Luzifer heißt in der Tat "der Lichtbringer" bzw. "der Erstrahlende". Einst war Luzifer ein hoher Engel Gottes. In einigen Auslegungen sogar der alleerste Engel überhaupt, der jemals geschaffen wurde. In manchen Darstellungen wird er noch mit einigen der Attribute eines Seraph (3 Köpfe, 6 Flügel), also der höchsten Engelsklasse, dargestellt. Dann kam seine Rebellion. Über die Gründe gehen die Meinungen auseinander. Einige meinen, entsprechend der Bibel, einfach nur er wollte einen Thron über den Gottes setzen, sich also über Gott erheben. In anderen Auslegungen wurde seine Handlung damit begründet, dass er sich nicht (wie von Gott geplant) den Menschen unterordnen wollte. Er hatte daraufhin ein Millionenheer an Engeln auf seine Seite gezogen (hier müssen wir ins Jüdische zurückgehen, die katholische Kirche ist da nicht so genau), das etwa 1/3 aller Engel entsprach. Es kam zu einer himmlischen Schlacht, die das Heer um Luzifer am Ende verlor. Luzifer selbst wurde dann von Erzengel Michael in (je nach Übersetzung) in den "Abgrund" geworfen (später als Hölle bezeichnet). Genauso erging es den meisten Engeln aus seinem Heer, die ebenfalls im Abgrund landeten und ab da als Dämonen bezeichnet werden. Interessant ist übrigens, dass sich der Zugang zur Hölle bzw. die Hölle selbst im sogenannten 3. Himmel befindet. Das geht auf eine Vorstellung von 7 Himmeln zurück, wobei der erste Himmel unsere Welt ist und im 7. Himmel der Trohn Gottes steht. Andere gefallene Engel werden mitunter auch im 2. Himmel festgehalten, wo sie auf ihr Urteil zum jüngsten Gericht noch warten müssen. Es gibt sogar die Vorstellung, dass Engel auch runter in den 1. Himmel (also unsere Welt) gestürzt wurden. Mitunter war diese Vorstellung für die Kirche natürlich wieder einmal ein sehr willkommenes Werkzeugt uns mit Dämonen Angst einzujagen. Mitunter wurde diese Vorstellung auch mit den Vorstellungen des Aberglaubens verwoben. So wurde z.B. die schonmal hier im Forum angesprochene Vorstellung von Elfen von der Kirche mit gefallenen Engeln, sprich Dämonen erklärt.