Zitat Zitat
Original geschrieben von Cherubim
sorry, aber auf literatur kannst du stolz sein, wenn du sie selbst verfass hast. was haben wir denn jetzt mit einem goethe zu tun und wieso sollten wir stolz auf seine arbeit sein? nur weil wir zufällig im gleichen land gelebt haben? also sowas ist schwachsinn. deutschland ist eben der ort an dem wir leben, mehr nicht. ich bin ja auch nicht stolz auf den acker hinterm haus
Natürlich kann man das nicht so komplett so sehen.
Aber worauf kann man denn stolz sein? Da bedarf es doch einer Definition. Ich mein, die Amis sind stolz darauf, die Unabhängigkeit etc. erlangt zu haben... die Leute die heute darauf stolz sind, haben nie dafür gekämpft... oô Was nun?
Es gibt vieles, worauf Nationen stolz sind, aber sie haben weder an weinen Werk, Ereignis mitgewirkt, also können sich auch nicht stolz darauf sein? Grotesk, oder? oô
Zitat Zitat
Original geschrieben von Taro Misaki
dass die deutschen immer noch teilweise als nazis beschimpft werden, ist doch auch zum großteil die schuld derer, die zuviel nationalstolz zeigen, es gibt immer noch viel zu viele menschen in deutschland, die überhaupt nicht richtig darüber nachdenken und einfach irgendwelche hirnlosen kommentare von sich geben, ich höre so oft sprüche wie: "die scheiß kanacken und polen und was weiß ich sollen doch wieder in ihr land zurück" bei solchen sprüchen bekomm ich das kalte kotzen.
Tut mir leid, aber jedes Land hat ihren Nationalstolz und man könnte behaupten, das die Deutschen davon noch am wenigsten haben. Nur wird es bei und mehr wahrgenommen, bzw. in einer negativen Richtung, eben wegen den 3. Reich gesehen.

Radikale Parteien gibt es auch in jeden Land, das hat nichts mit Deutschland an sich zu tun und auch Ausländerfeindlichkeit ist in so gut wieder jeden Land allgegenwärtig. Das hat nicht nur was mit Deutschland zu tun, das Problem ist die Auslegung:
Bei den anderen Ländern ist es halt "ok" und wir sind eben bei den erst besten Wort Nazis. Nicht das was wir tun, macht uns in den Augen anderen zu Nazis, sondern das Handeln im Zusammenhang mit unsere Staatsangehörigkeit und unsere Vergangenheit.