Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 118

Thema: Deutsche stimmen ? Fluch oder segen ?

  1. #21
    imho sind deutsche synchros immer unter aller sau. es gibt positive ausnahmen, meines erachtens beispielsweise alucard.
    aber z.B. inuyasha haben sie versaut

    aber was soll man machen, wenn man eben kein japanisch kann muss man sie entweder mit untertiteln gucken oder eben .. auf englisch ~~'

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Battosai Himura

    aber was soll man machen, wenn man eben kein japanisch kann muss man sie entweder mit untertiteln gucken oder eben .. auf englisch ~~'
    Oh ja, Englisch ist ja soviel besser....

  3. #23
    Ich denke man sollte Aika und Armitage sowie El Hazard ein wenig aus der Bewertung der schlechten Synchros herausnehmen, da diese zu einem Zeitpunkt erstellt wurden als Animes gerade mal eine Handvoll Leute damit was anzufangen wussten geschweige denn das Wort Anime richtig ausprechen konnten.

    Die drei Synchros sind wirklich grottig und die EINZIGE Stimme die mir bei denen gefallen hat ist die von dem Bösewicht aus Aika (Name ist hier schon mehrmals gefallen). Der hat IMHO eigentlich nen realtiv guten Job gemacht und passte auch sehr gut zu der Figur.

    Noir wurde eigentlich auch noch gut umgesetzt, ignoriert man mal die langweiligen Stimmen der beiden Hauptpersonen.

    Was mir am meisten aufstösst ist das häufige verwenden der gleichen Sprecher, den Alucard aus Hellsing hörst du bei Noir in JEDER Folge immer wieder, nur jeweils mit einem anderen Charakter verbunden.
    Mir ist schon klar, dass das in den englischen Synchros auch so ist aber die verstellen wenigstens ein wenig ihre Stimme ... habe ich das Gefühl.

    Ich persönlich besitze sehr viele englische Synchros und habe auch einige dabei die eher ... mies ... gemacht wurde. Nehmen wir z.B. die Synchro von NGE in englisch. Grausig stellenweise .. wirklich grausig. Bei den Filmen sah das ,Gott sei dank, anders aus da die nervenden Sprecher durch "bessere" ersetzt wurden. Da ich die Serie zuvor aber mit japanischer Tonspur besass, fiel es mir aber doch arg auf.
    Auch ist die deutsche Stimme des Alucards wesentlich besser besetzt als die englische Stimme. Hellsing profitiert aber davon, dass die Amis dafür bessere Nebencharakterstimmen einsetzen als die Deutschen. Auch bringt der dort verwendete englische Akzent ein wenig mehr Atmo rüber, schließlich spielt Hellsing in England.
    Akzente werden glaube ich sowieso in deutschen Synchros ignoriert, in der englischen Version von NOIR haben die Franzmänner so einen schönen Franz-schnitzer bei ihrem Englisch. Schon ganz witzig irgendwie, sowas berechnen die Japaner ja bestimmt nicht ein. Gut, es ist nicht super wichtig sowas zu haben aber ein nettes Detail.

    Übrigens finde ich die Cowboy Bebop Sprecher, bis auf Ed, perfekt gewählt. Ed ist mir ein wenig zu "ruhig" im Vergleich zu den japanischen oder englischen Sprechern. Dafür gefällt mir Spike sehr gut und mit der japanischen Version kann ich mich nicht anfreunden >_>"

  4. #24
    Wenn dir der Sprecher von Hagen in Aika (Sascha Kaufmann) gefallen hat, müsste dir eigentlich auch der Sprecher von D'Anclaud in Armitage(Sascha Kaufmann) und Jinnai in El Hazard (Sascha Kaufmann) gefallen haben. Und jetzt rate mal, wer was weiß ich wie viele Nebenrollen in El Hazard spricht. Es ist (Trommelwirbel): Sascha Kaufmann. Naja, für Jinnai ist er etwas zu alt, und wenn man ihn in zig Nebenrollen hört, nervt das auch. Aber hier wird ja wohl keiner abstreiten wollen, dass er den durchgeknallten Oberfiesling perfekt hinkriegt .

  5. #25
    Cowboy Bebop: Ich hab mir den Film auf DVD geholt und wollte ihn mir mal auf Englisch reinziehen. Aber Spike auf Englisch? GRAUENHAFT! Der geht nur auf deutsch!

  6. #26
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Phoenix.t
    Cowboy Bebop: Ich hab mir den Film auf DVD geholt und wollte ihn mir mal auf Englisch reinziehen. Aber Spike auf Englisch? GRAUENHAFT! Der geht nur auf deutsch!
    Naja, auf italienisch (bzw. Japanisch) find ich ihn auch ganz cool
    Allerdings gebe ich dir recht, der Sprecher bringt ihn unnötig rau und gekünstelt rüber (imho allegmein einer der grössten Kritikpunkte, der US dubs), hätte der Sprecher normal gesprochen, wär es Spike (bzw. auch Jet) besser bekommen.

  7. #27
    Also englische Synchros sind in ihrer Qualität nicht so gut wie deutsche. Allein schon aus einem einfachen Grund. Die Amis brauchen ihre Filme ja nicht mehr zu Sychronisieren, allein daher ist dieser Bereich der Filmbranche weniger gut ausgebaut. Bei Animes muss ich sagen, dass die Stimmen oft auch wirklich nicht hübsch gewählt sind.

    Sychros im japanischen sind eigentlich auch nicht wirklich so rosig. Habt ihr überhaupt mal auf Synchronität dabei geachtet? Wann da manchmal die Stimme einsetzt ist regelrecht furchtbar. Wobei hier natürlich gilt, wie bei den deutschen auch, es gibt bessere und schlechtere. Bei den japanischen fallen uns die Fehler, Macken und sonst was einfach nur nicht auf.

    Einen großen Makel finde ich aber wirklich die Veränderung des Soundtracks. Manchmal mag es ja ganz gut sein , aber meißtens ist das Original so hübsch, dass man beim deutschen pendant ein ganz anderes Feeling hat. Das gilt natürlich nur, wenn man das japanische Original kennt. Wenn man davon mal absieht würden einem einige Synchros viel besser gefallen.

  8. #28
    Hm :/
    Ich finde auch, dass in letzter Zeit die Qualität wieder nachlässt.

    Natürlich gibt es einige Ausnahmen, aber als ein neueres Bespiel würde ich Noir nennen.

    Die Stimme von Noir finde ich sowas von dermaßen daneben
    Der Anime gefällt mir zwar eigentlich, aber mit dieser Stimme finde ích's wieder ein wenig billig.

    Was ich da allerdings wieder gut finde, ist der Soundtrack, da dieser ja beibehalten wurde, wenn ich mich nu recht erinnere.

    Bei manchen Animes ist es aber nur gut, dass es neue Soundtracks gab.
    Da denke ich nur an Dragonball Z.
    Den originalen find ich echt schrecklich und die deutschen sind meiner Meinung nach gut gelungen.

    Bei Hellsing fand ich eigentlich beide recht gut, sowohl den japanischen Soundtrack als auch den deutschen.
    Vielleicht war der japanische aber auch ein wenig besser...aber der andere war halt auch ncith schlecht

  9. #29
    als ich das erste mal angel sanctuary gesehn hab habsch voll den schock bekommen.. so wegen der stimme von sara.. aber nachn paar mal schaun gings eigentlich xD
    und bei cowboy bebop findsch die synkro ganz okay.
    und die von golden boy is auch gut, oda?

  10. #30
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Masamune
    Also englische Synchros sind in ihrer Qualität nicht so gut wie deutsche. Allein schon aus einem einfachen Grund. Die Amis brauchen ihre Filme ja nicht mehr zu Sychronisieren, allein daher ist dieser Bereich der Filmbranche weniger gut ausgebaut. Bei Animes muss ich sagen, dass die Stimmen oft auch wirklich nicht hübsch gewählt sind.

    Sychros im japanischen sind eigentlich auch nicht wirklich so rosig. Habt ihr überhaupt mal auf Synchronität dabei geachtet? Wann da manchmal die Stimme einsetzt ist regelrecht furchtbar. Wobei hier natürlich gilt, wie bei den deutschen auch, es gibt bessere und schlechtere. Bei den japanischen fallen uns die Fehler, Macken und sonst was einfach nur nicht auf.
    Also ok die Amis sind manchmal faul.
    Aber im grobben sind sie Gut

    Die Japsen sind die bessten.

    z.b. im Anime Sonic X

    hat Sonic ne coole stimme wobei er
    in Amerika und co. ne Kinder stimme bekommen hat.Noch schlimmer ist es bei Sonic the Anime OMGbei Japsen hört der sich an wie 21 in Amiland wie 80 und in German wie 4 einfach nur FUNY

    (man merkt das ich SEGA SONIC FAN BIN ODER ?)

  11. #31

    Pik Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Luffy
    Nein,es war Sailor Jupiter.....



    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Luffy
    Mal ne Gegenfrage was soll man in solch einem Fall machen wenn die Synchronsprecher/in, in diesem Falle nicht verfügbar war (was auch in vielen solcher Fälle zurtifft), sei es nun das sie/er krank ist, Schwangerschafts Urlaub hat etc.? Imho zieht diese Argumentation als Kritik nicht unbedingt.
    Es gibt sicherlich sehr viel bessere Alternativen, als eine männliche Synchronstimme für einen männlichen Charakter durch eine weibliche Synchronsstimme zu ersetzen.

  12. #32

    Users Awaiting Email Confirmation

    so ist es. und selbst wenn man einen eubuchen nehmen sollte wäre das immer noch besser als eine frau. nein, scheeeeeeeeeeerz

  13. #33
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pik

    Anscheinend ziemlich viele (mal abgesehen davon, dass das Hauptthema dieses Threads sowieso Synchronisationen sind), zumal ich nicht mal damit angefangen habe.....



    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pik
    Es gibt sicherlich sehr viel bessere Alternativen, als eine männliche Synchronstimme für einen männlichen Charakter durch eine weibliche Synchronsstimme zu ersetzen. [/B]

    Falls du jetzt damit das Pokemon Beispiel meinst....
    Ash aus Pokemon wurde schon immer von einer Frau gesprochen

    1-2 Staffel: Caroline Combrink
    Ab 3 Staffel: Veronika Neugebauer

    Mir würde spontan sonst keine Synchros einfallen die die Geschlechter (in diesem Mase, bzw. mit in einer Staffel) der Hauptcharas gewechselt hätte.

    Geändert von Luffy (20.07.2004 um 22:25 Uhr)

  14. #34
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Darji
    Zum einen heißt er Luffy und nicht Ruffy und zum anderen ist die Deutsche stimme eher lau im vergleich zum japanischen Original.
    Du müsstest das bekannte >L< und >R< Problem doch kennen. ^^
    Mal davon abgesehen dass sich Monkey D. Luffy wirklich bescheiden anhört. ^_~

    @Thema
    Nix gegen dt. Dubs wenn sie so gut sind wie die von Ranma, DBZ (für 291 Episoden wirklich ordenltich gemacht) one Piece und vor allem Conan.
    Die Synchro von Escaflowne war auch noch super, vor allem Herr Shala als Van. Nur war die Übersetzung des frz. Scribt ein griff in's Klo. >.<

  15. #35

    Pik Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Luffy
    Anscheinend ziemlich viele (mal abgesehen davon, dass das Hauptthema dieses Threads sowieso Synchronisationen sind), zumal ich nicht mal damit angefangen habe.....
    Ach, wenn mich zwei Personen berichtigen (und eine davon falsch) interessiert es viele, welche Sailorkriegerin es war?



    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Luffy

    Falls du jetzt damit das Pokemon Beispiel meinst....
    Ash aus Pokemon wurde schon immer von einer Frau gesprochen

    1-2 Staffel: Caroline Combrink
    Ab 3 Staffel: Veronika Neugebauer
    Tschuldigung, hab ich nicht gewusst. Die Stimme klang eben wie die von 'nem Jungen. Aber sie hätten ja jemanden nehmen können, bei dem nicht völlig offensichtlich ist, daß es eine Frauenstimme ist.

  16. #36
    Sowas nennt man Gerechtigkeit! Mein Theard wird in ein ausgestorbenes Forum verschoben, während dieser hier bleiben darf!

    Naja, zum Thema: Ich bin ein Gegner von dt. Synchros! Meistens klingt das jap. Orginal viel besser. Was vorallem daran liegt, dass der Anime oft gleichzeitig mit den Synchros gedreht wurden!

    Peace Ronk

  17. #37
    deutsche stimmen sind grausam! gibt zwar einige gute synchros wie Hellsing aber im grunde ist es kack!

    japanisch dup english sub!
    that's the way i like it

  18. #38
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pik
    Ach, wenn mich zwei Personen berichtigen (und eine davon falsch) interessiert es viele, welche Sailorkriegerin es war?
    Möglicherweise..... Das kann man nicht mit Genauigkeit sagen, ausser du bist die Allgemeinheit (was aber nicht sein kann). Nun ja, weiteres darauf rumreiten bringt es eh nicht, schwamm drüber.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ronk
    Sowas nennt man Gerechtigkeit! Mein Theard wird in ein ausgestorbenes Forum verschoben, während dieser hier bleiben darf!
    [/B]
    Es geht wieder los....

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ronk
    Naja, zum Thema: Ich bin ein Gegner von dt. Synchros! Meistens klingt das jap. Orginal viel besser. Was vorallem daran liegt, dass der Anime oft gleichzeitig mit den Synchros gedreht wurden!

    Peace Ronk
    [/B]
    Kapier ich nicht, warum sollte das die Synchro besser machen? Das macht es vielleicht Lippensynchroner mehr aber auch nicht.
    .....Deine Argumentation lässt immer noch zu wünschen übrig. Auch solltest du deine Meinung nicht als Tatsache hinstellen.

  19. #39
    Hehehe, also ich find das witzig wie ihr Diskutiert.
    Welche Sprecher bessers ind etc...

    Also in erster Linie gefällt uns die Japanischen Stimmen deswgen besser, weil der Anime mal von dort herkommt. Zweitens sind dort die Synchronsprecher so beliebt wie Schaupspieler, vielleicht sogar noch höher? (ALSO AUCH GLEICHZEIGIT MEHR KOHLE)

    Diese Sprecher sind PROFIS, diese Deutschen hier sind *hust* würd ich mal sagen ANFÄNGER?`Naja wäre zu gemein, aber sie sind sicher keine Profis und dann ist das nächste PROB nicht die Synchron sprecher teilen sich zu diesen Rollen ein. Sondern die Produzenten und das andere GEWÜRM *fg* die sich einfach nicht auskennen.

    Der sieht diesen Anime sagen wir mal AIKA sagt ahaaaaaa da sind ein paar UNTERHOSEN, alos da brauchen wir net so viel ausgeben, schauen sich die leute sowieso nur an um die Mädels zu sehen usw.

    Also kurz und schmerzlos: DIE WOLLEN NUR KOHLE, KENNEN SICH NICHT AUS UND DAS MÜSSEN WIR ERTRAGEN *KOTZ*

    DANKE!

  20. #40
    @3rd runner

    Was meinst du mit
    Zitat Zitat
    uns
    ?

    Ich würd eher sagen, dass die Vermarktung in Japan bezüglich der Synchrosprecher anders ist. Bei uns würde kein Schwein sich eine CD kaufen, nur weil da Synchrosprecher singen. In Japan ist es anders: Beste Beispiele: Megumi Hayashibara und Weiß (Takehito Koyasu, Yuuki Hiro, Miki Shini'chiro, Seki Tomokazu). Die sind Synchrosprecher und verdienen auch noch nicht schlecht mit den ganzen CDs und DVDs.

    Ich finde außerdem, wie schon erwähnt, dass AIKA und andere Animes schon synchronisiert wurden, als Animes noch im ganz geringen Maße in den Medien präsent war. (Ob das nun gut oder schlecht ist, ist ein anderes Thema) Von daher müsste man es eigentlich gesondert betrachten.

    Und das Argument mit "Es kommt von dort, also auch bitte Original ist besser!" ist auch ziemlich daneben. Manchmal schaffen es Synchros die Atmosphäre besser einzufangen als die Original-Synchro. Zum Beispiel bei GUNSLINGER GIRL. Eine geniale Synchro, die dem Anime gerrecht ist und IMO auch besser als die originale Dub ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •