Das ging mir bei Fontanes "Irrungen Wirrungen" in der Schule auch.
Musste es zwei Mal lesen. Wenn man lesen muss, macht es keinen Spass und man erkennt nicht, dass ein Autor auch gute Seiten haben kann, nicht nur die, um uns Schüler zu quälen.
Mittlerweile finde ich Fontanes Schreibstil ziemlich gut.

Muss aber gleich dazu sagen, dass "The catcher in the rye" von....hab vergessen, das Lieblingsbuch aller 15-jährigen bei uns in der Klasse damals war, weil da Worte wie "crap" u.ä. vorkamen. Diese gewollt coole Jugendsprache hat mich allerdings wenig tangiert.

Ich hasse dieses Buch-das ist ein anderer Thread- ich weiss.