-
Ritter
Mist,ich hatte auch erst SARS geschrieben und dachte,dass das falsch wäre,ich änder das mal^^
Edit: Ich hab nochmal kurz nachgeschaut und Kopier mal alles rein.
SARS-Erreger identifiziert
Der mysteriöse Erreger der hoch ansteckenden asiatischen Lungenentzündung SARS ist nach Angaben des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts identifiziert. Er gehört demnach zur Gruppe der Coronaviren. Das habe ein Team aus Virologen des Instituts und der Universität Frankfurt herausgefunden.
Nachweis über neu erfasste Genabschnitte
In Hamburg sei es gelungen, mit Hilfe molekularer Methoden typische Genabschnitte von Coronaviren sowohl in der Patientenprobe des Frankfurter Falls wie auch in einer Zellkultur nachzuweisen. Dabei handele es sich um bisher nicht in Datenbanken erfasste Genabschnitte. Auch sei das Virus in Frankfurt mit Hilfe von Antikörpertests identifiziert worden. Damit könne es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Erreger gelten.
Coronaviren bei Menschen und Tieren verbreitet
Coronaviren gehören zu einer großen und sehr heterogenen Virusfamilie, die in der Natur bei Mensch und Tier verbreitet ist. Die Coronaviren des Menschen führten bisher lediglich zu Erkältungskrankheiten. Zunächst hatten Wissenschaftler aus Hongkong und Deutschland Paramyxoviren als wahrscheinlichen Erreger genannt.
Erste bestätigte Fälle in Frankreich und Italien
Weltweit ist die Zahl der Toten durch die asiatische Lungenentzündung nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation WHO auf 17 gestiegen, zehn davon gab es allein in Hongkong. Bis zum Montagabend hatte die WHO zudem 456 SARS-Fälle registriert. In der Statistik sind die mindestens 300 Fälle in China nicht enthalten. Auch aus Frankreich und Italien wurden je ein erster bestätigter Fall gemeldet.
So sieht das ganze unter dem Mikroskop aus.
Geändert von Rico (26.03.2003 um 23:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln