Zitat Zitat
Original geschrieben von Enkidu
[...]
aber das ist ja nicht das problem. das problem ist ... ich habe neulich robocop 4 im fernsehen gesehen. oh mann, was für ein seltendämlich schrott. mehr als trash kann man dazu wirklich nicht mehr sagen. und das ist das seltsame. warum belässt man es dann nicht dabei, sondern versucht es immer wieder und wieder und produziert somit so eine scheiße?
[...]
Falls Du die Dinger meintest, die neulich auf Sat1 liefen; das war nicht wirklich Robocop. Das waren vier neue Robocop-Filme, die im Original Robocop Prime Detective I - IV heißen und lediglich durch die deutsche Übersetzung des Titels mißverständlicherweise zu Robocop I - IV umbenannt wurden. Mit den alten Teilen haben die nichts mehr zu tun.

Zitat Zitat
[...]
zuletzt noch ein anderer wunsch, da es hier auch angesprochen wurde und ebensowenig wirklich etwas mit fortsetzungen zu tun hat. verfilmung von literatur. ich fänds klasse, wenn mehr geschichten von phillipp k. dick filmisch umgesetzt werden würden, weil es ihn a) wenigstens nach seinem tod würdigen würde und b) bis jetzt imho nur mehr oder weniger gute sachen dabei herausgekommen sind, sprich blade runner, total recall und minority report.
[...]
Als absoluter Philip K. Dick Fan muß ich sagen, daß mir Minority Report weniger gefallen hat. Der Film war viel zu sehr geschönt, um der Geschichte gerecht zu werden. In der Geschichte waren die Precogs deformierte Mißgeburten, die aussahen wie Kleinkinder und keine eigenen Gedanken hatten und wegen ihrer Visionen völlig banane waren. Außerdem waren sie so richtig dystopisch an irgendwelche Stühle gefesselt und mit Kabeln gespickt. Du kennst die Geschichte aber sicher. Und gerade deswegen fande ich es einfach nur unpassend, aus ihnen gutaussehende Teenager zu machen, die am Ende sogar noch frei leben. Und wo wir gerade beim Ende sind: Die Auflösung im Film hab ich nach der Lektüre der Geschichte als eine Farce empfunden.

Blade Runner und Total Recall sind daher die einzigen Filme, die von den Bildern wirklich an eine Welt reichen, die der gute Philip in seinen Büchern zeichnet. Paycheck fand ich auch noch recht gut umgesetzt, wenn ich ehrlich bin. Wobei ich die Novelle dazu aber auch bisher nur überflogen habe. Ich muß sie demnächst mal eingehender lesen und vergleichen.