Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 118

Thema: Deutsche stimmen ? Fluch oder segen ?

  1. #41
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von 3rdRunner


    Diese Sprecher sind PROFIS, diese Deutschen hier sind *hust* würd ich mal sagen ANFÄNGER?`Naja wäre zu gemein, aber sie sind sicher keine Profis und dann ist das nächste PROB nicht die Synchron sprecher teilen sich zu diesen Rollen ein. Sondern die Produzenten und das andere GEWÜRM *fg* die sich einfach nicht auskennen.

    Der sieht diesen Anime sagen wir mal AIKA sagt ahaaaaaa da sind ein paar UNTERHOSEN, alos da brauchen wir net so viel ausgeben, schauen sich die leute sowieso nur an um die Mädels zu sehen usw.


    Gott, die Aika Synchro, so wie alle anderen Aaron Produktionen, sind bestimmt nicht deutscher Standard..... Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich die meisten, die sich über deutsche Synchros auslassen und dieses Beispiel nehmen, es sich besonders leicht machen wollen. (Mal ne ganz andere Frage, kannst du fliesend Japanisch Sprechen um eine gute Synchro zu beurteilen? )
    Weiterhin,.... oh ja deutsche Synchronsprecher haben Null-Erfahrung
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von 3rdRunner
    Also in erster Linie gefällt uns die Japanischen Stimmen deswgen besser, weil der Anime mal von dort herkommt. Zweitens sind dort die Synchronsprecher so beliebt wie Schaupspieler, vielleicht sogar noch höher? (ALSO AUCH GLEICHZEIGIT MEHR KOHLE)
    Mal davon abgesehen, das man hierzulande wohl zu gröstenteils nur Synchronsprecher werden kann, wenn man eine Schauspielerische Ausbildung hinter sich hat.... Dahingehend, stehen deutsche Sprecher ihren Japanischen Counterparts wohl in nichts nach, ausser vielleicht das sie nicht so gehyped werden

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von 3rdRunner


    Also kurz und schmerzlos: DIE WOLLEN NUR KOHLE, KENNEN SICH NICHT AUS UND DAS MÜSSEN WIR ERTRAGEN *KOTZ*

    DANKE!
    Oh ja, du würdest es bestimmt besser machen......
    Ne, ist klar..... Imho war das der bisher schlimmste Beitrag der hier gepostet wurde. Wenn man schon keine bzw. wenig Ahunug über die hiesige Synchron-Branche hat sollte man darauf seine Argumentation nicht aufbauen.

  2. #42
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Luffy
    Oh ja, du würdest es bestimmt besser machen......
    Ne, ist klar..... Imho war das der bisher schlimmste Beitrag der hier gepostet wurde. Wenn man schon keine bzw. wenig Ahunug über die hiesige Synchron-Branche hat sollte man darauf seine Argumentation nicht aufbauen.
    Das war wohl bis dato der Intelligenteste Post in diesem thread(und das mit abstand).
    Auch ich sehe das viele hier nur die Alten Aaron Synchro's als beispiele nehmen,aber wo bleiben Synchron beispiele wie diese von Detectiv Conan,Lady Oscar oder Soul Hunter!

  3. #43
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Luffy




    Es geht wieder los....



    Kapier ich nicht, warum sollte das die Synchro besser machen? Das macht es vielleicht Lippensynchroner mehr aber auch nicht.
    .....Deine Argumentation lässt immer noch zu wünschen übrig. Auch solltest du deine Meinung nicht als Tatsache hinstellen.
    Tzzz...Ungläubiger!
    Mag sein, dass meine Argumentation nicht das wahre ist, aber deine lässt noch mehr zu wünschen übrig!

    Zu meiner Argumentation: Es ist eine Tatsache das, dass Orginal besser, ist weil die Texte auf die Mundbewegungen zugeschnitten sind! Wenn man sich die Animes genauer anschaut (die dt.) merkt man schnell, dass dies oft nicht übereinstimmt.

    Desweiteren muss ich 3rdRunner grösstenteils recht geben, denn richtige Schauspieler bringen mehr Spannung ein.

    Zitat Zitat
    aber wo bleiben Synchron beispiele wie diese von Detectiv Conan,Lady Oscar oder Soul Hunter!
    Von diesen Serien kenne ich nur Conan, aber ich muss zugeben, dass die Synchro ziemlich ordentlich war, dennoch muss ich etwas weiteres kritiseren, was in diesem Theard (glaub ich) noch nicht angesprochen wurde!

    Im jap. Orginal kommen viele Redewendungen, Legenden aus Japan, aber auch die Schriftzeichen, die den meisten Europären fremd sind vor! Dies ist natürlich nicht die Schuld der Übersetzer, machen aber dennoch etwas aus und machen die ganze Sache kompliziert und schlimmstenfalls Unverständlich für den Deutschen Zuschauer.

    @LuffY: Genügend kommentiert?

    Peace Ronk

  4. #44
    Also. Bei den meisten Animes ist das echt gut geworden
    Aber bei Aika, wers kennt sollte das eigentlich auch schon bemerkt haben, ist das echt ein Fluch

  5. #45
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Gala
    Ich kann grundsätzlich nur sagen, das die Anime auf VIVA eine echt beschissene Synchro haben (Ausgenommen X, AS und Submarine No6, die gabs ja schon vorher als OVA..)
    Ach?
    Aika und Najica nicht?
    Die Aika DVDs müsste ich jetzt schon 4 Jahre haben

    @ Topic:

    Naja, mir persönlich gefällt die japanische Synchro auch besser als deutsche Synchros. Liegt wohl daran, dass ich Animes oder Filme fast ausschliesslich im O-Ton anschaue. Hat aber nichts mit der deutschen Synchro zu tun. Ich mag halt O-Ton lieber.
    Die meisten Anime Synchros aus Deutschland sind schlecht. Von den Animes auf RTL2 finde ich sie auch schlecht. Denn ich finde deutsche Stimmen passen irgendwie nicht zu einem Anime. Aber es auch ausnahmen, z.B. Cowboy Beebop, Mononoke Hime, Metropolis oder auch Golden Boy. Die deutsche Synchro von Golden Boy ist sogar um Abstand besser, als die US Synchro.
    Die meisten Aaron Produktionen (OVA Films) ähneln einer Puff Synchro. Dazu gehören eindeutig Aika, Najica, Armitage III, Plastic Little, Riding Bean, Moldiver, Noir ...
    Selbst die hochgelobte Synchro von Hellsing fand ich schlecht. Ich kenne Hellsing seit der US Veröffentlichung und hab die Serie als US Import DVDs, aber auf deutsch kam der Coolness Faktor so schwach rüber, dass es nur langweilig war.
    Die Synchro von X fand ich auch schwach. Dort kam der Schmerz der Charaktere nicht zum Vorschein.
    Das selbe gilt auch bei Angel Sanctuary.

  6. #46
    Zumal der Top-Sender VIVA ja eh nur zwei Synchronsprecher hat...

    Ich komm wieder mit meinem Cowboy Bebop-Film, denn da ist noch eine Sache, die mir gegen den Strich geht: Wieso im Film VOLLKOMMEN andere Synchronsprecher als in der Serie benutzen?

  7. #47
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Phoenix.t
    Zumal der Top-Sender VIVA ja eh nur zwei Synchronsprecher hat...

    Ich komm wieder mit meinem Cowboy Bebop-Film, denn da ist noch eine Sache, die mir gegen den Strich geht: Wieso im Film VOLLKOMMEN andere Synchronsprecher als in der Serie benutzen?
    Weil die Serie und der Film von vollkommen unterschiedliche Firmen veröffentlicht worden ist.
    Die Serie von Dybex (einer ACOG Tochterfirma)
    Der Film von Paramount

    VIVA hat NIE irgendwelche Animes Synchronisiert.
    Die haben lediglich die Synchro von OVA Films, also von Aaron Produktion genommen.

  8. #48
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD


    Selbst die hochgelobte Synchro von Hellsing fand ich schlecht. Ich kenne Hellsing seit der US Veröffentlichung und hab die Serie als US Import DVDs, aber auf deutsch kam der Coolness Faktor so schwach rüber, dass es nur langweilig war.
    Das liegt vielleicht daran, dass du das Orginal (bzw. Us-Version) kennst! Die meisten Animes werden wahrscheinlich wirlich im Orginalen besser sein und jeder der die Orginalen kennt, wird eher diese besser finden (gibt vielleicht ein paar Ausnahmen). Doch wenn man das Orginal nicht kennt, ist man "neutral" und neigt eher dazu die Serie besser zu finden.

    Peace Ronk

  9. #49
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Weil die Serie und der Film von vollkommen unterschiedliche Firmen veröffentlicht worden ist.
    Die Serie von Dybex (einer ACOG Tochterfirma)
    Der Film von Paramount
    Ist schon klar, aber könnte man sich nicht die Mühe machen und die selben Sprecher nehmen? Ich glaube nämlich nicht, dass das so schwer ist!


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    VIVA hat NIE irgendwelche Animes Synchronisiert.
    Die haben lediglich die Synchro von OVA Films, also von Aaron Produktion genommen.
    So meinte ich das auch nicht, vielleicht etwas arg ungünstig ausgedrückt. Aber bei den VIVA-Animes findet sich der Synchronsprecher von Alucard in so ziemlich jeder anderen Serie wieder (Der Ausbilder bei CFG, jeder Statist bei Noir, etc.)

  10. #50
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Phoenix.t
    Ist schon klar, aber könnte man sich nicht die Mühe machen und die selben Sprecher nehmen? Ich glaube nämlich nicht, dass das so schwer ist!
    Doch, das ist schwer, denn Dybex und Paramount haben ihre eigenen Synchronsprechern. Paramount wäre doch schön blöd, Dybex zu beauftragen, die Synchronisation für den Film zu produzieren.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Phoenix.t
    So meinte ich das auch nicht, vielleicht etwas arg ungünstig ausgedrückt. Aber bei den VIVA-Animes findet sich der Synchronsprecher von Alucard in so ziemlich jeder anderen Serie wieder (Der Ausbilder bei CFG, jeder Statist bei Noir, etc.)
    Wie ich schon gesagt habe, sind die Synchronisationen von Aaron Produktion und die machen nun mal "Puff Synchros" mit 5-6 Leuten.
    Hier die Synchronsprecher von Hellsing:
    Lady Integra Wingates Hellsing: Simone Brahmann - Dr. Rill (CfG)
    Alucard: Torsten Münchow - Azuma (Cfg)
    Alexander Andersen: Oliver Stritzel - Samuel L. Jackson (Sphere), Sean Penn (Dead man walking) Laurence Fishbourne (Im Sumpf des Verbrechens)
    Incognito: Walter Hauff - Buzz Lightyear (Toystory I+II), Mr. Little (Stuart Little), Chow Yun Fat (Tiger & Dragon)
    Seras Victoria: Shandra Schadt - Kizna (CfG), Bloodberry (Saber Marionette R), Amy (Futurama), Wendy (South Park), Jessica Alba (Dark Angel)
    Peter Fergason: Peter Musäus - Mike Shelby (Sabrina), Leon Russom (Star Trek IV)
    Walter C. Dolneraz: Dieter Memel - Kommisar Beck, Birei Sama (Saber Marionette R)
    Enrico Maxwell: Jörg Stuttmann - Yamagi (CfG)

    Wie man sieht sind doch einige Synchronsprecher recht erfahrene Leute, bloss bei Hellsing hab ich das Gefühl, dass sie keinen Bock hatten. Die Stimmen hören sich einfach lustlos an.

  11. #51
    Zitat Zitat
    Seras Victoria: Shandra Schadt - Kizna (CfG), Bloodberry (Saber Marionette R), Amy (Futurama), Wendy (South Park)
    Verdammt, jetzt wo du's sagst!

    Wie klein die Welt doch ist...

  12. #52
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Phoenix.t
    Verdammt, jetzt wo du's sagst!

    Wie klein die Welt doch ist...
    Jep war auch ganz überrascht! Hätt ich auch nicht gedacht. Aber viele Synchronsprecher findet man ja immer wieder in den verschiedensten Filmen wieder!

    Peace Ronk

  13. #53
    Am geilsten fand ich letztens, dass ich Cartman's Synchro-Stimme irgendwo in ner Kindersendung gehört hab!

    Mann, hab ich gelacht! (Obwohl die Sendung eigentlich ernst war...)

  14. #54
    Zitat Zitat
    Wie man sieht sind doch einige Synchronsprecher recht erfahrene Leute, bloss bei Hellsing hab ich das Gefühl, dass sie keinen Bock hatten. Die Stimmen hören sich einfach lustlos an.
    hm ich möchte jetzt einfach mal eine these aufstellen...

    in japan zählen animes zum vorabendprogramm, und es gibt auch unzählige erwachsene menschen die dem fröhnen...

    hierzulande nicht, soweit sogut noch nicht unnormales...

    nun denn sind unsere berühmten und teils guten synchronsprecher nicht so sehr mit den serien vertraut.. imo .. sie machen nur ihren job (is ja auch ok, aber dafür werden sie halt verpöhnt)
    wenn man denen dann z.b. sagt "so hellsing ist eine dunkle serie, ihr müsst alle auf einem niveu reden als hättet ihr gerade gekifft" dann machen die das auch. dadurch kann ich mir dieses "lustlose" oder -.-"cuule" verhalten vorstellen..

    nunja auch wenn ihr das jetzt net so recht verstanden habt ^^ macht nix is schwehr zu schreiben was ich so recht meine aber es beschwehren sich recht wenig menschen hierzulande über deutsche dubs bei kinofilmen (jaja troja ausgenommen) obwohl oft die selben synchronsprecher drin vorkommen... ha! statements please!


    und joa: ich schaue nur jap. original animes :P

  15. #55
    Ich glaube auch, dass in Japan viel mehr Geld in die Syncro einer Serie gesteckt wird, weil eine gute Serie viel mehr einspielen kann als bei uns. Bei uns ist er Erfolg den ein Anime wie Hellsing haben kann von vorne herein schon viel geringer, weshalb die Firmen oder Sender einfach auch viel weniger Geld investieren, das dürfte auch noch zu den schlechten Syncros führen.

  16. #56
    Hi!

    Also ich muss sagen so drastisch wie das hier in dem Thread dargestellt wird find ich die Synchro-Lage in Deutschland gar nicht. Für mich hört es sich gerade an als wenn eigentlich alles mies ist. Wenn man mal von wirklichen negativ Beispielen wie Aika absieht sind es meiner Meinung nach oft nur einzelne Stimmen die nicht passen. Klar zerstört sowas viel Atmosphäre doch deswegen ist doch die ganze Synchro nicht gleich schlecht. Ich denke schon das ein überwiegender Teil ganz in Ordnung ist was hier abgeliefert wird. Das oftmals Bedeutungen oder Sprichwörter (leider!!) während der synchronisierung verloren gehen ist schade. Doch auch hier würde ich zwei Seiten sehen. Zum einen ist es natürlich dumm wenn die verantwortlichen Srichwörter oder Wortspiele als solches nicht erkennen, was leider auch oft der Fall ist aber manchmal lässt sich das einfach nicht in eine andere Sprache tragen.
    Ich muss sagen das ich auch eher ein O-Ton Fan bin was allgemein Serien und Filme angeht, bloss bei Animes ist es für mich sehr schlecht da ich keine japanisch verstehe und da bleibt dann kaum ein anderer Ausweg ausser sich eine synchronisierte Fassung anzuschauen.

    *EDIT* Ach nochwas, wo ich hier was von weiblichen Synchro-Sprechern für männliche Chraktere gelesen habe: Das ist eine gar nich so unübliche Sache. Bei vielen Serien werden gerade Jungen von Frauen/Mädchen gesprochen weil die einfach den Vorteil haben nicht in den Stimmenbruch zu geraten. Und wenn die Synchro-Sprecherin das gut macht fällt das auch nich auf. Bekantestes Beispiel, was mir gerade einfällt, sind die Charaktere Milhouse und Bart aus den Simpsons.

    So das wars jetzt aber wirklich

    Thanir

    Geändert von Thanir (26.07.2004 um 00:57 Uhr)

  17. #57
    Ich habe eigentlich eher selten eine deutsche Synchro gehört, die dem japanischen Original zumindest anähernd gerecht wird.
    Dennoch bezahl man gutes geld für die Waren wie DVDs und VHS, daher denke ich, dass man als kunde eine Synchro durchaus erwarten darf. Dnen eine schlechte Synchro ist immer noch besser als überhaupt keine.

  18. #58
    Das grausamste was mir einfällt is Aika da ist die synchro wirklich schlecht da sich manchmal 2sec später der mund immer noch bewegt-.-" aber sonnst find ich Deutsche Synchro am besten da mich untertietel nerven

  19. #59
    also ich hätte da mal ne frage warum ist die japanische synchro soviel besser als die deutschen okay manchmal hört man im deutschen ob es den synchronisten spass macht oder es ihnen im grunde am arsch vorbei geht was sie sagen. Das einzige warum die Japanische sprache besser ist als die deutsche ist das man kein Wort versteht ( es sei denn man beherrscht diese Sprache) so versteht man im grunde nur die tonlage in der was gesprochen wird. also man erkennt die emotionen in der sprache mehr im meisten fall nicht. es wird sich dann über die englische beziehungsweise deutsche übersetzung ein bild gemacht was gesprochen wurde. wenn jetzt im drehbuch steht charakter a sol charakter b mit •••••••• beschimpfen so kann man im grunde ja nur das sagen was einen vorgesetzt wird oder? dafür können ja nicht immer die synchronisten was dafür wenn es scheiße klingt.

  20. #60
    Hast du eigentlich Recht...

    Ich achte eigentlich erst garnicht auf die japanischte Synchronistation, da ich immer die Untertitel lese, und wenn man da ein paar Sekunden nicht aufpasst, hat man schon wieder die hälfte verpasst.

    Hmm... :/ Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sie einfach bessere Qualitäten haben, da es viel mehr Animes und anderes zum Synchronisieren gibt als hier.

    In Deutschland hingegen gibt es nicht annähernt so viele Animes und von daher auch nicht viel zu synchronisieren in diesem Bereich.

    Alte Animes haben sicherlich auch nich unbedingt eine gute Qualität wenn man von der Synchro redet, deswegen finde ich, dass man Aika da nicht gut als Beispiel nennen kann.
    Damals war halt noch alles in den Anfängen,... es gab keine guten Synchronisatoren und die Technik war auch nicht unbedingt das beste.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •