hammer Mjölnir schwingt Thor, nicht Odin.

    Übrigens, wegen Lokis Einordnung hab ich noch mal diese beiden Fetzen gefunden - ich hab die Edda auf der Arbeit nicht dabei, also kann ich leider auch nicht nachlesen, ob da diesbezüglich was drin steht:

    "Loki ist der Unruhestifter und Intrigant unter den Asen. Ursprünglich ein Riese, hat er jedoch in jungen Jahren sein Blut mit dem Odins vermischt und wurde deshalb in den Kreis der Götter aufgenommen."

    "Loki war der Sohn der Riesen Farbauti und Laufey."

  18. #78
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan

    @nudelsalat:
    das 4te Reich fehlt, Nifflheim, das Reich der Toten
    die Riesen sind schwächer, du musst bedenken, das Odin mit einem Schlag mit Mjölnir so mal locker ein Gebirge zertrümmert
    außerdem ist Größe nichts, es gibt da sogar irgendeinen normalen (!) Menschen, der einen Riesen besiegt hat!
    Du darfst nicht vergessen, dass die Riesen sehr gute Zauberer waren.

    Und wenn du mich schon um Niflheim ergänzt, darfst du nicht Muspel vergessen...Gibts ja auch noch

    EDIT:
    @Dhan
    Zitat Zitat
    können wir uns mal über mesoamerikanischen Glauben unterhalten? Da
    Glaub ich dir, ich hab nämlich keine Ahnung was das ist

    Geändert von nudelsalat (20.07.2004 um 00:06 Uhr)

  19. #79
    Iiiks was schreib ich für einen Scheiss ^^
    GS und Shinshri haben natürlich recht ^^
    (zu den Dunkelelfen sei aber gesagt, dass ich die Edda noch net ganz durch hab und nur ein Buch in hochdeutsch und einen Artikel über den Glauben der Germanen allgemein gelesen hab ^^)

    @nudel: öhm... Nifflheim und Muspelheim sind glaubich eins wenn ich mich recht entsinne... oder Nifflheim ist ein Teil Muspelheims... Muspelheim war Ursprünglich da und zwischen seinen und den Strömen Surturs Reich entstand Ymir und die Weltenkuh... das weiß ich noch... aber als die Welt geschaffen wurde, wurde Muspelheim glaubich eins mit ihr...

    also die Riesen waren scho gute Zauberer, die Asen aber auch ^^
    ich glaub, außer dem einen Riesenkönig, der Thor getäuscht hat (gegen die Zeit rennen lassen, die Jörmundgand in Katzengestalt bringen und Thor sie heben lassen und ein Trinkhorn, das mit dem Meer verbunden ist) hat eigentlich kein Riese einen wirklichen Sieg über die Asen errungen ^^ (und wie gesagt, die stärksten Gegner im Ragnarok sind immer noch die Dämonen)


    können wir uns mal über mesoamerikanischen Glauben unterhalten? Da mach ich nämlich bestimmt locker alle fertig ^^

    Geändert von Dhan (19.07.2004 um 23:58 Uhr)

  20. #80
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    öhm... Nifflheim und Muspelheim sind glaubich eins wenn ich mich recht entsinne... oder Nifflheim ist ein Teil Muspelheims... Muspelheim war Ursprünglich da und zwischen seinen und den Strömen Surturs Reich entstand Ymir und die Weltenkuh... das weiß ich noch... aber als die Welt geschaffen wurde, wurde Muspelheim glaubich eins mit ihr...
    Nifflheim ist der kalte Norden und Muspelheim der heiße Süden und das Reich der Gluthitze.
    Nochmal zu Surtur, ich hab es einem Buch über germanische Mythologie nochmal nachgelesen und er wird eindeutig als Feuerriese beschrieben.
    Das er Dämon ist, macht keinen Sinn, da die alten Germanen sehr naturverbunden waren:
    Riesen ->meist Naturgewalten
    Dunkelelben ->Erde oder unter der Erde
    Lichtelben ->Natur, Wälder

    Die Dämonen gehören da eher zu den Gut-Böse-Glaube, der seine Ursprünge in Asien hat.


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    ich glaub, außer dem einen Riesenkönig, der Thor getäuscht hat (gegen die Zeit rennen lassen, die Jörmundgand in Katzengestalt bringen und Thor sie heben lassen und ein Trinkhorn, das mit dem Meer verbunden ist) hat eigentlich kein Riese einen wirklichen Sieg über die Asen errungen ^^ (und wie gesagt, die stärksten Gegner im Ragnarok sind immer noch die Dämonen)
    Nicht ganz, Thor ließ seinen schnellsten Diener Thialfi gegen Udgardlokis(der Riesenfürst) schnellsten Läufer antreten, doch Thialfi verlor, weil der Läufer "der Gedanke" war.
    Thor verlor weil der den Trinkhorn nicht leeren konnte, weil das Meet das Meer war und im Ringkampf gegen des Riesenfürsten Amme untelag, die in Wirkichkeit "das Alter" war und sich ihre jeder beugen musste


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    können wir uns mal über mesoamerikanischen Glauben unterhalten? Da mach ich nämlich bestimmt locker alle fertig ^^
    Hat es was mit Klischees in RPG's zu tun?
    Wenn nicht dann kommt Glaube/Religion in den Religions-Thread.
    Streng genommen waren Mythologien auch Religionen, aber wir nehmen die nordische bzw. germanische Mythologie durch weil sie doch stark in den RPG-Spielen vertreten sind^^


    Zu Loki, da er der Gott des Feuers war, konnte er sowohl behilflich sein als auch andere Schaden, so wie das Feuer einen nutzen oder schaden bringt.
    Loki war der Bruder von Odin, ich zitiere aus meinem Buch:
    "Die Kuh Audhumbla leckte an den salzigen Eisblöcken, und unter ihrer Zunge kam aus dem Block in drei Tagen ein Mann hervor:groß, stark und schön. Er nannte sich Buri und schuf aus eigener Kraft einen Sohn, Bör geheißen. Dieser nahm die Riesentochter Bestla (die Beste) zum Weibe und sie gewann drei Söhne:
    Wodan/Odin(Geist)-Hönir/Wili(Wille)-Loki/We(Weihe oder Heiligtum)."

    @GDandSDS
    Interessant, in meinem Buch werden nur 2 Arten von Elben beschrieben, hab aber mal in einer Internetseite auch was von 3 gelesen, wusste aber nicht wie seriös sie war. Kannst du mir vielleicht deine Quelle nennen, dass würde mich nämlich brennend interessieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •