-
Ehrengarde
so dazu habe ich einmal etwas geschrieben:
naja, die Frage nach dem Sinn des Lebens hat mich auch eine zeitlang beschäftigt.
nun eine schöne Antwort ist, das Leben an sich; ich habe das dann weiter für mich differenziert, nämlich Mensch sein.
nun stellt sich natürlich, was Menschsein heißt und wie das aussehen könnte und wie man sich als Mensch selbst verwirklichen könnte.
Hier sehe ich das Individualbewusstsein als einen wichtigen Faktor und dieser spielt in gesellschaftlicher Hinsicht eine wichtige Rolle. Man kann auch als ein Eremit leben, aber in heutiger Hinsicht ein eher unwahrscheinlicher Fall. Also um diesen Sinn des Lebens gleich vorweg zu nehmen, definiere ich als einen Sinn des Lebens, sich von den anderen Menschen zu trennen und als Einsiedler zu leben als einen individuell gewählten Weg sein Leben zu verbringen.
So in gesellschaftlicher Hinsicht kann man pro oder kontra diesbezüglich sein, was aber nichts an der Tatsache hindert, dass sich der Mensch hier durch seine Beziehungen zu anderen Menschen definiert und es immer so etwas wie Gemeinschaft gibt, auch wenn diese vielleicht nur eine Freundschaft ist. Hier definiere ich mir den Sinn des Lebens als Sinnfrage in der Gemeinschaft und zugeteilte oder individuell gewählte Aufgaben zu bewältigen. Man identifiziert sich hier stark mit seiner Aufgabe, die meistens sich in der Arbeit wiederfindet. Also Sinn des Lebens wäre nun die Arbeit. Mich stelllt das natürlich nicht zufrieden und trifft bei mir eher auf Unwillen und so definiere ich mir lieber den Sinn des Lebens mich als Individuum zu verwirklichen, was so viel heißt, mein Leben so zu gestallten, wie es mir möglich ist und wie es nach meinem individuellen Bedürfnissen am besten gefällt. Hier seht man, dass sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Kriterien das Leben definieren. In meiner Verwirklichung als Mensch sehe ich nun meinen Sinn des Lebens.
Eine anderer wichtiger Faktor ist der biologische Sinn des Lebens; dieser geht meistens mit dem individuellen Sinn des Lebens einher, obwohl in Europa durch unserer Zivilisation bedingt, das mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt wird. Aber man kann auch die biologische Weitergabe von Erbgut und ebenso die Vermittlung von Werten und Vorstellungen an seine Kinder als Sinn des Lebens sehen. Die Weitergabe von Werten und Vorstellungen ist aber auch in der Gesellschaft möglich, weshalb das eher zur individuellen Verwirklung gehört. Der Mensch definiert sich IMO ja aus den Beziehungen zu anderen Menschen und so gesehen werden unumgänglich beim kommunikativen Austausch von Wissen und Erfahrungen individuelle Anschauungen vermittelt. Der biologische Sinn des Lebens kann auch ein emotionaler sein. Die Liebe zu seinen Kindern steht in den Vordergrund. Ebenso kann man sich den individuellen Sinn des Lebens in emotionaler Hinsicht definieren, nämlich z.B. als Pfleger in einem Altersheim oder auch Kindergärtnerin. Die Weitergabe von Erbgut spielt hier aber nicht den Hauptfaktor.
Die Sinnfindung ist natürlich viel komplexer, aber so weit so gut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln