-
Moderator
Re: Die webseiten heutzutage ich Prangerre euch an
WYSIWYG-Tools sind praktisch, jedenfalls, solange man mit Tabellen arbeitet. Ich fange langsam an, von Tabellen weg- und zu CSS-formatierten <div>s hinzudriften und dafür ist ein WYSIWYG-Editor denkbar ungeeignet.*
Auf jeden Fall hat der Dreamweaver meine Seiten nicht designtechnisch beeinflußt - er schlägt nicht vor, wie man die Seite zu bauen hat und er bietet auch keine mir bekannten brauchbaren Templates. Im Wesentlichen ist er für mich ein Tool, um bequem <table>s zu erstellen.
Für PHP kann ich mir sowieso keinen brauchbaren Editor vorstellen, abgesehen vielleicht von einem Texteditor mit Syntax Highlighting - und der läßt einen kaum schlechteres PHP schreiben; das Coden ist immer noch Sache des Coders.
Natürlich wird die Zukunft technisch deprimierend sein. Weil wir 2008 immer noch die Techniken von 1998 verwendern werden, so wie wir es heute auch tun. Der Grund dafür sind aber nicht Frontpage und Dreamweaver sondern die Updatepolitik des Internet Explorer-Herstellers. Ich bezweifle, daß der nächste IE/MSNE - der frühestens 2006 rauskommt - in der Lage sein wird, CSS3 zu verstehen, geschweige denn SVG.
Hoffentlich werden bis dahin ausreichend User zu alternativen Browsern wechseln, um Microsoft zum Inovieren zu zwingen. Das Internet sollte nicht ewig stillstehen.
* Eine Ausnahme ist das Web Developer-Plugin für den Firefox, mit dem man ein Stylesheet bearbeiten und live die Veränderungen an der Seite begutachten kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln