Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 82

Thema: Schüler und Alkoholprobleme

  1. #61
    Zitat Zitat
    Noch nebenbei ... warum ist Alkohol ein Schülerproblem? Nur weil man mehr von saufenden Schüülern als von saufenden Erwachsenen hört?
    Das ist sicherlich auch ein Thema, der Alkohol ist überhaupt ein Thema, egal in welcher Altersklasse (ausnahme vielleicht die ganz jungen Menschen [Grundschulalter oder sowas]). Aber hier geht es eben explizit um das Thema Alkohol in Schülerkreisen (ist ja auch das Schüler und Studentenforum).

    Zitat Zitat
    Und diese schwachsinnigen Alkoholsteuern und Altersbegrenzungen sind doch eh unnütz! Wer Alkohol will bekommt ihn auch!
    Dem stimme ich leider zu. Meist wird garnicht erst nach dem Alter gefragt, wenn man Alkohol kaufen möchte / kauft, und wenn doch reicht oft auch einfach eine Lüge und man hat ein hochprozentiges Getränk.

    baiii,
    Lilya

  2. #62
    Jetzt macht doch den armen Alk nicht so nieder.
    Viele alkoholische Getränke sind sogar gesund, aber nur wenn man es nicht übertreibt.
    In Bier zum Beispiel sind wichtige Vitamiene drinnen, oder Rotwein (Ok welcher Jugendliche trinkt Wein) hilft beim Aufbauen von Hemoglobien der zum Aufbau von roten Blutkörperchen.
    Ausserdem werden die Leute auch lockerer und sind nicht mehr so verkrampft wie immer und dann macht jede Party auch mehr Spass.
    Das erklärt auch warum Alkohol zu einer Party gehört.

    Ihr tut ja gerade so als würde man mit einer Flasche Bier, 100 %gen Alkohol in sich reinschütten( Ok das is jetzt aber wirklich ein krasses Beispiel).
    Nicht der Alk is schuld sonder der Verbraucher, der sich halb tot säuft. Wenn ers nicht besser weiß dann kann ich ihn auch nicht helfen.
    Tja selber Schuld mehr kann man da nicht sagen.

  3. #63
    Zitat Zitat
    Ausserdem werden die Leute auch lockerer und sind nicht mehr so verkrampft wie immer und dann macht jede Party auch mehr Spass.
    zumindest für den moment machts spaß, doch danach? viele übertreiben es und haben am nächsten tag kopfschmerzen wie im ganzen leben noch nie zuvor (behaupten sie zumindest immer^^). außerdem wurde bei unserer abschlussfeier (das war eigentlich nur eine sauf-orgie, keine feier) ein wertvoller spiegel zerbrochen und 3 hühner kamen auf mysteriöse weise ums leben, für die war das bestimmt nicht spaßig...

  4. #64
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von sephiroth zero
    (Ok welcher Jugendliche trinkt Wein)
    *hand heb*

    ich, ich!!!!!!

    am liebsten portugieser weißherbst oder Dornfelder.....

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Neoistl
    3 hühner kamen auf mysteriöse weise ums leben,
    die armen.... bist du sicher, dass das am alkohol und nicht am satan lag...?


    @starplayer:

    ich glaube, die meisten schüler betrinken sich aus langweile. es gibt nicht mehr viel, dass einen wert für sie hat. (die schule wird als übel, und nicht als mittel zum erfolg angesehen, man hängt einfach antriebslos in der gegend rum...) bei vielen gibt es einfach nichts was man machen könnte... und darum greiffen die leute zum bier, oder zum joint...(wobei das ein anderes thema ist...)

    @Lilya:
    ich trinke aus spass, in gemütlicher runde mit ein paar freunden saufspiele zu spielen und danach in die stadt zu gehen ist einfach entspannend und macht riesen fun.
    wir trinken ja nicht immer, oft machen wir auch einfach dvd-abende und relaxen, aber zu einer geilen tanz- und spass-party gehört der alk einfach dazu.
    alle anderen partys sind doch langweilig
    (ein paar tische und bänke in der Garage, dann etwas musik und ein paar salzstangen.... und alle sitzen rum... das ist keine party, dass ist ein Kindergeburtstag...)
    mir kann keiner erzählen, dass es ohne alkohol lustiger ist als mit. selbst wenn man selbst nix trinkt, sondern nur die anderen, ist es lustiger als komplett ohne, weil betrunkene einfach zu lustig sind....

    See you, space Barbar....

  5. #65
    Zitat Zitat
    @Lilya:
    ich trinke aus spass, in gemütlicher runde mit ein paar freunden saufspiele zu spielen und danach in die stadt zu gehen ist einfach entspannend und macht riesen fun.
    wir trinken ja nicht immer, oft machen wir auch einfach dvd-abende und relaxen, aber zu einer geilen tanz- und spass-party gehört der alk einfach dazu.
    alle anderen partys sind doch langweilig
    (ein paar tische und bänke in der Garage, dann etwas musik und ein paar salzstangen.... und alle sitzen rum... das ist keine party, dass ist ein Kindergeburtstag...)
    mir kann keiner erzählen, dass es ohne alkohol lustiger ist als mit. selbst wenn man selbst nix trinkt, sondern nur die anderen, ist es lustiger als komplett ohne, weil betrunkene einfach zu lustig sind....
    Da du nich direkt ansprichst gehe ich mal drauf ein... ich beginne mal damit:
    "mir kann keiner erzählen, dass es ohne alkohol lustiger ist als mit. selbst wenn man selbst nix trinkt, sondern nur die anderen, ist es lustiger als komplett ohne, weil betrunkene einfach zu lustig sind.... "
    Ich behaupte nicht, dass es ohne Alkohol lustiger ist als mit ihm. Das habe ich auch nicht geschrieben. Das einzige, was in meinem Kopf zum Thema "lustig" oder "Gute Laune" in Beziehung zu Alkohol steht ist, dass ich es schade finde, wenn man Alkohol braucht, um so lustig zu sein oder so gute Laune zu haben, wie man sie haben möchte. Es gibt immer eine Steigerung der guten Laune und vielleicht bewirkt Alkohol diese Steigerung, aber bevor ich zur Flasche greife, nur um lustiger zu sein, denke ich, dass ich mir und meinen Idealen treu bleibe und Ich bleibe. Ich möchte nicht, dass ihr an dieser Stelle in den Satz hineininterpretiert, dass ich sagen möchte, wer Alkohol trinkt (sei es auch nur ein Schluck) sei nicht er selber oder so. Ich meine einfach, dass ich dies nicht möchte, weil es gegen meine Ideale spricht. Ich hatte in meinem Leben schon genug Spaß, ohne Alkohol. Das mal, als ich auch getrunken habe, da hatte ich garnicht so viel Spaß. Das mag sich bei jedem Menschen anders verhalten, ich persönlich hatte bessere Laune, als ich beschlossen habe, den Alkohol nicht zu brauchen.
    Da dies aber Ansichtssache ist, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht darüber zu diskutieren.

    "zu einer geilen tanz- und spass-party gehört der alk einfach dazu.
    alle anderen partys sind doch langweilig
    (ein paar tische und bänke in der Garage, dann etwas musik und ein paar salzstangen.... und alle sitzen rum... das ist keine party, dass ist ein Kindergeburtstag...) "
    Ich bin ein ziemlich ruhiger Mensch und gehe nur äußerst selten auf Partys der Art, wie du sie beschreibst. Auch feiere ich meinen Geburtstag nicht. Als ich vor ein paar Jahren noch meinen Kindergeburtstag feierte, sah sie nicht so aus... das letzte mal habe ich etwas vor 2 Jahren unternommen, undzwar sind meine Clique und ich zusammen nach Köln gefahren. Aber sei es drum, darüber wolltest du sicherlich nicht diskutieren.
    Wenn es deine Meinung ist, dass jede Party ohne Alkohol langweilig ist, dann muss ich dies wohl respektieren. Ich akzeptiere es sogar. Ich wüsste nicht, warum ich dies nicht tun sollte, und was es da zu dieskutieren gäbe, es sei denn, du willst mich von deiner Meinung überzeugen, was du (wenn ich dir dies schonmal versprechen darf!) nicht gelingen würde. Wenn Party, dann ohne Alk.

    "ich trinke aus spass, in gemütlicher runde mit ein paar freunden saufspiele zu spielen und danach in die stadt zu gehen ist einfach entspannend und macht riesen fun. "
    Das ist schön für dich. Ich enspanne mich auf einer andere Art und Weise, sowie ich auf andere Weise riesen fun habe. Auch dies ist wieder nicht diskussionsgeeignet, wir können wieder hin und her reden "mit Alk ist es lustiger" - "ich brauche den Alk nicht, ich habe ohne ihn genug Spaß in meinem Leben".

    "selbst wenn man selbst nix trinkt, sondern nur die anderen, ist es lustiger als komplett ohne, weil betrunkene einfach zu lustig sind...."
    Ansichtssache. Und auch hier kannst du mich nicht überzeugen. Ich habe bereits betrunkene aus meiner Klasse gesehen, mit ihnen geredet, sie beobachtet. Manche saßen rum und haben vor sich hin geguckt, zwischendurch haben sie mal gekichert, sonst waren sie ganz still. Manche haben rumgeschrien, unsinniges Zeugs. Wieder andere sind gegen Gegenstände gerannt und einige lagen im Bett, ohne dass sie sich noch bewegen, oder sich auch nur aufrecht hinsetzen konnten.
    Ich fand das im allgemeinen nicht lustig. Ja, manchmal habe ich auch über etwas gelacht, aber es gab auch die Situationen, wo ich dachte: "wenn das schon in so jungem Alter so stark ist, wie soll es nur werden?". Alles in allem lache ich auch so gern mal Leute aus, wenn es die Situation gewährt (Situationskomik), das war nichts neues, auch wenn die, die ich diesmal auslachte, besoffen waren.
    Dass ich mehr Spaß hatte, kann ich nicht behaupten.
    Aber das mag bei anderen Menschen wieder anders sein.

    Alles in allem bin ich eben ein ehr ruhiger, in sich gekehrter Mensch, ich habe meine Ideale so gesetzt, dass sie gegen den Alkohol sprechen, und ich bleibe mir was dieses Thema angeht treu.

    Jetzt möchte ich noch eines sagen: Ich trinke immer wieder gelegentlich mal einen Schluck Alk, egal welcher Form, ob Bier, Schnaps, Wein, oder Bowle. Vielleicht alle 2 Monate einen Schluck undzwar um mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, wie eklig ich den Geschmack finde und warum ich ihn meide. Und bei jedem Schluck werde ich mehr überzeugt.

    lg Lilya

  6. #66
    Also, ich finde, man muss die Meinung von Lilya respektieren und akzeptieren. Manche haben mit Alk nix am Hut und werden trotzdem in ihrem leben lachen und Spass haben.
    Aber ich vertrete eine andere Meinung. Ich finde, dass man auf Partys, wenn sie so einmal im Monat oder einmal in zwei Monaten vorkommen, sich ruhig mal besaufen kann und zwar soweit, dass man noch gehen kann (vielleicht nicht mehr gerade, aber das is egal) und man sollte doch vermeiden zu kotzen. Und am Samstag ist es wieder so weit, bei mir zu Hause ist Party und da werden wir uns mit 15-20 Mann mal wieder ordentlich die Kante geben. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Alkohol die Hemmschwelle in positivem Sinne herabsetzt (ja es gibt auch genug negative Beispiele dafür), so dass Gespräche zu Stande kommmen, die nüchtern nie geführt worden wären. Außerdem kann man sich dann auch ganz gut über die Leute amüsieren, die ihre Grenz überschritten haben und nich mehr ganz klar kommen. Klar wird denen geholfen, man bringt sie ins Bett, aber man lacht doch schon darüber. Ich selber mag auch nur wenige Arten des Alkohohls, am liebsten Alcopops oder Korn mit Eistee, das schmeckt am besten. Das sind meine subjektiven Ansichten dazu.
    Tja, und wem's so nicht gefällt, der solls halten wie er will, keiner ist ein schlechter Mensch nur weil er ne bestimmte Einstellung zu Alkohol hat.

    Und eins noch: Alkohol ist nicht schlimm, ganz im Ernst, es liegt alles am Konsumenten. Und wenn einer suchtkrank wird, ist nich der Alkohol schuld, sondern der Verbraucher. Basta!

  7. #67

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    ich hab und ich werde nie weder alkohol noch zigaretten anrühren
    zum alkohol hab ich hier ja schon meinen teil geschrieben, das ich zwischendurch am wochenende gerne mal was trinke, ich wollte jetzt auch eher meine meinung zu zigaretten sagen. ich finde rauchen absolut ekelhaft, ich habs einmal ausprobiert und nur gedacht was die leute daran finden, das ist so....igitt. einmal und nie wieder, zudem kostet es viel geld, man kann krank werden (und wird es mit sicherheit auch), man bekommt gelbe zähne und fingernägel, die haare verlieren den glanz und die zähne werden gelb können sogar im schlimmsten fall faulen, zudem stink man ganz extrem ausm mund, also ich kann daran nix positives sehn und ich werd mich auch von zigaretten fernhalten, weil ichs einfach zum kotzen find..is meine meinung.

  8. #68
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrokar
    Also, ich finde, man muss die Meinung von Lilya respektieren und akzeptieren. Manche haben mit Alk nix am Hut und werden trotzdem in ihrem leben lachen und Spass haben.
    Tja, und wem's so nicht gefällt, der solls halten wie er will, keiner ist ein schlechter Mensch nur weil er ne bestimmte Einstellung zu Alkohol hat.
    Und eins noch: Alkohol ist nicht schlimm, ganz im Ernst, es liegt alles am Konsumenten. Und wenn einer suchtkrank wird, ist nich der Alkohol schuld, sondern der Verbraucher. Basta!
    Hi!
    Danke! Du verstehst glaube ich zumindest, was ich meine: dass ich einfach will, dass man meine Einstellung respektiert (wenn schon nicht akzeptiert). Ich will nicht dauernd Beiträge lesen, die hintenrum einfach aussagen, als dass meine Meinung falsch und engstirnig ist. Falsch kann sie schon deswegen nicht sein, weil Meinungen und Einstellung nichts mit richtig oder falsch, sondern mit Blickwinkeln und Ansichtssachen zu tun haben. Sehen viele vor allem die Vorteile des Alk, sehe ich vor allem die Nachteile. Beides ist nicht falsch und nicht richtig, es ist einfach persönliche Einstellungssache.

    Beim zweiten Satz gebe ich dir ebenfalls Recht. Die Einstellung zu Alkohol ist nun wirklich nichts, was einen Menschen "schlecht" machen würde. Im gegenteil, man sollte mal überlegen, ob es wirklich "schlechte" Menschen gibt. Das Menschsein ist nicht definiert, man kann also eigentlich garnicht sagen, dass irendein Mensch schlecht ist. Auch dies ist Ansichts- und Einstellungssache.

    Zum Schluss sage ich: Zum Teil gebe ich dir da Recht. Teilweise liegt es am Konsumenten, wie weit er sich dem Alkohol hingibt. Aber oft liegt es auch an seiner (aktuellen) Lebenssituation. Der Alkohol scheint wie ein Ausweg, wenn er auch keiner ist. aber mit der Grundidee magst du Recht haben.

    lg Lilya

  9. #69
    Zitat Zitat
    vonner Lil
    Ich will nicht dauernd Beiträge lesen, die hintenrum einfach aussagen, als dass meine Meinung falsch und engstirnig ist. Falsch kann sie schon deswegen nicht sein, weil Meinungen und Einstellung nichts mit richtig oder falsch, sondern mit Blickwinkeln und Ansichtssachen zu tun haben.
    Das seh ich genauso. Es besteht absolut keinen Grund Lil hier irgendwie auf diese Weise zu beleidigen.

    Ich gehöre selbst zu denen die Alkohol trinken, auch wenn ich noch nicht 16 bin.

    Und TROTZDEM sollte man Menschen, die nichts von Alkohol halten nicht in den Dreck ziehen und vor allem nicht als Spießer darstellen.

  10. #70
    Ich finde Alkohol nur problematisch, wenn es sich um grossen regelmässigen Konsum handelt. Vor allem bei Erwachsenen sind das ernsthafte Erscheinungen, da das nicht mehr nur zum Spass gemacht wird.

    Man sollte aber Alkohol nicht vollständig verdammen. Es steht jedem frei, ob er sich das genehmigen will, oder nicht. Ich kann mit beidem umgehen. Es gibt Freunde, bei denen ich das einfach nicht nötig habe und bei anderen kann ich mir das erlauben, bzw. wirds einfach lustiger

    Wie schon von jemand anderem, dessen Name ich nicht mehr weiss, gesagt wurde:
    Alkohol kann die Hemmschwelle positiv beeinflussen. Ich kam dadurch z. B. mit Leuten in Kontakt, mit denen ich mich nüchtern nie aus eigenem Antrieb unterhalten hätte. Ausserdem können durch (gemässigte Mengen) Alkohol wirklich interessante und vor allem ehrliche Diskussionen entstehen, weil man nicht mehr studiert, was man sagt und einfach frisch von der Leber weg schreibt.

  11. #71
    also zum thema, ich bin fast 20, hab früher viel gesoffen, aber immer meine grenze gekannt. dann war ich in den ferien zelten und da haben wir an einem abend zu 15 11 kästen bier gekillt + hochprozentiges zeug und dass ging die ganze woche so weiter, wir haben schon morgens um 10 angefangen zu saufen. an einem abend hab ich mich bis zum kotzen besoffen und hatte sogar noch nen kompletten filmriss.

    das war heilsam. seit dem hab ich nix mehr getrunken und werde es auch die nächste zeit vermeiden...

  12. #72
    Schweifen wir jetzt nicht ein bisschen ab?
    Wir reden ja jetzt schon von einem ausgeprägten Suchtproblem
    (,,Ich kann nur mit Alkohol Freude am Leben haben" ,,mit dem Alk sind alle meine Probleme weggeblasen" ,,schlechtes soziales umfeld") und mischen das mit normalen Konsum.
    Findet ihr nicht ihr übertreibt ein bisschen? Gerade diese Verteuflung des Alkohols zieht doch in eine ganz andere Richtung ab.
    (ein richtiges Suchtverhalten findet wohl keiner besonders komisch, aber das ist ja auch nicht der Regelfall über den wir hier sprechen oder?)
    Ich finde beide Parteien ein bisschen fragwürdig.
    Die, die sagen mit Alkohol ist es einfach lustiger und deshalb gehört er einfach dazu...
    und die, die sagen Alkohol ist einfach unnötig.

    Sind das echt eure Gedanken wenn ihr Alkohol trinkt?
    Fragt ihr euch das bei Cola auch? Wenn ihr wüsstet das dieses Getränk auch nicht ganz ungefährlich ist? Warum trinkt ihr denn die Cola?
    Ich hoffe einfach mal weil sie euch gut schmeckt und nicht weil ihr den Irrglauben habt irgendwas damit zu bezwecken ausser seine Geschmacksnerven zu befriedigen...
    Dieses Thema wird irgendwie hier gar nicht besprochen....
    Es geht eigentlich nur um irgendwelche Einstellungsfragen.
    Aber hat man denn zu allem und jedem eine Einstellung? Ein Ideal?
    Kann man den nicht Alkohol einfach mal als Getränk sehen? Denn gerade in Bier ist ja nun nicht so viel Alkohol enthalten,
    genauso kann man sich über Koffein in Cola oder Kaffee zoffen.
    Das trinkt doch auch jeder so wie er es mag und hat da keine Einstellung zu...

    Sicher habe ich mich schon mal tot gesoffen, aber man es auch mal bei einem Bier belassen und das hat wohl keine Auswirkungen, in dem Maße wie sie hier beschrieben werden. Was ich am Alkohol wirklich kritisch finde es ist eine Wahrheitsdroge (jemand hat gesagt er fände das positiv - ist es auch, ich habe mich selber mal mit jemandem in dem Zustand ausgesprochen), aber er enthüllt genauso viele Details, die man lieber nicht preisgeben würde...

    Geändert von Lachsack (26.08.2004 um 16:58 Uhr)

  13. #73
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lachsack
    Schweifen wir jetzt nicht ein bisschen ab?
    Wir reden ja jetzt schon von einem ausgeprägten Suchtproblem
    (,,Ich kann nur mit Alkohol Freude am Leben haben" ,,mit dem Alk sind alle meine Probleme weggeblasen" ,,schlechtes soziales umfeld") und mischen das mit normalen Konsum.
    Findet ihr nicht ihr übertreibt ein bisschen? Gerade diese Verteuflung des Alkohols zieht doch in eine ganz andere Richtung ab.
    (ein richtiges Suchtverhalten findet wohl keiner besonders komisch, aber das ist ja auch nicht der Regelfall über den wir hier sprechen oder?)

    Hmm, ja, wir kommen natürlich zum ausgeprägten Suchtproblem. Aber dass wir hier übertreiben... ich meine, das Thema heißt "Schüler und Alkoholprobleme". Eine Sucht ist ein Problem, zweifellos ein sehr großes und kann denke ich ruhig angesprochen werden. Warum die Spitze dieses Themas nicht antasten?
    Zitat Zitat
    Ich finde beide Parteien ein bisschen fragwürdig.
    Die, die sagen mit Alkohol ist es einfach lustiger und deshalb gehört er einfach dazu...
    und die, die sagen Alkohol ist einfach unnötig.
    Sind das echt eure Gedanken wenn ihr Alkohol trinkt?
    Ich trinke ja keinen Nein, im Ernst, dann wandle ich die Frage für z.B. mich ab in "Sind das echt eure Gedanken, wenn ihr euch entscheidet keinen Alkohol zu trinken?"
    Die Antowort von mir lautet: Ja. Zum ersten rufe ich mir den Geschmack des letzten Alkoholischen Getränkes in Erinnerung. Sollte dieser mir entfallen sein, probiere ich einen schluck und weiß wieder, warum ich nicht trinken will: Mir schmeckt Alk nicht. Dann sehe ich den anderen zu und denke: Was können sie daran finden? Lecker finde ichs nicht, und Spaß kann man auch ohne haben. Dann denke ich weiter: naja, okay, das ist ja nur meine Meinung, lass sie also. Vielleicht schmeckt er ihnen ja doch. Ist ja möglich.
    Wenn du mit der Frage auf meine Gedanken zu dem Suchtproblem anspielst: Nein, daran denke ich nicht. Daran denke ich später, wenn ich mal wieder an das Thema denke.

    Zitat Zitat
    Fragt ihr euch das bei Cola auch? Wenn ihr wüsstet das dieses Getränk auch nicht ganz ungefährlich ist? Warum trinkt ihr denn die Cola?
    Meines Wissens nach ist sie aber nicht gefährlich. Von daher: Warum sollte ich mir Gedanken machen... sie macht vielleicht dick, möglich, aber ist mir egal. Sie macht wach (koffein), aber da ist auch nichts gefährliches dran. Ich trinke im Übrigen auch nicht oft Cola, nur wenn ich irgendwo was essen gehe, oder wenn bei uns ein Geburtstag oder sonstein Ereignis war und wir noch was zu Hause haben. Normalerweise trinke ich Wasser. Aber das steht ja eh nicht zur Debatte, von daher lassen wir das.
    Zitat Zitat
    Ich hoffe einfach mal weil sie euch gut schmeckt und nicht weil ihr den Irrglauben habt irgendwas damit zu bezwecken ausser seine Geschmacksnerven zu befriedigen...
    Das verstehe ich nicht 100%ig, aber okay, nein, ich denke nicht irgendwas damit zu bezwecken, außer das Gefühl von "lecker" in mir hervorzurufen, und Abends auch schon mal um mich etwas wacher zu machen.
    Zitat Zitat
    Dieses Thema wird irgendwie hier gar nicht besprochen....
    Ähm, ja, weiß nicht, wie ich das kommentieren soll, weil an Cola für mich nichts diskutierenswertes ist, aber du nutzt dieses Getränk wohl nur als Symbol, oder Beispiel, dummerweise verstehe ich nicht ganz wofür, bin wohl gerade etwas beschränkt, sorry
    Zitat Zitat
    Es geht eigentlich nur um irgendwelche Einstellungsfragen.
    Aber hat man denn zu allem und jedem eine Einstellung? Ein Ideal?
    Hmm... ich denke ja... eigentlich habe ich zu allem eine Einstellung oder meinung... mir fiele zumindest kein Gegenbeispiel ein.
    Zitat Zitat
    Kann man den nicht Alkohol einfach mal als Getränk sehen? Denn gerade in Bier ist ja nun nicht so viel Alkohol enthalten,
    genauso kann man sich über Koffein in Cola oder Kaffee zoffen.
    Das trinkt doch auch jeder so wie er es mag und hat da keine Einstellung zu...
    Aber Alkohol kann schädliche Wirkungen haben. Aber selbst wenn das nciht so wäre: ich finde er schmeckt nicht und ich denke auf seine positiven Wirkungen kann ich auch verzichten, ich kann auch so Spaß genug für mich haben.
    Ich akzeptiere das ja, wenn jemand sagt: Ich kenne meine Grenzen und ich trinke auch nicht sooo viel und regelmäßig, dass ich gefährdet wäre. Genauso ist es für mich mit Cola oder Kaffee (auch wenn ich Kaffee nicht mag )

    Ich hoffe ich habe das Thema nicht vollkommen verfehlt und zumindest einiges richtig verstanden

    lg Lilya

  14. #74

    es gibt auch normalen Konsum

    Na ja du musst meinen Beitrag nicht so auseinanderpflügen:

    Wir können gerne über Alkoholsucht sprechen, aber müssen aber es gibt doch auch noch einen NORMALEN Konsum.
    Was ich einfach sagen will, gerade Bier (was ja die meisten trinken)
    ist kein Zaubermittel, man kann ihm keine düstere Magie zuschreiben und auch nicht sagen es sei besonders gesund.
    Es ist einfach Schwarz-Weiß-Malerei...
    Es gibt doch einen gesunden Mittelweg?

    >>Aber Alkohol kann schädliche Wirkungen haben<<
    Kommt immer auf den Konsum an...
    Ein extremer Kaffeekonsum ist genauso schädlich und auch gibt es Studien das Cola Krebs verursacht. Leg mal ein Stück Fleisch eine Zeit lang in Cola und erlebe die Wirkung...

    Aber alles sind nur Getränke. Man ist nicht besonders toll wenn man das eine trinkt, aber man hat auch keinen Nachteil. (Ich erinnere nochmal wir reden hier nicht vom ABHÄNGIGEN Konsum)
    Bier ist also in Maßen ein ganz normales Getränk und wer es nicht mag solls bleiben lassen. Aber wenn ich höre das jemand, wenn er ein Bier sieht, anfängt die Vor und Nachteile abzuwiegen, dann frage ich mich halt ob er sich nicht ein bisschen viel Sorgen macht. Klingt ja wie ne Zwangstörung. (,,Darf ich das jetzt wirklich trinke, kann ich meinem Körper das antun?" und die böse Stimme in der sagt: ,,ja Alkohol ist ganz toll du wirst viele neue Freunde damit finden")
    Was ist das denn für eine Reaktion o.O? Das entscheide ich doch spontan und ungezwungen. Und eigentlich sollte da kein komplizierter Vorgang im Gehirn vorgehen... Sicherlich sollte man sich im klaren über Alkohol sein, aber irgendwie schreibt ihr dem Alkohol ganz tolle oder ganz böse Eigenschaften an. Solange man sich aber im grünen Bereich bewegt , hat man weder Vor- noch Nachteile
    Deshalb entscheidet doch im ersten Statium einfach ob man gerne Bier trinkt oder nicht und nicht was könnten die anderen dazu sagen ...

    Was ich klar machen will:
    Zwischen Bier und Cola besteht kein Unterschied.
    Beide sind genauso schädlich, wenn man sie zuviel konsumiert.
    Achso und zum Thema, sie macht dick aber es ist mir egal:
    Es sterben mehr Leute an den Folgen von Übergewicht als durch Alkoholkonsum...

    Es geht hier nicht darum ob man Spass mit (oder ohne) Alkohol haben kann, sondern eher was man anderes trinken soll wenn man Abends weggeht
    Du redest davon du könntest auf die positiven Eigenschaften verzichten (hallo? was hat alkohol für besonders posivtive Eigenschaften? Wir reden immernoch von NORMALEN Konsum, nicht von einer Sauforgie - was ja auch mal ganz net ist, aber nicht der Regelfall)

    Geändert von Lachsack (26.08.2004 um 18:40 Uhr)

  15. #75
    na bei Übergewicht bin ich gottseidankt noch nicht angelangt Nein, aber das wolltest du damit auch nicht sagen, das ist mir schon klar
    Also, im großen und ganzen gebe ich dir mit dem Beitrag recht!
    Wenn es tatsächlich solche Studien gibt- okay.
    Mein Problem bei Alkohol ist auch nicht, wenn man mal ein glas trinkt oder sowas, da habe ich auch nichts gegen. Ich sag ja: Mir schmeckt es nicht, also lass ichs, aber wenn sie es mögen und es ihnen den Spaß bringt, den sie ohne nicht bekommen: Lass sie.
    Mein Problem ist der übermäßige Konsum, wenn ich höre, dass man sich regelmäßig richtig betrinkt, sei es um Spaß zu haben, weil diese Leute sich der Gefahren (die nunmal bestehen) nicht bewusst sind.
    Da habe ich was gegen.
    Sonst- mir persönlich bringt Alkohol nichts, also lasse ich die Finger davon, das ist meine Grundaussage. Aber gegen diese wird immer wieder vorgegangen, von wegen du kannst mir nicht erzählen, dass Alkohol dir nicht Spaß bringt, und gegen diese scheinbaren Argumente gehe ich vor.
    Bei dem übermäßigen Konsum ist mein Problem, dass diese Leute nicht nur sich, sondern oft auch ihrer Umwelt schaden. Zudem besteht eben die Gefahr von Abhängigkeit. Das ist für mich neben der Tatsache, dass ich den Geschmack von alk nicht mag, auch ein Argument, warum ich die Finger von Alk lasse, besonders wo ich doch erst 15 bin und mein Körper noch nicht so gut gegen ihn angehen kann, wie der eines erwachsenen. Aber gut, das sind wieder die Dinge, die ich mir erst dann vor Augen führe, wenn ich nicht mehr genau vor Alk stehe und bei denen ich verstehe, wenn man sagt das ist übertrieben.

    So, das war jetzt alles etwas wirrwarr, sorry dafür!

    lg Lilya

    PS: dass ich den Beitrag auseinandergenommen habe war nicht böse gemeint, ich wusste nur nicht, wie ich ihn im Ganzen kommentieren soll, da ich einen Teil von ihm nicht verstanden hatte

  16. #76
    Ja da sind wir uns einig. Alkoholsucht ist ein ernst zunehmendes Problem. Es ist aber noch einen Meilenstein vom normalen Konsum entfernt. Sicherlich kommen jetzt die stimmen: ,, es geht ganz schnell", aber das stimmt nicht. Man bekommt nur eine ausgeprägte Alkoholkrankheit, wenn sowieso schon einen an der Klatsche hat (sorry wenn ich das mal so sage.. aber bei einer Alokoholsucht geht es eigentlich nicht primär um Alkohol sondern die Probleme die damit kompensiert werden sollen)
    Das ist mir sehr wichtig das wir das klarstellen. Deshalb gibt es eine klare Trennung zwischen jugendlichen Sauforgien und ausgprägter Abhängigkeit. Man kann nicht das Getränk als solches für die Sucht verantwortlich machen. Ganz anders ist es bei Zigaretten.
    Und nein der Alkohol selber macht mir keinen Spass In meinem Freundeskreis ist es halt so das die, die ein Bier trinken möchten das auch tun können ohne das die Anti-Alkoholiker was dagegen sagen, aber auch im anderen Fall wir nicht meckern oder auch nur blöde schauen wenn jemand keinen möchte.

    Geändert von Lachsack (26.08.2004 um 18:50 Uhr)

  17. #77
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lachsack
    Ja da sind wir uns einig. Alkoholsucht ist ein ernst zunehmendes Problem. Es ist aber noch einen Meilenstein vom normalen Konsum entfernt. Bei einer Alokoholsucht geht es eigentlich nicht primär um Alkohol sondern die Probleme die damit kompensiert werden sollen.
    Das ist mir sehr wichtig das wir das klarstellen. Deshalb gibt es eine klare Trennung zwischen jugendlichen Sauforgien und ausgprägter Abhängigkeit. Man kann nicht das Getränk als solches für die Sucht verantwortlich machen. Ganz anders ist es bei Zigaretten.
    In meinem Freundeskreis ist es halt so das die, die ein Bier trinken möchten das auch tun können ohne das die Anti-Alkoholiker was dagegen sagen, aber auch im anderen Fall wir nicht meckern oder auch nur blöde schauen wenn jemand keinen möchte.
    Hi!
    Also, da sind wir uns dann fast einig. Nur eine einzige Kleinigkeit kratzt noch etwas an mir: Man kann nicht das Getränk als solches für die Sucht verantwortlich machen. Ganz anders ist es bei Zigaretten.
    Klar, nicht allein das Getränk, ich glaube das behauptet auch niemand. Aber man kann doch auch nicht leugnen, dass Alk (das Getränk) süchtig machen kann. Wenn man sich da zuuu sehr dran gewöhnt... tja, ist wohl klar! Aber NUR das Getränk- nein, da gebe ich dir Recht, da gehört mehr zu! Aber es hat auch was mit dem Getränk selber zu tun, wenn auch vielleicht nur in geringen maße.

    Sonst: ´Jaa, sehr vernünftiger Beitrag, dem ich zustimmen kann. Aber eines noch zu dem letzten Satz: Ich habe das einmal erlebt, dass ich mir vorgenommen hatte keinen Alk zu trinken (Karneval) und schwups hackten meine Freundinnen nach dem Schema: "Boah, das ist doch voll langweilig!" "Mensch, das kann doch nicht dein Ernst sein!" "Jetzt trink doch einen Schluck!" auf mir rum, bis ich dann mitgetrunken habe (mein erstes und letztes mal). Seitdem meide ich jede Zusammenkunft von Menschen, bei der mir das wieder wiederfahren könnte. Ich weiß zwar, dass ich diesmal standhalten würde, aber ich habe keine Lust mir das anzuhören, da kann ich besser zu Hause bleiben.....
    ich weiß zwar, dass zumindest eine meiner Freundinnen, die damals mitgemacht hat, das heute nicht mehr tun würde, aber trotzdem: Das war ein Moment, den ich mir gemerkt, der sich in mich eingebrannt undmich auch geprägt hat. Die Tatsache, dass eine Einstellung von mir von meinen Freundinnen nicht vollkommen akzeptiert wurde und die Tatsache, das dieses Erlebnis mit Alkohol zu tun hatte hat mich bestärtk in dem, was ich denke: Ich stehe zu mir selbst und trinke auch nicht aus Spaß.

    lg Lilya

  18. #78
    Wir waren mit der Klasse mal in einer Bierbrauerei, da durften wir ne halbe Stunde lang saufen. Jeder hat 1-2 Bier getrunken, nur einer nicht, der hat 7 gesoffen (in 30 min.)... Fährt auch gerne besoffen mit dem Auto. Wird mit Garantie irgendwann nen Unfall bauen (selbst schuld)

  19. #79
    Zitat Zitat
    Fährt auch gerne besoffen mit dem Auto. Wird mit Garantie irgendwann nen Unfall bauen (selbst schuld)
    Tja, das ist dann eines der Beispiele, die ich nicht so einfach billigen kann, er ist dann nämlich jemand, der mit der Gefahr zu leichtfertig umgeht! Schlimm genug, dass er sich in Gefahr bringt, aber auch so viele andere Menschen, der zufällig in seiner Nähe ist, wenn er Auto fährt... und ich übertreibe damit nicht, man weiß nie, wann er die Kontrolle über das Auto verliert (was in betrunkenem Zustand kein Muss ist, aber dennoch eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, als bei einem "klaren" Menschen, da bei einem Betrunkenen die Reaktionsgeschwindigkeit abnimmt.).

    lg Lilya

  20. #80
    Und da muss ich extremst zustimmen. Ich weiß es selber aus eigener Erfahrung (die zwei Tage her ist) das ALkohol einen sehr weit weg treiben lässt. Ich hab mich zwar unter Kontrolle und werde nicht aggressiv oder so, aber trotzdem AUTO FAHREN- in so einem Zustand NIEMALS. Das ist viel zu gefährlich da halte ich nichts von wirklich nicht. Wer Alkohol trinkt, sollte auch Verantwortung tragen können und vor allem mit dieser Verantwortung umgehen können. Und wer das nicht kann, sollte die Finger von Alk lassen.

    Und noch was anderes: Ich denke, dass man den Konsum von Zigarettn und den Konsum von Alk nicht vergleichen kann. Alk lässt vergessen, Zigaretten nicht, Alk treibt einen weit fort, Zigaretten nicht.
    Zigaretten an sich sind ein potenzielles Suchtmittel, weil der Mensch es einfach brauch. Der ALkohol aber brennt sich irgendwo tief in die Seele eines Menschen ein, sehr tief. Es ist einfach die Psycho, die gestohlen wird, durch den Alk----

    p.s. @lil :ich hatte damals nicht mitgemacht. Falls du dich erinnern kannst habe ich zur Jenn immer wieder gesagt: "Lass sie doch, wenn sie nicht will, das ist ihre entscheidung."

    Es gibt Meinungen die ich schon immer hatte und niemals ändern werde.
    Fänd ich echt Schade wenn du mich zu denen, die dies taten, zu zählen würdest.
    ICh kann mich noch 100% an die situation erinnern, und ich fände es sehr traurig, wenn du eine andere erinnerung hättest.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •