Joa nun ich baue mir selber ein Page (nicht Homepage )
habe bei 0 angefangen und die nötige Wissen mit Selfhtml 8.0 angegeignet (100% falsch aber egal jetzt).
Wegen der Hintergrundbild möchte ich die Verweis-Url verschiedenfarbig machen damit es zum hintergrund passt.
ja ich weiss ist noch net ausgereift, aber darum geht ja net. Ich will bei Link und vlink je nach Url andere Farbe zuweisen und nicht einheitlich machen. Wer weiss wie ich das ändern kann?
achja habe die ganze nur mit Editor allein gemacht. habe kein HTML-Programm wie Frontpage oder so...
Dazu müsstest du jeden a-Tag nochmal in Style die Unterschiedlichen Farben definieren. Oder du macht das ganze mit dem Class Atribut.
Achja, irgendwie versteh ich deinen <body> Tag nicht.
Ist der Rote Teil nicht falsch?
Achja, ich würde dir generell empfehlen dich mal etwas in CSS einzuarbeiten, wirst du sicherlich noch ein paar mal brauchen wenn du weiterarbeitest an der Page.
@Latency Ich war ja schon auf diese Url, aber dein Beispiel ist klarer als die Geschwafel da drüben (z.b. wird nirgendswo ein Beispiel mit den Class und a Href gezeigt oder die mit ".fghgh:link") -.-.
Alsooooo:
Wie stelle ich es an dass ein Grafik (z.b. mit gleiche Farbe wie die Hintergrund) als Verweis auf Seite steht, aber nicht mit Auge sichtbar sind. Mein Versuche bisher fruchtete nicht, da die Rahmen immer noch sichtbar ist. (echt toooollll -.-)
Original geschrieben von Paco
@Latency Ich war ja schon auf diese Url, aber dein Beispiel ist klarer als die Geschwafel da drüben (z.b. wird nirgendswo ein Beispiel mit den Class und a Href gezeigt oder die mit ".fghgh:link") -.-.
...
Doch das steht da irgendwo, ich hab mein ganzes CSS && DOM Knowledge doch auch von SelfHTML
Zitat
Original geschrieben von Paco
Wie stelle ich es an dass ein Grafik (z.b. mit gleiche Farbe wie die Hintergrund) als Verweis auf Seite steht, aber nicht mit Auge sichtbar sind. Mein Versuche bisher fruchtete nicht, da die Rahmen immer noch sichtbar ist. (echt toooollll -.-)
...
Ich glaube, das ist auch CSS ist. Versuch mal folgendes:
Zuerst einmal hoffe ich, du hast das > am Ende der DOCTYPEs nur hier im Forum vergessen (wovon ich jetzt ausgehe).
Den DOCTYPE gibt es nicht, daher werden manche Browser sich der Strict Variante von HTML bedienen, in dieser Variante ist die Manipulation der Scrollleiste nicht erlaubt.
Der <b> Tag funktioniert normalerweise unter Transitional.
Wenn du <B></b> geschrieben hast könnte der Fehler in der Groß/kleinschreibung der beiden Tags liegen: entweder nur klein oder nur Groß notieren.
Die Stylesheet Angabe muss auch funktionieren, nur sehe ich anhand deines Posts keine mögliche Fehlerquelle.
habe mal versuchweise den > bei Doctype weggelassen, keine Veränderung.
...
Das Zeichen soll dabeibleiben, du hast es in deinem vorherigen Post vergessen.
Dein Fehler sind all die <h3> Tags, die die Linktexte umgeben.
<h3> bzw alle <h*> Tags dürfen nur für die Formatierung von Überschriften verwendet werden. Da Überschriften fett gedruckt werden, sind deine Texte bereits fett, daher erzielst du mit <b> keinen Effekt.
Entferne also alle <h3> Tags und ersetze sie, wenn nötig durch <b> Tags.
Möchtest du, dass alle Linktexte fett gedruckt werden reicht die CSS Angabe Lösch aber auch die <b> Tags vor und nach der Tabelle, dadurch werden die Texte zwar auch fett ausgegeben, aber das ist ein Verstoß gegen die HTML Regeln.
Noch etwas: Du solltest diese meta-Angabe hinzufügen: Manche Browser drehen ohne diese Angabe am Rad.
@Mitaki Das mit > -weglassung war sarkatisch gemeint wie man auch an Smilies sehen kann. -.-
Die Lösung:
Anstatt bequem den ganze Body zu umfassen habe ich halt bei jede Text <b> </b> eingegeben. zwar lästig, aber geht nicht anders (Dou Ahou)...
Ein einfachere Weg wie das 1x einbinden in ganzen Body geht wohl leider net. -.-
Zitat
<h3> bzw alle <h*> Tags dürfen nur für die Formatierung von Überschriften verwendet werden. Da Überschriften fett gedruckt werden, sind deine Texte bereits fett, daher erzielst du mit <b> keinen Effekt.
Entferne also alle <h3> Tags und ersetze sie, wenn nötig durch <b> Tags.
Möchtest du, dass alle Linktexte fett gedruckt werden reicht die CSS Angabe
...
Mein Problem war dass die Text unter den Verweise nicht fett sind und nicht die Verweise selber (welche ich mit h3 fett gemacht).
nützt bei mir nix (habe ich in vorherige Posting geschrieben), da die Text immer noch dünn ausser die Verweise (dank h3).
Was soll das bringen? sehe keine Unterschied. *amkopfkratz*
Mein Problem war dass die Text unter den Verweise nicht fett sind und nicht die Verweise selber (welche ich mit h3 fett gemacht).
...
Es ist dennoch ein Fehler, der nicht gemacht werden sollte, da Überschriften von jedem Browser anders dargestellt werden.
@Latency:
http-equiv gibt an, dass die Angabe sich an den Browser richtet, es gibt dafür mehrere Inhalte.
Der >content-type< ist wichtig, weil ein Browser sonst seinen Standard Zeichensatz verwendet, sollte dieser z.B. ein asiatischer Sein, was durchaus vorkommen kann, wird der Text unlesbar.
Ich selbst habe noch nie UTF-8 verwendet, ISO-8859-1 sollte aber genügen, da es alle wichtigen Zeichen enthält.
Der MIME Typ richtet sich gehört ebenfalls dazu, ebenso wie das >text/css< im <style> Tag.