Also, kommen wir mal zu einem Beispiel: Im Englischen wird das "E" ja oft als "I" ausgesprochen. Sprich nun bitte folgendes aus: "Ich spichi jitzt Inglisch." Klingt bescheuert, und du hast trotzdem nicht das Gefühl, Englisch gesprochen zu haben. Ebenso kommt mir ein Setsna nur komisch vor, und nicht japanisch. Es ist eben so, dass Sprechgewohnheiten bei Übersetzungen auch beachtet werden müssen, und in Deutschland verwendet man nun mal kein stummes "U". Ganz zu schweigen von den Leuten, die sich mit japanischen Sprachgewohnheiten nicht so auskennen (gehöre ich dazu, aber den Fall kenne ich halt), und sich deshalb über den komischen Namen wundern.Zitat
Ähm, du weisst schon, dass Deutschland in musikalischer Hinsicht eine Vergangenheit hat? Na gut, ich steh nicht so auf Klassik, aber deswegen wird die Musik noch lange nicht schlechter. Bevor dazu jetzt Kommentare kommen: Das hatte keinen Bezug zu Animes.Zitat
Wegen den Opening-/Ending-Songs muss ich dir allerdings soweit zustimmen, dass die in der Regel im Original besser sind.