Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 118

Thema: Deutsche stimmen ? Fluch oder segen ?

  1. #81
    Zitat Zitat
    Das war sarkastisch gemeint. Und das sollte man eigentlich aus meinem Post herauslesen können.
    Sorry, ich hab ja auch gar nichts gesagt . Aber Übersetzungen sind natürlich immer ein Abwägen von Qualität und Nutzen, die beste Übersetzung ist nicht perfekt, letztendlich zählt halt das Verständnis der Sprache, ob nun durch Text oder Synchro.

  2. #82
    Zitat Zitat
    Warum sollten den Animes die deutsche Aussprache erhalten? wie z.B. Setsna = Setsuna.
    Weil die deutschen zu dumm sind, es richitg auszusprechen^^
    Aber die Frage stell ich mir ja auch ^_O

    Zitat Zitat
    Oder warum sollten japanische Städte und Orte nach deutschen Städten und Orten bezeichnet werden?
    Weils in Amerika schon Gang und Gebe ist (AFAIK), manche Sachen lieber nach Amerika zu verlagern... was war das, Tokyo Mew Mew oder so^^

    Zitat Zitat
    Wenn ihr die Synchros hasst, dann macht einen Bogen um die.
    Aber sie existieren ja immer noch, DAS ist das Problem ^^

    Geändert von General_Zwinger (17.08.2004 um 16:33 Uhr)

  3. #83
    Zitat Zitat
    Aber sie existieren ja immer noch, DAS ist das Problem ^^
    Tolle Argumentation. Ich mag z.B. "Die Grünen" (die Partei) nicht. ABER SIE EXISTIEREN. Deswegen bin ich gezwungen, jeden Mist den sie verzapfen mitzuverfolgen, ihnen bei jeder Wahl meine Stimme zu geben, und mich sobald wie möglich als Mitglied zu bewerben (Selbstmordsmilie not found). Irgendwie sind Beispiele nicht meine Stärke.
    Mit anderen Worten: Schalt den Fernseher nicht ein, wenn Syncs laufen, lad dir keine aus dem Internet runter, und mach einen großen Bogen um die VHS/DVD-Abteilung jedes Comicladens, dann wirst du auf ewig verschont bleiben. Außer natürlich, ich erzähle dir hier davon . Hm, das sollte ich mir mal vormerken (*Terminkalender aufruf*: Demnächst Zwinger mit Berichten von Synchros ärgern. *Terminkalender schließ*)

    Geändert von Liferipper (16.08.2004 um 22:20 Uhr)

  4. #84

    Re: Deutsche stimmen ? Fluch oder segen ?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von dadie
    Hi

    Also was sagt ihr.Sind die Deutschen stimmen bei Animes Flüche oder ein segen ?

    schreibt wo sihc die Deutschen mal bemüht haben und wo sie es nun wirklich hätten seinlassen.

    MFG


    Dadie

    Also eigentlich finde ich die meisten Synchros recht in Ordnung. Vor allem Hellsing und Inuyasha überzeugen mit professionellen Sprechern und guten Übersetzungen. Dagegen ist die von AIKA nur zum würgen....unpassendere Sprecher hätte man kaum wählen können.

  5. #85
    da stimme ich PunkZERO zu,es gibt gute syncs und schlechte.es kann nie perfekt sein.ich ziehe zumindest die deutschen syncs den amerikanischen vor.da ich kein japanisch kann bin ich froh das es dich syncs gibt.

  6. #86
    Ich finde auch das es unterschiedliche Qualitätenbei der Sycro gibt. Und viele sind meistens auch gar nicht so schlecht wie ich finde. sehr gut zum Beispiel X.

  7. #87
    Wer kennt bitteschön die deutsche stimme vom "bösen" Priester in Hellsing?
    Die ist doch nur schlecht! Die japanische ist da um häuser besser, wer die kennt weiß das!
    Aber sonst muss ich sagen, dass es aber doch recht gute Stimmen für animecharakter gibt. alucard zum beispiel hat eine tolle stimme im deutschsprachigen Hellsing. könnte es die deutsche synchronstimme von Bruce willis sein?

  8. #88
    Ja das ist die Syncron Stimme von Bruce Willis.

  9. #89
    Schön!!!
    Das wolte ich schon immmer wissen. Ich war mir da nie so ganz sicher.
    Danke!

  10. #90
    Zitat Zitat von Bauzi
    Wer kennt bitteschön die deutsche stimme vom "bösen" Priester in Hellsing?
    Die ist doch nur schlecht! Die japanische ist da um häuser besser, wer die kennt weiß das!
    Der Sprecher heisst Jörg Reitbacher-Stuttman,und ich kann seine Stimme(oder besser gesagt den mann hinter der stimme) nicht ernstnehmen,sprach er doch über die Jahre hinweg Eric Cartmann in South Park .

    Zitat Zitat
    Aber sonst muss ich sagen, dass es aber doch recht gute Stimmen für animecharakter gibt. alucard zum beispiel hat eine tolle stimme im deutschsprachigen Hellsing. könnte es die deutsche synchronstimme von Bruce willis sein?
    Ist sie aber nicht.
    Der sprecher heisst Thorsten Münchow und ist die Deutsche Synchronstimme von Brandon Frasier.

  11. #91
    Man müsste sich wohl den gesammten Anime einmal auf deutsch und einmal auf japanisch anhören um zu sagen was nun besser klingt, ich kenne Animes mit guter japanischer Syncro, zb. Street Fighter Victory, Silent Möbius und welche mit schlechter deutscher, Aika ist und bleibt das beste Beispiel.

    So wichtig ist mir die Syncro aber erlich gesagt nicht, ich achte meist auf den Zeichenstyl.

  12. #92
    in einigen fällen (DNA², Love Hina) und co finde ich die japanischen stimmen echt lustig mir ist der klang sympatisch und es macht mir nichts aus untertitel in serien lesen zu müssen aber es gibt auch gute deutsche synchro (natürlich auch echt schlimme...), gut gefällt mir zB die synchro aus Hellsing, Cowboy Bepop und Vision of Escaflowne (oder Golden Boy ), schlecht dagegen die aus Aika (was ein trash *g*), najica, candidate for godess oder auch noir (obwohl ich die serie sehr mag ^^), zumindest von den serien die so im deutschen tv laufen her...

  13. #93
    Zitat Zitat von OmeganX
    So wichtig ist mir die Syncro aber erlich gesagt nicht, ich achte meist auf den Zeichenstyl.

    DITO.
    Meine Rede. Mich regt nur auf, wenn die Syncro total ähnlich ist, so wie bei "Duel Masters" und "Bay Blade". Das war eindeutig übertrieben.

  14. #94
    Zitat Zitat von Zerriael
    DITO.
    Meine Rede. Mich regt nur auf, wenn die Syncro total ähnlich ist, so wie bei "Duel Masters" und "Bay Blade". Das war eindeutig übertrieben.
    Auf jeden Fall! Nicht nur die Stimmen waren die gleichen bei 2 bestimmten Personen sondern sahen die Figuren auch ein wenig ähnlich das war dann zuviel.
    Aber stimmt schon die Hauptsache ist das der Anime Storymäßig gut ist und nicht unbedingt stmmlich.

  15. #95
    Wie heißts so schön, das Ohr isst mit oder so~ =P
    Ne, mir liegt schon viel an Syncro, es gab schon Fälle (wobei es mir bei Englischen syncros noch öfter passierte als bei Deutschen), dass ich wegen der MISERABELEN, also echt Stimmen, die keinem gefallen könnten, Syncro das Anime einfach abgebrochen habe. Als Beispiel wäre da:
    Deutsch: Candidate for Godess, Visions of Escaflowne und nen paar Dvds (zum Glück gibts ja Untertitel)
    Englisch: Die diversen Tenchi Muyo Serien (das hab ich nich verkraftet *zitter* ), DBZ und Inuyasha und wieder nen paar DVDs...
    Ich meine, an den Japanischen Sprechern wird hier zu lande sowieso nie einer rankommen, doch trotzdem hör ich Animes lieber in meiner Muttersprache. Was mich dann natürlich richtig freut sind dann so Syncros wie Cowboy Bebop, Hakkenden, Hellsing (hatte zwar nen paar kack Stimmen, aber im großen und ganzen gut ^^) und diverse Film syncros (chichiros Reise ins Wunderland ~)
    Wenn nur alle so ne Qualität drauf hätten, würde ich auch Anime technisch auf Deutsch umsteigen...aber bis jetzt ist und bleibt das nen Wunschtraum
    PS.: Aber weiss nich was ihr gegen die syncro in Aika hattet, die musste nun mal schlecht sein, sonst hätt das nich in die schlechte Story gepasst und wär nur halb so gut geworden...äh, ja

  16. #96
    Hm, ich frag mich wie es mit Syncro bei Pocemon aussieht
    Bei denen ist doch jede Folge eine neue Person, wenn nicht mehr.

  17. #97
    die dt stimmen sind einfach schlecht! und wenn sie's nicht sind dann sind sie höchstens "erträglich"!
    Cowboy Bebop und Lupin waren bis jetzt die einzigen Animes bei dem ich die dt synch nicht allzu schlimm fand! aber sonst....... wieso auch das intro auf dt gesungen wird oder gar auf englisch (shaman king), versteh ich auch nicht, das tut doch einfach weh in den ohren! als ob das nicht genug wäre, schafften es viva und mtv2 noch was draufzusetzen: die schneiden gar die "original" musik weg und ersetzen diese mit diversen pop/techno/goth etc. musik
    ich mein was soll denn das?!
    bei Yu-Gi-Oh hatte Marik ne stimme von nem erwachsenen, hab mir dann einige original jp folgen angeschaut und da hatte er ne stimme von nem jugendlichen! hätte ich mir die jp folgen nicht angesehn, dann hätt ich für immer geglaubt dass Marik so alt wie Pegasus ist!

  18. #98
    Zitat Zitat
    Hm, ich frag mich wie es mit Syncro bei Pocemon aussieht
    Bei denen ist doch jede Folge eine neue Person, wenn nicht mehr.
    Unbewiesener Verdacht: Sind immer wieder die selben Sprecher, haben eben immer ein paar Folgen Pause dazwischen, so dass es nicht auffällt.

    Zweiter Verdacht: RTL2-Mitarbeiter auf der Straße:
    "Hey du, wolltest du nicht schon immer mal Synchronsprecher werden?"
    "Eigentlich nicht.."
    "Perfekt, mitkommen!"
    "Hilfe, ich werde entführt."

  19. #99
    Das Problem ist generell bei Müncher dubs,das sich Sprecher zu oft wiederholen (Dual Master und Gayblade fallen auch unter diese Katigorie).
    Ich mein Pokemon,Sailor Moon,Inu-Yasha,One Piece,Hellsing,New Fist of the North Star etc. bei allen dubs,egal von welchen Studio,sind die nebensprecher,zu oft mit den selben besetzt.
    Warum, so ein grosser qualitativer unterschied zwischen Münchner und Berliner dubs ala Detektiv Conan,Soul Hunter,DBZ,Love Hina,Full Metal Panic,X,Wolf's Rain etc besteht versteh ich nicht,der einzige grund dürfte wohl sein,das es in Berlin mehr sprecher gibt,oder man einfach mehr auf die qualität achtet.

  20. #100
    Hi also ich finde meistens sind die Deutschen stimmen ein Grauen
    da schaltet man lieber um als Menschen mit nen Frosch im Hals zuzuhüren

    Aber bei den Anime One Piece finde ich die deutschen Stimmen voll Klasse .
    Und bei CFG finde ich die stimmen wieder Scheiße(der Anime ist aber gut nur die Stimmen halt) genau wie bei Aika

    machts gut eure Smaragt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •