Zitat Zitat
Original geschrieben von Pollux


Grenzen sind eine unerlässliche Notwendigkeit um alleine nur die Sicherheit zu gewährleisten. Ohne Grenzen hätten wir ein heilloses Durcheinander, ein Freischein für das organisierte Verbrechen. Wenn wir also alle Länder auflösen und somit jeder in der Bewegung frei ist dann würde entweder eine Diktatur oder eine Anarchie entstehen. Alleine das Problem mit der Sprache...
Das Problemm ist aber das dabei Nationalismus entsteht und die Menschen anfangen in solchen Dimensionen zu denken wie „wir sind hier und sie sind da“Ist auch nicht das Gelbe vom Ei
Diese Medalie hat eben zwei Seiten


Zitat Zitat
Jede Nation legitimiert sich durch gewisse Merkmale wie Grenzen, Sprache, und auch Errungenschaften, jedes Land hat somit eine eigene Identität auf die man durchaus auch stolz sein kann.
Alle Sprachen haben den selben Ursprung und ändern sich permanent. In 1000 Jahren spricht niemand mehr Deutsch, Russisch oder Englisch, sondern es wird villeicht ganz andere Sprachen geben.
Errungenschaften werden von keiner Nation sondern von einzelnen Menschen gebracht. Nation ist eine Ansammlung von Menschen die die gleiche Sprache sprechen und ihre Suppe auf die gleiche Weise kochen(einfach ausgedrückt).
Die Kulturen bestehen zwar, jedoch sieht man die Tendenz dass Unterschiede zwischen den Völkern durch die Globalisierung zu verschwinden beginnen. Oder trägt hier jemand typisch deutsche Sachen oder isst typisch deutsches Essen? Am PC sitzen ist nicht typisch Deutsch und Pommes mit Cürrywurst ist kein Deutshes Gericht.

Und ein Land kann keine Indentität haben denn ein Land ist ein Stück Fläche sonst nix. Man kann auch nicht auf das Acker hinter dem Haus stolz sein. Es geht wohl um Menschen die auf dieser Fläche wohnen da aber alle menschen gleich sind. Braucht man sie nicht in Kathegorien zu unterteilen.