Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 118

Thema: Deutsche stimmen ? Fluch oder segen ?

  1. #61
    Ich habe mir die deutschen Synchros jetzt schon länger nicht mehr angehört, also kenne ich keine aktuellen (letzte war Inuyasha^^°), aber ich kann ein paar meiner Ansichten nennen, die zeigen, weswegen ICH auf die dt.Synchros gern verzichte

    1. Ich liebe die japanische Sprache.
    2. Ich gehe eigentlich immer davon aus, dass sich ein Studio eines Anime etwas dabei denkt, wenn er die Stimmen auswählt, eben etwas, was er seinen Figuren "geben" will. Hier denkt sich eine andere Person in einem anderen Land einfach etwas anderes, was IMO zu einer Verfälschung führt (natürlich würde einem die nicht auffallen, wenn man nur eine Version gesehen hat^^).
    3. Finde ich japanische Synchros qualitativ wirklich hochwertiger als die deutschen, die ich (damals) gesehen habe (wobei es Ausnahmen gibt).
    4. Werden dt. Synchronstimmen doch oft ", weil es einfach nicht so viele bereitwillige Synchronsprecher gibt wie in Japan. Natürlich hört man auch in Japan die ein oder andere Stimme recht häufig, aber im Gesamten ist doch weit mehr Abwechslung vorhanden.
    5. Opening- und Endingsongs werden ausgetauscht /dt. gesungen. Ich verachte deutschen Gesang, weil ich Deutsch einfach für vollkommen unmusikalisch halte. Das Argument führt aber letztendlich wieder auf das 1. und 2. zurück.

    So, erstmal meine Beweggründe.

    Dann: Lippensynchronität ist mir im Prinzip recht egal, hauptsache, es verschiebt sich nicht um eine Sekunde oder so...

    Ich quote dann mal den Text, bei dem ich gerade nicht weiß, wer ihn eigentlich verfasst hatte^^°
    Zitat Zitat
    Original-Stimmen: Ich hab schon ein paar mal (nicht nur hier im Forum) gehört, dass man einen Anime nur richtig hören kann, wenn man die Original-Stimmen hat. Das ist meiner Meinung nach absoluter Blödsinn, da die Orginal-Stimmen genauso von irgendwelchen Sprechern kommen, die nur zufällig als Muttersprache japanisch haben.
    Halte ich für überhaupt keinen Blödsinn. Genauso wie man ein Buch besser im original liest, weil es zu Verfälschungen und ähnlichem kommt, kann das auch bei Anime sein. Ob die Untertitel nun wirklich akkurat sind, kann man ohne Japanischkenntnisse nur schwer ausmachen, aber zumindest die Stimmen sind in ihrer unverfälschten und so gedachten Form.
    Aber ungeachtet von Verfälschung stimme ich dem vollkommen zu:
    Zitat Zitat
    Ich glaube eher, dass es am besten ist, wenn die Stimme passend gewählt ist .
    Zitat Zitat
    Gute/Schlechte Übersetzung: Was würdet ihr als gute oder schlechte Übersetzung bezeichnen? Wenn der Sinn gut rüberkommt, wenn alles fast wörtlich übernommen wird, oder wenn es zum bestmöglichen Verständnis recht frei übersetzt wird?
    Einfach: Es sollte sich so weit wie möglich am Original orientieren, aber auch bestmöglich an die sprachlichen Gegebenheiten des Raumes anpassen. Also eine Übersetzung, bei der die Übersetzer noch einen Spielraum haben, der aber so weit eingeschränkt wird, dass die Charaktere und Geschichte nicht verfälscht werden (IMO wurde Inuyashas Charakter durch die deutsche ÜBERSETZUNG z.B. deutlich lascher als das japanische Gegenstück). Auch sollte keine Lokalisation vorgenommen werden (benutzt man den Ausdruck eigentlich so^^), also japanische Orte zu deutschen machen und Namen "entjapanisieren".

    Zitat Zitat
    Und ist es euch wichtig, dass solche Begriffe, wie z.B. -chan übernommen werden? Also absolut überflüssig finde ich es z.B., dass in AS die japanische Sprechweise Setsna übernommen wurde. Suffixe wie -chan, -san etc. würde ich jedoch sofort unterstützen, unter anderem auch, da sich das meiner Meinung nach nicht so einfach übersetzen lässt.
    Wieso kann es bitte überflüssig sein, die originale Aussprache zu übernehmen?
    Ich finds einfach brutal, wenn man sich diese "falschen" Sprechweisen anhört, die in den deutschen Synchronisationen vorkommen. Zumindest die Schreiber des Skrips von AS haben einem so etwas nicht zugemutet, und das ist es jetzt unnötig?
    Klar, dass das jetzt natürlich nur für mich gilt, aber ich finde, dass das wirklich vorbidlich gemacht wurde.

    Wohingegen ich die Suffixe nur beschränkt gut finde, weil es IMO einfach ein zu großer Stylbruch mit der deutschen Sprache ist. Man kann auf so viele Weisen (auch von ganzen Sätzen) diese "Beziehungen", die durch die WÖrter zum Ausdruck gebracht werden, klarmachen. Trotzdem finde ich die Verwendung natürlich auch wieder schön, weil es das ganze eben japanische macht

  2. #62
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von General_Zwinger
    Wieso kann es bitte überflüssig sein, die originale Aussprache zu übernehmen?
    Ich finds einfach brutal, wenn man sich diese "falschen" Sprechweisen anhört, die in den deutschen Synchronisationen vorkommen. Zumindest die Schreiber des Skrips von AS haben einem so etwas nicht zugemutet, und das ist es jetzt unnötig?
    Klar, dass das jetzt natürlich nur für mich gilt, aber ich finde, dass das wirklich vorbidlich gemacht wurde.
    Also, kommen wir mal zu einem Beispiel: Im Englischen wird das "E" ja oft als "I" ausgesprochen. Sprich nun bitte folgendes aus: "Ich spichi jitzt Inglisch." Klingt bescheuert, und du hast trotzdem nicht das Gefühl, Englisch gesprochen zu haben. Ebenso kommt mir ein Setsna nur komisch vor, und nicht japanisch. Es ist eben so, dass Sprechgewohnheiten bei Übersetzungen auch beachtet werden müssen, und in Deutschland verwendet man nun mal kein stummes "U". Ganz zu schweigen von den Leuten, die sich mit japanischen Sprachgewohnheiten nicht so auskennen (gehöre ich dazu, aber den Fall kenne ich halt), und sich deshalb über den komischen Namen wundern.

    Zitat Zitat
    Ich verachte deutschen Gesang, weil ich Deutsch einfach für vollkommen unmusikalisch halte.
    Ähm, du weisst schon, dass Deutschland in musikalischer Hinsicht eine Vergangenheit hat? Na gut, ich steh nicht so auf Klassik, aber deswegen wird die Musik noch lange nicht schlechter. Bevor dazu jetzt Kommentare kommen: Das hatte keinen Bezug zu Animes.
    Wegen den Opening-/Ending-Songs muss ich dir allerdings soweit zustimmen, dass die in der Regel im Original besser sind.

  3. #63
    Zitat Zitat
    Also, kommen wir mal zu einem Beispiel: Im Englischen wird das "E" ja oft als "I" ausgesprochen. Sprich nun bitte folgendes aus: "Ich spichi jitzt Inglisch." Klingt bescheuert, und du hast trotzdem nicht das Gefühl, Englisch gesprochen zu haben.
    Egal, für wie dumm du micht hälst, aber ich verstehe dein Beispiel nicht O_O
    Versuch ichs mal anders:
    Die Aussprache von amerikanischen Namen in Filmen wird beibehalten, keiner stört sich daran, richtig? Die Aussprache einiger amerikanischer Namen ist doch genauso komisch, gerade, wenn sie wie deutsche geschrieben werden. Tja, daran hängt sich keiner auf, aber wenn mal jemand versucht, das "stumme u" auch stumm zu lassen, dann ist das negativ? Ich krieg auf jeden Fall fast jedes Mal, wenn ich jemanden so ein "u" sprechen höre, einen Hörsturz, weil der Name so IMO seltsam klingt ^^

    Zitat Zitat
    Ähm, du weisst schon, dass Deutschland in musikalischer Hinsicht eine Vergangenheit hat?
    Sicher weiß ich das, aber ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat, dass ich die deutsche SPRACHE für unmusikalisch halte ^_O

    Geändert von General_Zwinger (12.08.2004 um 05:03 Uhr)

  4. #64
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von General_Zwinger
    Egal, für wie dumm du micht hälst, aber ich verstehe dein Beispiel nicht O_O
    Versuch ichs mal anders:
    Die Aussprache von amerikanischen Namen in Filmen wird beibehalten, keiner stört sich daran, richtig? Die Aussprache einiger amerikanischer Namen ist doch genauso komisch, gerade, wenn sie wie deutsche geschrieben werden. Tja, daran hängt sich keiner auf, aber wenn mal jemand versucht, das "stumme u" auch stumm zu lassen, dann ist das negativ? Ich krieg auf jeden Fall fast jedes Mal, wenn ich jemanden so ein "u" sprechen höre, einen Hörsturz, weil der Name so IMO seltsam klingt ^^
    Jup,der meinung bin ich auch.
    Ich würde mir Naruto bsw. nie anhören können wenn sie "Naruto" so ausprechen wie eben Deutsch üblich Naruuuuuuto >_<(Jap aussprache übrigens Narüdo/Narütho).
    Wär ich für umsetzungen zuständig,würd ich übrigens noch so einiges andere,im Japanischen belassen,auch wenn es einigen nicht gefallen würde!

  5. #65
    Deutsche Synchros von Animes sind für mich akkustische Umweltverschmutzung, es gibt wirklich wirklich wenige Animes wo die Synchro gut ist.

    Ich bleib da doch lieber bei den Subbed Animes, selbst wenn der entsprechende Anime schon auf Deutsch raus ist.
    Greetz ^^

  6. #66
    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich mag deutsche lieber als englische oder japanische. Versteht mich nicht falsch, aber ich verstehe bei den japanischen kein Wort und wenn ich unten immer mitlesen muss, verpass ich immer den halben Film (bzw. die halbe Folge). Englische Synchros gehen ja noch, aber hier und da komm ich doch immer mal ins Grübeln. 'Was hieß dieses Wort noch mal?' - So in etwa. Und so verpass ich auch wieder ne Menge, da sind mir auch grottige deutsche Synchros lieber, weil mir die Story und der Rest einfach wichtiger ist.

  7. #67
    BTW. stelle man sich mal kurz vor, wenn nun die korrekte japanische Aussprache nicht erwünscht ist, könnte man ja auch die Aussprachen von allen Eigennamen und Ausdrücken eindeutschen... die Hölle, was ^^

    So sehe ich aber nicht ein, wieso die Namen von fast allesn Sprachen die korrekte Aussprache erfahren, nur anscheinend die aus asiatischen Ländern nicht (allgemeinge Kritik), weil sich die Produzenten der Übersetzungen wohl zu Schade sind, diese korrekte Aussprache herauszufinden
    Und keiner kann mir erzählen, dass die Sprecher nicht FÄHIG wären, die Namen richtig auszusprechen- dann sollten sie die Rolle als Sprecher lieber gleich aufgeben, weil sie damit im Prinzip schon beweisen, dass sie unflexibel sind ^_O

    Aber wenn es um solche Umsetzungen geht, hält man sich wohl lieber an die Kinderverdummung, die in Amerika Gang und Gebe ist- wieso sagt man eigentlich nicht gleich, dass Anime xyz in Köln oder Berlin spielt, damit keiner überfordert ist, sich über Japan Gedanken zu machen (amerikanisches Prinzip^^).
    Sorry fürs OT^_-

  8. #68
    Zitat Zitat
    wieso sagt man eigentlich nicht gleich, dass Anime xyz in Köln oder Berlin spielt
    Weil die Japaner wahrscheinlich Sturm laufen würden, wenn in einem Anime mal ne andere Stadt als Tokyo zerstört wird .

    Zitat Zitat
    Und keiner kann mir erzählen, dass die Sprecher nicht FÄHIG wären, die Namen richtig auszusprechen
    Das nicht, aber kannst du dir vorstellen, dass nicht jeder Sprecher ein abgeschlossenes Japanologie-Studium (stimmt Japanologie? Kommt mir etwas seltsam vor ) hat? Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Sprecher einfach nicht wissen, wie die Namen ausgesprochen werden. Was haben die Produzenten überhaupt damit zu tun? Die Sprecher müssen wissen, wie die korrekte Aussprache lautet, sonst niemand. Aber wenn du Lust hast, kannst du ja an jedes deutsche Synchronstudio eine Liste mit sämtlichen japanischen Aussprache-Regeln schicken.
    Aber ich bleibe trotzdem Fan des hörbaren "U".

  9. #69
    Zitat Zitat
    Das nicht, aber kannst du dir vorstellen, dass nicht jeder Sprecher ein abgeschlossenes Japanologie-Studium (stimmt Japanologie? Kommt mir etwas seltsam vor ) hat? Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Sprecher einfach nicht wissen, wie die Namen ausgesprochen werden. Was haben die Produzenten überhaupt damit zu tun? Die Sprecher müssen wissen, wie die korrekte Aussprache lautet, sonst niemand. Aber wenn du Lust hast, kannst du ja an jedes deutsche Synchronstudio eine Liste mit sämtlichen japanischen Aussprache-Regeln schicken.
    Ist natürlich vollkommen klar, aber es kann doch nicht so schwer sein, den Leuten simple Ausspracheregeln beizubringen, oder?
    Ich meine, wir reden hier nicht von Chinesisch, bei dem man sich die Zunge brechen kann sondern über Japanisch, was noch recht human in dem Sinne ist.
    Und es muss doch auch bei einer Synchronisation einen Produzenten geben, der sich dafür verantwortlich zeigt; meinetwegen können auch die Skritpschreiber die Namen so abwandeln, dass sie einigermaßen passen ^^

    Ich will ja nur sagen: Wenn eine korrekte Aussprache von Namen anderer Sprachen kein Problem zu sein scheint, warum tut man sich dann bei japanischen Namen so schwer?
    Natürlich liegts größtenteils daran, weil Japanisch eben exotischer ist und eben viele es nicht wissen und von denen, die es wissen, es einige auch nicht zu stören scheint (ne^^), aber ich finds trotzdem ne Frechheit

  10. #70

    Synchronsprecher

    Also Aika hat wirklich schlechte Synchronisationen. Also die Stimmen die mir sehr gut gefallen sind die von : Alucard ( Hellsing ), Inuyasha ( Inuyasha ), Yami Yugi ( Yu-Gi-Oh! ), Kirika ( Noir ) und Ashitaka ( Prinzessin Mononoke ) .

  11. #71
    Sehr oft sind die Synchrons beschie**en, aber ich fand die Synchronsprecher von DBZ einfach krass (ausser die anfangsstimme von Vegeta. Den fand ich >>siehe oben<<^^.

  12. #72
    Wahrscheinlich wurde es eh schon tausend mal erwähnt, aber ich poste meine Meinung einfach noch einmal.

    Ich finde es gut, dass japanische Anime aufs Deutsche übersetzt und auch synchronisiert werden. Ich hasse nichts mehr als die japanische Sprache mit Untertiteln! Denn wenn man da mal kurz wegsieht, hat man schon total viel verpasst, und im Hintergrund zuhören kann man ja nicht, zumindest ich, weil ich kein Wort japanisch kann. Aber das blödeste an Untertiteln ist imo, dass ich dauernd dann zu den Untertiteln runterguck, und mich gar nicht mehr auf die Menschen die sprechen und auf das was eben so passiert konzentrieren kann. Und die englische Synchronisation ist meistens total mies.

  13. #73
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von cloudy
    Wahrscheinlich wurde es eh schon tausend mal erwähnt, aber ich poste meine Meinung einfach noch einmal.

    Ich finde es gut, dass japanische Anime aufs Deutsche übersetzt und auch synchronisiert werden. Ich hasse nichts mehr als die japanische Sprache mit Untertiteln! Denn wenn man da mal kurz wegsieht, hat man schon total viel verpasst, und im Hintergrund zuhören kann man ja nicht, zumindest ich, weil ich kein Wort japanisch kann. Aber das blödeste an Untertiteln ist imo, dass ich dauernd dann zu den Untertiteln runterguck, und mich gar nicht mehr auf die Menschen die sprechen und auf das was eben so passiert konzentrieren kann. Und die englische Synchronisation ist meistens total mies.
    Hmmm also ich find es schon komisch was einige leute hier als Argument vorbringen.
    Ich mein,die Texte bzw UT sind meist sehr einfach und flüssig zu lesen,wenn nicht,dann ist meist der Hersteller schuld(siehe zbs die Deutschen berserk DVD's,die neben grottiger Bildquali,viel zu schnell umleitbare Texte haben).

    In diesem fall empfehle ich immer zur US fassung zu greifen,wenn man gut Englisch kann,versteht sich.
    Da hier die Texte auch viel leichter zu lesen sind,als in einigen Deutschen Pendants,auch hat man eine viel grössere auswahl an Animes.
    Denn man darf auch nicht vergessen,das und vorallen in Deutschland nicht mal 5% aller Animes hier laufen,oder auf DVD veröffentlicht werden,und man so sehr viele Perlen verpasst,mal ganz abgesehn von Klassikern die schon aufgrund ihres Alters hier nicht mehr laufen werden.

  14. #74
    Zitat Zitat
    Denn man darf auch nicht vergessen,das und vorallen in Deutschland nicht mal 5% aller Animes hier laufen,oder auf DVD veröffentlicht werden,und man so sehr viele Perlen verpasst,mal ganz abgesehn von Klassikern die schon aufgrund ihres Alters hier nicht mehr laufen werden.
    Ich glaube zumindest zum Teil habe ich eine Erklärung dafür:

    Zitat Zitat
    In diesem fall empfehle ich immer zur US fassung zu greifen,wenn man gut Englisch kann,versteht sich.
    Warum soll man groß ordentliche Deutsche Fassungen rausbringen, wenn sich sowieso alle die englischen Fassungen zulegen. Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen, oder?
    Dazu kann ich nur sagen:

    Zitat Zitat
    Hmmm also ich find es schon komisch was einige leute hier als Argument vorbringen.

  15. #75
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Liferipper
    Warum soll man groß ordentliche Deutsche Fassungen rausbringen, wenn sich sowieso alle die englischen Fassungen zulegen. Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen
    Ich kaufe mir Dt.DVD's auch regelmässig,nur sind viele US fassungen nunmal besser,da der standart einfach höher gesetzt ist(grösserer Markt),als bei den meisten Deutschen releases,und würdest du die Deutschen Berserk DVD's(die ich ja als beispiel gepostet habe),kennen wüsstest du warum ich auf die US fassung zurück greife.

  16. #76
    deutsche syn = shit! muss ich jetzt ehrlich sagen. entweder sind sie schlecht oder nur ertraeglich! mehr gibts nicht, das original ist immer besser, egal um was es geht. ich weiss nicht, irgendwie koennens sie's nicht...... und dann noch les soldaTs..... wieso wird bei Noir das verflixte T ausgesprochen??? ich weiss nicht, ich hab noch keinen einzigen anime gesehen dessen syn. nicht mal annaehernd gut war!

  17. #77
    Zitat Zitat
    ich weiss nicht, irgendwie koennens sie's nicht......
    Naja, was soll unter bestenfalls semi-professionellen Voraussetzungen auch besseres dabei herauskommen? Das ist, denke ich, dann auch der Hauptgrund weswegen Synchros von US Movies etc. nicht als ganz so schlecht gesehen werden, erstens professionellere Bedingungen (wenn irgendwas nicht passt wird's halt nochmal aufgenommen...) und sicher auch eine bessere Identifikation der Sprecher mit dem entsprechenden Charakter.


    Zitat Zitat
    Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen, oder?
    Think again.

  18. #78
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Gourry Gabriev
    Hmmm also ich find es schon komisch was einige leute hier als Argument vorbringen.
    Das ist schon fast beschämend, was andere hier schreiben.
    Nur weil einer kein Englisch versteht, muss er gleich auf Animes verzichten? Sag mal, wie alt seid ihr überhaupt?
    Dann kommt mir die Frage: Verzichtet ihr auf Animes nur weil ihr kein japanisch könnt? Denn falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, Animes kommen aus Japan!
    Fakt ist eben, dass die meisten Synchros in Deutschland Minderwertig sind. Aber es gibt auch Ausnahmen, die hier auch schon desöfteren erwähnt worden sind.
    Warum sollten den Animes die deutsche Aussprache erhalten? wie z.B. Setsna = Setsuna.
    Oder warum sollten japanische Städte und Orte nach deutschen Städten und Orten bezeichnet werden?
    Das ist doch alles Schwachsinn!
    Das wäre ja so, wenn ich jetzt ein amerikanischen Film nehme und alle Namen ändere, z.B. Steve in Klaus.
    Wie hört sich das denn an?

    Wenn ihr die Synchros hasst, dann macht einen Bogen um die.
    Oder macht selber welche, es gibt ja schon Fan Dub gruppen, aber die sind noch beschissener als die Dubs aus Studios.

    Die Diskussion hat einen Punkt erreicht, wo fast nur noch quantitative statt qualitative Argumente aufgezählt werden.

  19. #79
    Zitat Zitat
    Und wer kein Englisch kann, muss sich ja nicht unbedingt Animes ansehen, oder?
    --------------------------------------------------------------------------------


    Think again.
    Kontext meine liebe, Kontext. Ich bin erklärter Befürworter von deutschsprachigen Animes. Das war sarkastisch gemeint. Und das sollte man eigentlich aus meinem Post herauslesen können.

  20. #80

    Was habt ihr denn alle?

    Also egal was ihr sagt, ich finde die japanische Sprache einfach klasse!
    Sie ist lustig und ich verstehe komischerweise viel in den japanischen animes mit deutschen Untertiteln. Die Gesten sind doch das wohl einzige auf was man achten muss!

    Meine Meinung!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •