Hi!Zitat
Also, da sind wir uns dann fast einig. Nur eine einzige Kleinigkeit kratzt noch etwas an mir: Man kann nicht das Getränk als solches für die Sucht verantwortlich machen. Ganz anders ist es bei Zigaretten.
Klar, nicht allein das Getränk, ich glaube das behauptet auch niemand. Aber man kann doch auch nicht leugnen, dass Alk (das Getränk) süchtig machen kann. Wenn man sich da zuuu sehr dran gewöhnt... tja, ist wohl klar! Aber NUR das Getränk- nein, da gebe ich dir Recht, da gehört mehr zu! Aber es hat auch was mit dem Getränk selber zu tun, wenn auch vielleicht nur in geringen maße.
Sonst: ´Jaa, sehr vernünftiger Beitrag, dem ich zustimmen kann. Aber eines noch zu dem letzten Satz: Ich habe das einmal erlebt, dass ich mir vorgenommen hatte keinen Alk zu trinken (Karneval) und schwups hackten meine Freundinnen nach dem Schema: "Boah, das ist doch voll langweilig!" "Mensch, das kann doch nicht dein Ernst sein!" "Jetzt trink doch einen Schluck!" auf mir rum, bis ich dann mitgetrunken habe (mein erstes und letztes mal). Seitdem meide ich jede Zusammenkunft von Menschen, bei der mir das wieder wiederfahren könnte. Ich weiß zwar, dass ich diesmal standhalten würde, aber ich habe keine Lust mir das anzuhören, da kann ich besser zu Hause bleiben.....
ich weiß zwar, dass zumindest eine meiner Freundinnen, die damals mitgemacht hat, das heute nicht mehr tun würde, aber trotzdem: Das war ein Moment, den ich mir gemerkt, der sich in mich eingebrannt undmich auch geprägt hat. Die Tatsache, dass eine Einstellung von mir von meinen Freundinnen nicht vollkommen akzeptiert wurde und die Tatsache, das dieses Erlebnis mit Alkohol zu tun hatte hat mich bestärtk in dem, was ich denke: Ich stehe zu mir selbst und trinke auch nicht aus Spaß.
lg Lilya